So entfernen Sie Rost aus einem Wasserkocher

So entfernen Sie Rost aus einem Wasserkocher

Wenn der Wasserkocher lange Zeit verwendet wird, bildet sich auf natürliche Weise Wasserrost. Dies ist ein normales Phänomen. Wir alle wissen jedoch, dass dieser Wasserrost, wenn er nach dem Trinken vom menschlichen Körper aufgenommen wird, gesundheitsschädlich ist. Deshalb werde ich Ihnen jetzt einige wirksame Methoden vorstellen, um das langfristige Wasserrostproblem im Wasserkocher zu lösen. Nur durch das Entfernen des Wasserrosts können Sie sicher und gesund Wasser trinken.

? Essig-Entkalker

Diese Methode ist die einfachste und praktischste. Der Hauptbestandteil von Kalk ist Karbonat, z. B. Calciumcarbonat. Die Essigsäure im Essig reagiert damit und es entstehen wasserlösliche Mineralien und Kohlendioxidgas. Weißen Essig gibt es in normalen Supermärkten. Geben Sie 10 % weißen Essig in den Kesselstein, füllen Sie ihn mit Wasser, kochen Sie ihn und lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang stehen. Bürsten Sie ihn dann ab. Gealterter Essig kann ebenfalls verwendet werden, aber die Wirkung von gealtertem Essig ist nicht so gut wie die von weißem Essig.

Entkalken mit Kartoffelschalen

Nach längerem Gebrauch bildet sich in einem Aluminiumkessel oder -topf eine dünne Kalkschicht. Legen Sie Kartoffelschalen hinein, geben Sie die entsprechende Menge Wasser hinzu und bringen Sie das Ganze zum Kochen. Etwa 10 Minuten kochen lassen, um den Kalk zu entfernen.

Einen Wasserkocher durch Kochen von Süßkartoffeln entkalken

Stellen Sie in einen neuen Raum mehr als einen halben Kessel Süßkartoffeln, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Wenn Sie das nächste Mal Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern.

Entkalken mit Natron

Normalerweise besteht die Heizplatte von Wasserkochern aus Aluminium. Beim Kochen von Wasser im Wasserkocher bildet sich leicht Kalk. Normalerweise können wir 1 Teelöffel Backpulver hineingeben und es einige Minuten kochen lassen, um den Kalk zu entfernen. Alternativ können Sie auch etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser hinzugießen, leicht schütteln und schon lässt sich der Kalk lösen.

Kennen Sie die oben genannten Methoden zum schnellen Entfernen von Kalk aus Wasserkochern? Sie sollten auch darauf achten, ihn regelmäßig zu reinigen. Denn oft sammelt sich zu viel Kalk im Wasserkocher an, was durch mangelndes regelmäßiges Reinigen verursacht wird und natürlich Ihrer Gesundheit schadet.

<<:  So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

>>:  So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Was tun, wenn die weißen Sohlen schwarz werden

Wir alle wissen, dass viele Menschen gerne weiße ...

Wie behandelt man Zwangsstörungen?

Ganz gleich, um welche Krankheit es sich handelt,...

So werden Sie rote Wangen los

Ein rotes Gesicht ist ein Hautproblem, das durch ...

Sanddornsaft

Die Früchte des Sanddorns können direkt gegessen ...

Welche Mittel gibt es gegen einseitiges Kauen?

Kauen ist eine notwendige Handlung beim Essen, da...

Wie kann ich meine dicken Beine verschlanken?

Manche Freundinnen reagieren äußerst verärgert, w...

Was verursacht trockene Augen?

Viele Menschen leiden im Alltag unter trockenen A...

Symptome eines terminalen Ileumgeschwürs

Wir alle wissen, dass der menschliche Körper viel...

Untersuchung der Haarfollikel der Kopfhaut

Wenn Sie an Follikulitis auf der Kopfhaut leiden,...

So öffnen Sie eine Pumpflasche

Viele Dinge, die wir in unserem täglichen Leben v...

Können Babytücher zum Abwischen der Intimbereiche verwendet werden?

Wir verwenden im Alltag häufig Feuchttücher, und ...

Welche Zahnpasta ist gut für Raucher?

Im Allgemeinen haben Raucher gelbe Zähne. Gelbe Z...

Wie entstehen weiße Haare?

Es gibt ein Sprichwort, dass die Haare über Nacht...