Amyotrophe Lateralsklerose kommt in der klinischen Praxis relativ häufig vor. Es handelt sich um eine häufige Motoneuron-Erkrankung. Die Symptome der amyotrophen Lateralsklerose sind sehr deutlich und können sich als Symptome an mehreren Stellen des Körpers äußern. Die Patienten leiden auch an Bewegungsstörungen und Sprachstörungen und können im Spätstadium auch an Demenz leiden. 1. Bewegungsstörungen: Zu den Symptomen der amyotrophen Lateralsklerose zählen spastische Lähmungen und zerebelläre Ataxie. Zu den Symptomen von ALS im Frühstadium zählen unbeholfene Handbewegungen, Zittern und leichtes Stolpern in den unteren Gliedmaßen. Oder es kann zu unzusammenhängender Sprache und schmerzhaften myotonen Spasmen kommen. 2. Funktionsstörung der Hirnnerven: Es können eine verminderte Sehkraft und dunkle Flecken in der Mitte des Sichtfelds auftreten, die durch eine Optikusneuritis verursacht werden. Häufige Erscheinungen sind außerdem internukleäre Ophthalmoplegie, Diplopie, Ptosis, unregelmäßige oder verengte Pupillen und Nystagmus. 1–2 % der Patienten leiden an Trigeminusneuralgie und einige können eine Gesichtslähmung und einen Gesichtsmuskelkrampf erleiden, was Symptome der amyotrophen Lateralsklerose sind. 3. Sinnesbeeinträchtigung: Wird häufig durch Verletzungen des Rückenmarks verursacht. Zu den häufigsten Symptomen zählen Kribbeln und Taubheitsgefühle, möglicherweise aber auch ein Gefühl von Enge, Brennen, Kälte oder Schmerz. Die Schmerzen treten häufig im Rücken, in den Waden und Armen auf. 4. Sprachstörungen: meist verursacht durch Kleinhirnläsionen oder Pseudobulbärparese, die sich als undeutliche Artikulation, inkonsistente Sprache und sogar Stimmbandlähmung äußern können. 5. Emotionale Erregbarkeit: Gedächtnisverlust, kognitive Defizite oder geistige Beeinträchtigung, Müdigkeit, Muskelschwäche, insbesondere in den distalen Muskeln der oberen und unteren Extremitäten, Faszikulationen, Verlust von Muskelmasse und verminderte Muskelkraft. Dysarthrie und Aphonie sind seltene Erscheinungsformen dieser Erkrankung. Zu den sensorischen Manifestationen gehört ein Kribbeln in den Händen. Dieser Prozess der Reinnervation und Denervation ist ein frühes Symptom der Krankheit und kann im Spätstadium zu Demenz führen. |
<<: Welche Methoden gibt es zum Marinieren von Filetstücken?
>>: Drei Arten von lungennährenden Tees, starke Raucher sollten mehr trinken
Mineralwasser ist, wie der Name schon sagt, Wasse...
Weisheitszähne sind die innersten Zähne in unsere...
Früher hieß es immer, das Aussehen sei das, was m...
Wenn Sie Neuralgie wirksam behandeln und heilen m...
Viele Menschen sind verwirrt, was sie gegen Hautr...
Im wirklichen Leben ist hohe Körpertemperatur für...
Verletzungen sind im täglichen Leben unvermeidlic...
Obwohl Schröpfen in der Traditionellen Chinesisch...
Die wissenschaftliche Behandlung von Schilddrüsen...
Aloe Vera ist eine Pflanze. Aloe Vera hat viele V...
Das große Problem des langen Aufbleibens besteht ...
Bei fettiger Haut sind die Poren deutlicher zu er...
Baden ist ein wesentlicher Teil des täglichen Leb...
Viele Menschen haben das Gefühl, dass ihre Schuhe...
Heutzutage möchten viele Frauen größere Augen hab...