Im Spätstadium von Speiseröhrenkrebs treten viele Komplikationen auf. Generell gibt es keine gute Vorbeugungsmethode für diesen bösartigen Tumor. Das Wichtigste ist eine frühzeitige Erkennung und Behandlung. Eine frühzeitige Behandlung kann eine Verschlechterung der Krankheit verhindern. Hier erfahren Sie mehr über die diätetischen Behandlungsmethoden bei Speiseröhrenkrebs. 1. Symptome von fortgeschrittenem Speiseröhrenkrebs Die Ursache sind meist Kompressionen und Komplikationen, die zur Metastasierung in die Lymphknoten und Blutgefäße führen können. Kommt es im betroffenen Abschnitt der Speiseröhre zu einem Geschwür, einer Entzündung oder einem Tumorbefall, kommt es zu anhaltenden dumpfen Schmerzen hinter dem Brustbein oder im Rücken. Bei starken Schmerzen und Fieber sollte darauf geachtet werden, ob der Tumor bereits perforiert ist oder kurz davor steht. Krebslymphknotenmetastasen liegen häufig hinter dem Ansatz des Musculus sternocleidomastoideus oberhalb des Schlüsselbeins, häufiger auf der linken als auf der rechten Seite. Bei einer Kompression des Nervus laryngeus recurrens kommt es zu Heiserkeit, bei einer Kompression des sympathischen Halsnervs zum Horner-Syndrom. Auch eine Kehlkopfentzündung aufgrund einer Inhalationsentzündung kann Heiserkeit hervorrufen und kann mithilfe einer indirekten Laryngoskopie erkannt werden. Der Krebs drückt auf die Luftröhre, was zu Husten und Atembeschwerden führen kann. Manchmal kommt es aufgrund einer schweren Verstopfung der Speiseröhre zu einer umgekehrten Peristaltik, wodurch der Inhalt der Speiseröhre versehentlich in die Atemwege eingeatmet wird und eine Infektion verursacht. Krebsgewebe dringt in das Mediastinum, die Luftröhre, die Bronchien und die Aorta ein und verursacht Mediastinitis, tracheoösophageale Fisteln, Lungenentzündung, Lungenabszesse und sogar tödliche massive Blutungen. Der Patient leidet an Unterernährung, Dehydration und anderen Kachexien aufgrund von Schluckbeschwerden. Wenn die Krankheit in wichtige Organe wie Knochen, Leber und Gehirn metastasiert, können Symptome wie Knochenschmerzen, Gelbsucht, Aszites und Koma auftreten. 2. Diättherapie bei Speiseröhrenkrebs Banxia Chufuzi-Getränk Formel: 30 g Pinellia 5 g Eisenhut Gardenie 15g 20 g weißer Zucker Wirksamkeit: Lindert Unruhe und stoppt Erbrechen. Es ist besonders für Patienten mit Speiseröhrenkrebs geeignet. Zubereitung: 1. Pinelia, Eisenhut und Gardenie waschen, den Eisenhut in einen Tontopf geben und 30 Minuten kochen lassen. 2. Pineellie, Eisenhut und Gardenie in einen Tontopf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei hoher Hitze zum Kochen bringen, dann 30 Minuten bei niedriger Hitze sieden lassen, filtern, Rückstände entfernen, Saft aufbewahren, Zucker hinzufügen und gut umrühren. Wie man isst: 3 mal täglich 150 ml trinken. |
<<: Komplikationen nach Speiseröhrenkrebs-OP: Das sind die häufigsten
>>: Strahlt ein Haartrockner Strahlung aus?
Menschen, die normalerweise wütend sind und keine...
„Huan“ ist ein umgangssprachlicher Begriff für ei...
Ölflecken auf der Kleidung sind in der Tat eine s...
In den letzten Jahren haben die Häufigkeit und An...
Schlafen und Essen sind Dinge, die jeder Mensch t...
Popcorn erfreut sich im modernen Leben großer Bel...
Im Chemieunterricht der Oberstufe lernen wir vers...
Bei der neonatalen hämolytischen Krankheit handel...
Viele Menschen haben diese Sorge, sie haben in jun...
Viele Meridiane am Gesäß führen zum gesamten Körp...
Wenn viele Menschen mit dem Training beginnen, mö...
Im Sommer gibt es viele Mücken und die meisten Fa...
Ich glaube, jeder kennt den Kalk, der bei Thermos...
Tofu ist ein proteinreiches Sojaprodukt. Tofu lie...
Die Blutfettkonzentration einer Person stellt den...