Bienenpuppen sind die Eier der Bienen. Zu diesem Zeitpunkt ist der Proteingehalt extrem hoch und es gibt viele Möglichkeiten, sie herzustellen. Die Bienenpuppen sind nach der Herstellung köstlich und werden von vielen Menschen geliebt. Je frischer die Bienenpuppen sind, desto besser schmecken sie und desto höher ist ihr Nährwert. Daher gibt es bei der Konservierung von Bienenpuppen einiges zu beachten. Natürlich sind Bienenpuppen nicht für eine langfristige Lagerung geeignet. So konservieren Sie Bienenpuppen: Wenn es um die Konservierung von Bienenpuppen geht, gibt es viele Methoden, darunter das Einfrieren. Diese Methode ist einfach und schnell, und viele Menschen verwenden diese Methode. Die Schritte der Konservierungsmethode sind: Legen Sie die aus dem Bienenstock entnommenen Bienenpuppen in eine Plastiktüte, drücken Sie die Luft heraus, verschließen Sie die Tüte fest und legen Sie sie zur Lagerung in den Kühlschrank. Die zweite Konservierungsmethode ist das Salzkochen Bereiten Sie zunächst die Salzwasserlösung vor. Das richtige Verhältnis ist 1000 Gramm Wasser plus 0,5 Kilogramm Salz. Geben Sie dann die Bienenpuppen in die Salzwasserlösung. Das Salzwasser muss die Bienenpuppen einweichen. Nachdem Sie die Lösung etwa 10 Minuten lang bei hoher Hitze gekocht haben, können Sie sie herausnehmen, an einen sauberen Ort legen, um die Feuchtigkeit zu trocknen, und sie dann in einen Frischhaltebeutel geben und verschließen. Gut zu speichern. Die dritte Konservierungsmethode ist das Einlegen in Wein und Alkohol: Wählen Sie zunächst einen hochprozentigen Schnaps und geben Sie dann die Bienenpuppen hinzu, die Sie konservieren möchten. Der Schnaps sollte in den Bienenpuppen eingeweicht werden. Dies hilft, Luft und Bakterien zu isolieren und erleichtert die Konservierung. Diese Konservierungsmethode hat jedoch einen Nachteil, nämlich dass die Bienenpuppen innerhalb von 24 Stunden verbraucht oder separat verarbeitet werden müssen. Es gibt eine Frist, also sollte jeder daran denken. Wie lange sind Bienenpuppen haltbar? 1. Kryokonservierung Die Kryokonservierung ist derzeit die gängigste und beste Methode. Geben Sie die aus dem Bienenstock entnommenen Bienenpuppen in eine Plastiktüte, drücken Sie die Luft heraus, verschließen Sie die Tüte gut und lagern Sie sie im Kühlschrank. Allerdings darf diese Speicherdauer nicht zu lang sein. 2. Mit Salz kochen Das richtige Verhältnis der Kochsalzlösung beträgt 1:2, also 1 kg Wasser: 0,5 kg Salz. Geben Sie dann Bienenpuppen in die Salzwasserlösung. Das Salzwasser muss ausreichen, um die Bienenpuppen einzuweichen. Nachdem Sie sie etwa 10 Minuten lang bei hoher Hitze gekocht haben, können Sie sie herausnehmen und zum Trocknen an einen sauberen Ort legen. Dann können Sie sie in einen Frischhaltebeutel geben und zur Lagerung verschließen. 3. In Wein und Alkohol einweichen Wählen Sie zunächst einen hochprozentigen Schnaps und geben Sie dann die Bienenpuppen hinzu, die Sie konservieren möchten. Der Schnaps sollte in den Bienenpuppen eingeweicht werden, um die Luft zu isolieren, Verunreinigungen und Verfärbungen zu verhindern und die Konservierung zu erleichtern. Nach dem Abfüllen verschließen und vorübergehend lagern. Allerdings hat diese Konservierungsmethode auch einen Nachteil: Sie ist zeitlich begrenzt. Die Zwischenlagerzeit sollte 48 Stunden nicht überschreiten. Die Bienenpuppen am besten innerhalb von 24 Stunden aufbrauchen oder separat verarbeiten. 4. Dämpfende Puppen Legen Sie die Bienenpuppen in einen mit sauberer Gaze abgedeckten Dampfgarer und dämpfen Sie sie 8–10 Minuten lang bei hoher Hitze, um die Tyrosinase in den Puppen zu inaktivieren und das Protein gerinnen zu lassen. Nehmen Sie es dann heraus und legen Sie es zum Trocknen in einen hygienisch belüfteten Raum. Wenn sich auf der Oberfläche der Puppen keine Feuchtigkeit mehr befindet, entnehmen Sie die Puppen mit unvollständigen oder beschädigten Gliedmaßen und versiegeln Sie sie zur Lagerung. Bei Lagerung bei Raumtemperatur beträgt die Haltbarkeit 1-2 Tage; bei Lagerung im Kühlschrank ist die Haltbarkeit etwas länger. 5. In Konservierungsflüssigkeit einweichen Bereiten Sie die Konservierungslösung mit der folgenden Formel vor: 3,0 % Speisesalz, 6 % gekochte Saccharoselösung, 0,2 % Natriumbenzoat und 0,1 % Zitronensäure. Tauchen Sie die Bienenpuppen in die Konservierungslösung, sodass die Flüssigkeitsoberfläche die Puppen bedeckt. Die Haltbarkeit kann bis zu 7 Tage betragen. |
<<: Die Gefahren der Plasmapherese
Die Betroffenen leiden häufig an Darmerkrankungen...
Das menschliche Handgelenk ist ein sehr komplexes...
Die heutige technologische Entwicklung spiegelt s...
Kalorie ist eine Energieeinheit. Obwohl die inter...
Ich glaube, dass viele Freunde die Frage, was Trä...
Eine perfekte Haut ist der Traum aller Frauen. Ta...
Symptome wie Rücken- und Bauchschmerzen treten no...
Die typischsten Symptome einer chronischen allerg...
Ob jung oder mittleren Alters, ältere Menschen ac...
Wenn die Herzfrequenz über 100 Schläge pro Minute...
Das offensichtlichste Symptom von Narkolepsie ist...
Einen angeborenen Hydrozephalus möchte keiner von...
Mit der Entwicklung der Sozialwirtschaft steigt d...
„Legend of the Galactic Heroes Gaiden: Die dritte...
Menschen mit abhängiger Persönlichkeit fällt es o...