Im wirklichen Leben schlafen viele Menschen auf dem Schreibtisch, vor allem Büroangestellte, die sich zum Ausruhen auf den Schreibtisch legen, um Zeit zu sparen. Langes Schlafen auf dem Schreibtisch schadet dem Körper jedoch sehr. Es kann auch leicht zu Symptomen wie Taubheitsgefühlen im Nackenbereich oder Schulterschmerzen führen. Die richtige Schlafhaltung besteht darin, auf einem Stuhl zu liegen, was besser für den Körper ist, und zu versuchen, nicht länger als 20 bis 30 Minuten am Stück zu schlafen. Was ist die richtige Haltung zum Schlafen auf einem Tisch? 1. Versuchen Sie, auf einem Stuhl statt auf einem Tisch zu liegen, um das Unbehagen zu verringern, das entsteht, wenn Sie mit den Händen als Kissen schlafen. 2. Jedes Nickerchen sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. 3. Kontaktlinsenträger sollten ihre Linsen vor einem Nickerchen herausnehmen, um Augenschmerzen zu vermeiden. 4. Stehen Sie nach einem Nickerchen sofort auf, waschen Sie Ihr Gesicht und trinken Sie eine Tasse heißen Tee. Süße, zuckerhaltige Getränke machen den Körper schnell müde, also versuchen Sie, sie zu vermeiden. Die Gefahren des Schlafens auf dem Tisch Beeinflusst die Atmung Die Bauchlage verstärkt die Krümmung des Körpers, was zu Atembeschwerden führt, die die Lunge zusammendrücken und die Belastung der Lunge erhöhen. Aufgrund der unzureichenden Blut- und Sauerstoffversorgung kann sich die Lunge nicht richtig ausdehnen, was mit der Zeit die Atemfunktion beeinträchtigt. Insbesondere bei Frauen wird dadurch der Brustkorb zusammengedrückt, was in Zukunft zu Herz- oder Brusterkrankungen führen kann. Augenkrankheiten Der Druck auf den Augapfel beim Schlafen auf dem Bauch führt zu einer Schwellung und Verlängerung der Augenachse, was leicht zu Hornhaut- und Netzhautschäden führen kann, die zu Hornhautverformungen und Krümmungsänderungen führen. Es kann auch zu erhöhtem Augeninnendruck führen und ein Glaukom auslösen. Nach einem Nickerchen kommt es normalerweise zu vorübergehend verschwommener Sicht. Es beeinträchtigt nicht nur das Sehvermögen, verursacht starke Kurzsichtigkeit und erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Glaukoms, sondern beschleunigt wahrscheinlich auch die Entstehung von Astigmatismus. Chronische Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen Nach dem Einschlafen verlangsamt sich die Herzfrequenz einer Person allmählich, auch der Blutfluss durch verschiedene Gewebe wird relativ langsamer und die Blutzufuhr zum Gehirn erfolgt geringer als gewöhnlich. Allerdings ist die Mittagszeit die Zeit, in der der Blutkreislauf im menschlichen Körper am schnellsten ist. Wenn Sie für ein Nickerchen auf dem Tisch liegen, werden Kopf, Hals und Brust stark gebeugt, was zu einer Kompression der Halsschlagader, des Herzens, der Lunge, des Magen-Darm-Trakts und anderer Organe führt und so die Belastung von Herz und Lunge erhöht. Nach dem Mittagessen gelangt mehr Blut in den Magen-Darm-Trakt, um die Verdauung zu unterstützen. Das Schlafen auf dem Bauch verschlimmert die Hirnischämie und führt schließlich zu Symptomen wie Schwindel, Tinnitus, schwachen Beinen und Taubheitsgefühlen in den Füßen. Machen Sie kein Nickerchen unmittelbar nach einer Mahlzeit Manche Angestellten legen sich gleich nach dem Mittagessen zu einem Mittagsschläfchen hin. Davon ist abzuraten, da dadurch nur sehr viel Blut in den Magen fließt, was zu einem Blutdruckabfall und einer deutlichen Minderversorgung und Ernährung des Gehirns führt, was leicht zu einer Unterversorgung des Gehirns führen kann. Am besten ruht man sich nach dem Mittagessen etwa zehn Minuten aus und macht anschließend ein Nickerchen. Massage und Entspannung Die Massagemethode besteht darin, den Kopf mit den Fingerspitzen von vorne nach hinten zu kämmen und zu drücken, wobei der Schwerpunkt auf dem Jingming-Punkt, der Schläfe, dem Baihui-Punkt auf der Oberseite des Kopfes und dem Fengchi-Punkt liegt. Wenn Sie schmerzende Punkte spüren, können Sie diese noch eine Weile reiben und drücken. Sie können auch Ihre Ohren und Nackenmuskulatur kneten und Ihre Schultern und oberen Gliedmaßen klopfen. Darüber hinaus können Sie sich leichter entspannen, indem Sie „in die Ferne blicken und eine Weile geistesabwesend sein“ und sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihren Kopf freizubekommen und an nichts zu denken. Schaffen Sie Bedingungen, um ein Nickerchen auf dem Schreibtisch zu vermeiden Für Büroangestellte ist es am besten, ein Nickerchen auf dem Bett oder Sofa zu machen. Die Schlafposition sollte so sein, dass der Kopf hoch und die Füße tief liegen und man auf der rechten Seite liegt. Dies kann den Herzdruck senken und Schnarchen verhindern. Wenn die Umstände es nicht zulassen, können Sie ein aufblasbares Nackenkissen für die Reise vorbereiten, es während eines Nickerchens um den Hals legen und sich dann einen Stuhl mit Rückenlehne suchen, sich hinsetzen, entspannen und Ihr Nickerchen genießen. |
<<: Brustschmerzen nach dem Rauchen
>>: Welche Schlafhaltung kann Bauchfett reduzieren
Mitsudomoe - Mitsudomoe - Bewertungen und Empfehl...
Man kann sagen, dass Akne überall vorkommt. Aber ...
Kollagen ist ein Element, das Frauen im täglichen...
Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...
Menschen verwenden im Alltag häufig Ölstifte. Öls...
Es ist sehr wichtig für den menschlichen Körper. ...
Der perfekte Kriminalbericht des Zukunftsschurken...
„Rifujinjin“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Der Mund ist für viele Menschen, insbesondere Fra...
Obwohl juckende Zehen keine ernsthafte Krankheit ...
Manche Patienten mit allergischer Rhinitis geben ...
Apropos Mitesser: Ich glaube, dass sich Schönheit...
Lotusblätter sind die Blätter des Lotus. Jeden So...
Nur die Füße wissen, ob die Schuhe für die Füße g...
Furzen ist eigentlich eine ganz normale physiolog...