Was bedeutet echofreie Gebärmutterhöhle?

Was bedeutet echofreie Gebärmutterhöhle?

Die meisten Menschen haben schon einmal eine B-Ultraschalluntersuchung gehabt, mit der viele Krankheiten erkannt werden können. Manchmal sind viele Menschen bei einer B-Ultraschalluntersuchung auf eine solche Situation gestoßen, d. h., es tritt ein echofreier Bereich in der Gebärmutterhöhle auf. Dies ist ein sehr häufiges Phänomen. Es gibt viele Gründe für diese Situation. Sie kann durch Krankheiten oder andere Gründe verursacht werden. Es ist jedoch am besten, die Ursache herauszufinden und sie dann symptomatisch zu behandeln.

Was bedeutet echofreie Gebärmutterhöhle?

Der echofreie Bereich in der Gebärmutter ist wahrscheinlich ein normaler Fruchtsack, aber die Schwangerschaft ist kurz und nicht klar genug, um zu unterscheiden. Wenn keine Bauchschmerzen oder Vaginalblutungen auftreten,

Sie können nur beobachten, den B-Ultraschall nach einer Woche wiederholen, Blut für HCG- und Progesterontests abnehmen, Bettruhe einhalten, auf Geschlechtsverkehr verzichten und zu regelmäßigen Kontrolluntersuchungen gehen.

Wie viele Schwangerschaftswochen können per Ultraschall überprüft werden

In der 12. Schwangerschaftswoche kann man den Herzschlag des Fötus hören, allerdings ist er zu diesem Zeitpunkt noch sehr leise und kann nur mit einem Doppler-Herzmonitor gehört werden. Die Herzfrequenz des Fötus kann in der 18. Woche nur mit einem Fetalherzfrequenz-Stethoskop gehört werden. Im Allgemeinen ist eine Selbstüberwachung mit einem Ultraschall-Doppler-Monitor zur Messung der fetalen Herzfrequenz vor der 15. Schwangerschaftswoche nicht erforderlich. Bei Schwangeren zwischen der 15. und 28. Schwangerschaftswoche ist eine Messung dreimal täglich für jeweils eine Minute unbedenklich. Bei schwangeren Frauen ist der Fötus nach der 28. Schwangerschaftswoche vollständig ausdifferenziert und der Zeitraum und die Häufigkeit der Überwachung können erweitert werden.

Was ist die Ursache für eine instabile fetale Herzfrequenz?

Während das Kind wächst, wird der Bereich der fetalen Herzfrequenzschwankungen immer größer (solange er im normalen Bereich liegt, ist nichts falsch), weil sich das Baby bewegt, und während das Kind wächst, werden die Bewegungen des Fötus immer stärker. Wenn sich das Baby bewegt, wird sich seine Herzfrequenz beschleunigen, genau wie unsere körperliche Betätigung unsere Herzfrequenz beschleunigt. Darüber hinaus wird sich auch die körperliche Betätigung der Mutter auf die Herzfrequenz des Babys auswirken.

Finden Sie die Gründe für die hohe Herzfrequenz des Fötus heraus: falsche Ernährung, emotionale Instabilität, Fieber usw. sind alles Ursachen für eine hohe Herzfrequenz des Fötus. Wenn Sie diese Ursachen vermeiden, können Sie die Gesundheit des Fötus gewährleisten. Wenn eine schwangere Frau beispielsweise nervös oder müde ist, kann die Herzfrequenz des Fötus höher sein. In diesem Moment kann sie sich dafür entscheiden, auf der linken Seite zu liegen, um die schnelle Herzfrequenz des Fötus zu lindern.

Wegen Hypoxie: Wenn das oben genannte das Phänomen der hohen fetalen Herzfrequenz nicht erklären kann, sollten Sie überlegen, ob der Fötus an intrauteriner Hypoxie leidet. Zu diesem Zeitpunkt sollte die werdende Mutter auf Ruhe und Überwachung der fetalen Herzfrequenz achten. Wenn beispielsweise die fetale Herzfrequenz immer zu schnell ist, sollten Sie auf die Möglichkeit einer chronischen intrauterinen Hypoxie achten. Dann sollten Sie in Erwägung ziehen, ins Krankenhaus zu gehen, um eine entsprechende Sauerstoffinhalation durchzuführen und zur Beobachtung ins Krankenhaus eingeliefert zu werden.

Tatsächlich müssen alle Untersuchungen während der Schwangerschaft regelmäßig durchgeführt werden. Gehen Sie nach der Bestätigung der Schwangerschaft zum nächstgelegenen Krankenhaus, um eine Akte anzulegen. Der Arzt wird der schwangeren Frau mitteilen, welche Punkte untersucht werden müssen und wann die einzelnen Punkte zu überprüfen sind. Wenn sowohl das Baby als auch die Mutter gesund sind, besteht keine Notwendigkeit, häufig für unnötige Untersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Schließlich sind viele Patienten im Krankenhaus und schwangere Frauen haben eine geringe Abwehrkraft, deshalb ist es am besten, wenn möglich nicht hinzugehen. Häufige Kontrolluntersuchungen machen das Baby unruhig.

<<:  Was untersucht der intrakavitäre Ultraschall?

>>:  Welcher Zusammenhang besteht zwischen Emotionen und Krankheit?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie Haarölcreme besser

Die Haarbehandlung, über die wir normalerweise sp...

Welche Vorteile hat es, die Füße regelmäßig in Salzwasser zu tauchen?

Wir alle genießen abends gerne ein Fußbad, das un...

Der Unterschied zwischen schwarzem Tee und Pu'er Tee

Aus der Sicht eines Außenstehenden gibt es zwisch...

Welcher Fisch kann bei Gastritis gegessen werden

Freunde, die an Magenerkrankungen leiden, müssen ...

Wie man nach zu viel Alkoholkonsum wieder nüchtern wird

Wenn Sie die Möglichkeit haben, mitten in der Nac...

Installation eines Moskitonetzes in einer Jurte

„Weiße Wolken schweben am blauen Himmel, und Pfer...

Sollte ich mich gegen Grippe Typ B impfen lassen?

Influenza, allgemein als Grippe bekannt, ist eine...

Was ist Polygalacturonase?

Polygalacturonase wird aus dem Verdauungssaft von...

Welche Lebensmittel sollte ich essen, wenn mein Herz heiß ist?

Ich höre immer Leute darüber reden, welche Krankh...

Subkutaner Knoten an der Wade

Seien Sie vorsichtig, wenn sich unter der Haut de...

Wie wird eine Magenblutung diagnostiziert?

Wenn unser Körper besonders gesund ist, erbrechen...