Viele Freunde sind es gewohnt, ihre Haare nach dem Waschen mit einem Haartrockner zu trocknen. Diese Angewohnheit ist eigentlich schlecht, denn der Haartrockner hat einen großen Einfluss auf die Haarqualität, was leicht dazu führen kann, dass das Haar trocken wird oder splittert, und der Haartrockner hat auch eine gewisse Strahlungswirkung. Wenn Sie viel Zeit haben, ist es gesünder, Ihr Haar natürlich trocknen zu lassen. Der Schaden von Haartrocknern Der Haartrockner gehört zu den häufig genutzten Haushaltsgeräten und spielt im täglichen Leben eine wichtige Rolle. Viele Leute nutzen es im Winter. Da es kalt ist, kann man sich leicht erkälten, wenn man seine Haare nicht rechtzeitig trocknet. Allerdings kann auch der unsachgemäße Gebrauch eines Haartrockners schädlich sein. Welche Gefahren birgt ein Haartrockner? 1. Schädigung der Haarqualität Beim Föhnen entzieht der Wind des Haartrockners Ihrem Haar die Feuchtigkeit, wodurch es weniger hydratisiert wird. Wenn Sie Ihre Haare häufig mit einem Haartrockner föhnen, werden Sie feststellen, dass Ihre Haare merklich trockener sind als zuvor und anfälliger für Spliss. 2. Es gibt Strahlung Ein Haartrockner ist ein Haushaltsgerät und benötigt für seinen Betrieb Strom. Nach dem Anschließen an die Stromversorgung fließt Strom durch das Innere, wodurch der Motor rotiert und die Flügel zum Rotieren gebracht werden, sodass der durch den Lufteinlass eintretende Wind unter der Einwirkung der Zentrifugalkraft aus dem Luftauslass geblasen wird. Während des gesamten Vorgangs gibt der Haartrockner Strahlung ab, die jedoch relativ gering ist und dem menschlichen Körper keinen großen Schaden zufügt. 3. Geringe Sicherheit Personen, die häufig einen Haartrockner verwenden, wissen, dass dieser nicht sicher ist und zu Fehlfunktionen neigt. Wenn der von Ihnen gekaufte Haartrockner von minderer Qualität ist, kann es bei steigender Innentemperatur zu Feuerspritzern kommen, was äußerst gefährlich ist. Allerdings weisen Haartrockner guter Qualität in der Regel keine Probleme auf und weisen erst nach längerem Gebrauch Funktionsstörungen auf. Der Schaden bei der Verwendung eines Haartrockners zum Föhnen Ihrer Haare Im Alltag verwenden Menschen einen Haartrockner, um ihre Frisur zu formen. Allerdings kann die Verwendung eines Föhns zum Stylen der Haare auch schädlich sein. Welchen Schaden kann ein Haartrockner dem Haar zufügen? Schauen wir uns das genauer an. Haare sind ein wichtiger Teil des menschlichen Erscheinungsbilds und eine schöne Frisur kann Menschen schön machen. Normalerweise besteht es aus zwei Teilen, einem ist der Haarschaft und einem anderen ist die Haarwurzel. Als Haarschaft bezeichnet man den nach außen sichtbaren Teil des Haares. Als Haarwurzel bezeichnet man den Teil, der in der Haut verbleibt. Der Haarschaft besteht aus Mark, Rinde und Kutikula. Das Mark ist der Hauptbestandteil des Haares und sorgt bei Erhitzung für die Ausdehnung des Haares, während die Rinde dem Haar Elastizität, Festigkeit und Dehnbarkeit verleiht. Die Schuppenschicht verleiht dem Haar seinen Glanz. Die Verwendung eines Haartrockners zum Föhnen schadet dem Haarschaft am meisten. Denn beim Föhnen bläst man mit der Luftaustrittsöffnung des Haartrockners in Richtung Haarschaft. Das Mark, die Rinde und die Kutikula im Haarschaft werden alle geschädigt. Mit der Zeit wird das Haar trocken, stumpf und sogar gelb und spaltet sich. Wenn Sie einen Haartrockner falsch verwenden und in Richtung der Haarwurzeln blasen, dringt der Wind durch Ihre Kopfhaut ein und beeinträchtigt die Haarwurzeln, was das Haarwachstum beeinträchtigt. Wenn Sie Ihr Haar schonen möchten, versuchen Sie, den Föhn möglichst wenig zu benutzen bzw. vermeiden Sie es, Ihr Haar häufig mit heißer Luft eines Föhns zu bestrahlen. |
<<: Was tun, wenn Sie ungeduldig werden?
>>: Was tun, wenn Sie Kopfschmerzen haben, weil Ihre Haare nicht geföhnt sind?
Das größte Gerücht über Gewichtsverlust ist, dass...
Die Menschen leben heute im elektrischen Zeitalte...
Männer sind im Allgemeinen am anfälligsten für ch...
Jedes Mädchen möchte ein Paar schöne lange Wimper...
Immunenzephalitis ist eine Autoimmunerkrankung. O...
Jeder hat Muttermale am Körper. Manche Muttermale...
Freunde, ist Ihnen aufgefallen, dass sich in den ...
Aloe Vera ist eine Pflanze, die wir sehr gut kenn...
Bei der Verwendung von Moskitospiralen müssen Sie...
Durch plötzliche Temperaturschwankungen oder Reiz...
In der heißen Jahreszeit kommt Sonnenbrand sehr h...
Nach einem Bienenstich schwillt der untere Teil d...
Die Attraktivität und Bewertung des „Märchen-Mang...
Wenn Sie regelmäßig Symptome wie geschwollene Aug...
Bei einer Epididymitis handelt es sich um eine Er...