So konservieren Sie frische Bambussprossen

So konservieren Sie frische Bambussprossen

Wenn frische Bambussprossen in großen Mengen wachsen, kaufen viele Menschen große Mengen davon und nehmen sie mit nach Hause. Zu diesem Zeitpunkt werden sie normalerweise eingelegt oder zu getrockneten Bambussprossen verarbeitet. Frische Bambussprossen verlieren in ihrem natürlichen Zustand schnell Feuchtigkeit, was den Geschmack beim Verzehr stark beeinträchtigt. Wenn Sie frische Bambussprossen konservieren, können Sie sie daher in Plastikfolie einwickeln und in den Kühlschrank legen.

Wie bewahrt man frische Bambussprossen im Kühlschrank auf? Frische Bambussprossen können Sie bis zu fünf oder sechs Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie die Bambussprossen in Wasser blanchieren, sie dann in den Gefrierschrank legen und sie dann kochen, wenn Sie sie essen möchten. Unabhängig davon, ob die Bambussprossen gekühlt oder im Kühlschrank eingefroren werden, wird der Geschmack der Bambussprossen beeinträchtigt. Bambussprossen lassen sich leichter lagern, da sie durch Schalen geschützt sind. Wenn Sie es nach dem Kauf nicht verzehren, können Sie es an einem belüfteten, trockenen und kühlen Ort aufbewahren. Es verdirbt innerhalb einer Woche nicht. Sie können die Bambussprossen auch schälen und in den Kühlschrank legen oder im Ganzen kochen und einfrieren, um sie länger haltbar zu machen. Sand: Nehmen Sie Holzreste (rote Dose) oder ein abgenutztes Eisenfass (Holzfass), schütten Sie 5–8 cm dick nassen Sand auf den Boden, legen Sie die ganzen Triebe umgedreht in eine Kiste (ein Fass) und befeuchten Sie den Sand, stecken Sie dann einen anderen Teil des Triebs (kleben Sie ihn fast waagerecht auf) hinein, vergraben Sie den Trieb 5–8 cm tief im nassen Sand und stellen Sie die Kiste (das Fass) an einen dunklen, gut belüfteten Ort. Die Lagerung beträgt auf diese Weise 30 – 50 Tage. Die Haltbarkeit beträgt mehr als zwei Monate. Bambussprossen sollten am besten frisch gehalten werden.

Versiegelte Lagerungsmethode: Nehmen Sie eine Flasche, einen Topf oder ein Glas mit einer Öffnung, legen Sie die Bambussprossen ohne beschädigte Blätter hinein und bedecken Sie die Öffnung mit einer doppelten Schicht Plastikfolie, um sie fest zu verschließen, oder nehmen Sie eine versiegelte Plastiktüte und legen Sie die Bambussprossen nach dem Einfüllen fest hinein. Auch diese Methode kann 20–30 Tage anhalten. Dämpfmethode: Die Winterbambussprossen waschen und schälen, die Hälfte und einen großen Teil entfernen, sie in einem Dampfgarer dämpfen oder in ein Becken mit Wasser geben und kochen, bis sie zu 50 bis 60 % gar sind, sie dann herausnehmen, in einem Korb ausbreiten und an einem belüfteten Ort aufhängen, damit sie 1–2 Wochen lang frisch bleiben. Diese Methode eignet sich zum Konservieren von überwinterten Bambussprossen oder von Bambussprossen, die in naher Zukunft verzehrt werden sollen.

Wie lagert man Bambussprossen am längsten und wie hält man sie nach der Ernte frisch? Ich verrate Ihnen die beste und zugleich traditionelle Methode. Nehmen Sie einen großen Behälter und füllen Sie etwas trockenen, feinen Sand hinein. Vergraben Sie die Bambussprossen mit der Schale tief darin. Besprühen Sie sie anschließend mit einer kleinen Menge Wasser, um die Feuchtigkeit einzuschließen. Es darf aber auch nicht zu viel Wasser vorhanden sein, da es sonst leicht faulet. Mit dieser Methode ist die Haltbarkeit in der Regel etwa einen halben Monat. Wenn Sie den Kühlschrank unbedingt verwenden müssen, empfiehlt es sich natürlich, ihn einzufrieren. Lassen Sie jedoch nach dem Abziehen der Schale ein paar Schalenschichten übrig und formen Sie diese neu, wenn Sie ihn essen möchten. So schälen Sie Bambussprossen: Schneiden Sie zunächst das Ende der Bambussprossen mit einem Messer ab. Halten Sie die Bambussprossen mit dem dicken Ende nach oben in der linken Hand. Nehmen Sie das Messer in die rechte Hand und schneiden Sie die Schale der Bambussprossen von oben nach unten durch. Seien Sie vorsichtig, wenden Sie nicht zu viel Kraft an, schneiden Sie nur durch die ganze Schale. Legen Sie das Messer weg und ziehen Sie mit beiden Händen den Schnitt nach beiden Seiten entlang. Die gesamte Haut wird auf einmal entfernt, ohne dass Sie sie Schicht für Schicht abziehen müssen.

<<:  Welche Zahnbürste sollte ein anderthalbjähriges Baby benutzen?

>>:  Machen Sie Ihr eigenes Spülmittel mit Backpulver

Artikel empfehlen

So senken Sie die Transaminase schneller

Heutzutage legen viele Menschen großen Wert auf d...

Was sind die Unterschiede zwischen Latex und Gummi?

Im Leben der Menschen wimmelt es von verschiedene...

Welche Methoden gibt es, um allergiebedingten Juckreiz zu lindern?

In unserem täglichen Leben sind wir manchmal etwa...

Vier Schlüsselpunkte für effektive Kommunikationsfähigkeiten

Vereinfacht ausgedrückt bedeutet Kommunikation, m...

So schützen Sie Ihre Nieren

Die Nieren sorgen für einen normalen Abbau von Gi...

Wie kann man Schmerzen in der Wirbelsäule im Gesäßbereich lindern?

Gesundheitsprobleme werden im modernen Leben leic...

Was ist der Grund für einen sauren Mund? Meistens sind es Magenprobleme

Wenn Sie an chronischer Rachenentzündung leiden o...

Warum ist mein Hintern kalt?

Wenn Ihr Hintern kalt ist, sollten Sie zunächst m...

Juckreiz im Hals und Husten mitten in der Nacht

Viele Menschen leiden mitten in der Nacht unter S...

Welche Kühlmatte ist besser?

Wenn der Sommer kommt, können die Menschen nachts...

Was ist Hyaluronsäure?

Frauen finden in vielen Hautpflegeprodukten Inhal...

So gewinnen Sie das Herz Ihres Ex-Mannes zurück

Obwohl das Phänomen des Scheiterns von Ehen und S...

Kann ich in der Frühschwangerschaft eine Pediküre machen lassen?

Als eine Art Gesundheitsmassage für die Füße hat ...