Wer entfeuchten möchte, kann Haferbrei mit roten Bohnen und Coix-Samen kochen, dieser muss jedoch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um wirksam zu sein. Bei der Auswahl von roten Bohnen und Coix-Samen sollten Sie auf gute Qualität achten, da diese normalerweise zu Brei gekocht verzehrt werden. Rote Bohnen und Coix-Samen sind zwei Lebensmittel, die relativ gut miteinander harmonieren, es gibt aber auch Dinge, die man nicht zusammen essen kann. Womit sind also rote Bohnen und Coix-Samen nicht harmonieren? Ich glaube, viele Leute wissen das nicht. Schauen wir es uns an. 1 Was man nicht mit Coix-Samen essen kann: Mandeln Hiobstränen dürfen nicht zusammen mit Mandeln gegessen werden, da dies zu Erbrechen und Durchfall führen kann. Die Hauptbestandteile von Mandeln sind Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Rohfaser, die Mineralstoffe Kalzium, Phosphor, Eisen usw. Mandeln sind reich an Eiweiß, Fett, Zucker, Carotin, B-Vitaminen, Vitamin C, Vitamin P, Kalzium, Phosphor und Eisen. Manche Menschen leiden unter Symptomen wie Durchfall, wenn sie diese zusammen essen, daher ist es am besten, sie nicht zusammen zu essen. 2 Was man nicht mit Coix-Samen essen kann: Reis Hiobstränen dürfen nicht mit Reis gekocht werden, da das Essen dadurch klebrig und feucht wird. Bei der Zubereitung von Brei aus roten Bohnen und Gerste sollte man besser keinen Reis hinzufügen, da Reis im Wasser wächst, Feuchtigkeit enthält und klebrig ist, sodass der Reis nach dem Kochen dick wird. Rote Bohnen und Coix-Samen wirken entfeuchtend und enthalten selbst keine Feuchtigkeit, daher wird die Suppe unabhängig von der Zubereitungsart nicht dick und ist sehr klar. 3 Was man nicht mit Coix-Samen essen kann: Sojabohnen Hiobstränen können nicht zusammen mit Sojabohnen gegessen werden, da dadurch der Nährwert der Hiobstränen verringert würde. Hiobstränen enthalten viel Protein, während Sojabohnen eine Komponente namens Trypsin enthalten, die die Aufnahme von Proteinkomponenten hemmt und dadurch den Nährwert der Hiobstränen verringert. Daher können Hiobstränen nicht zusammen mit Sojabohnen gegessen werden. 4 Was man nicht mit Coix-Samen essen kann: Seetang Hiobstränen dürfen nicht zusammen mit Seetang gegessen werden, da dies zu Symptomen wie Verstopfung und Krampfadern führt. Hiobstränen haben eine gute entfeuchtende Wirkung, während zu viel Seetang eine gewisse Menge Feuchtigkeit erzeugt. Wenn man sie zusammen isst, verringert sich ihre jeweilige ernährungsphysiologische Wirkung. Darüber hinaus kann der gemeinsame Verzehr von Hiobstränen und Seetang leicht Krampfadern und Stauungssymptome verursachen. |
<<: Wie man rote Bohnen schnell kocht
>>: So machen Sie Taro-Bällchen, rote Bohnen und Sago
Die Augen sind das Fenster zur Seele. Bei den mei...
Manchmal stellen Sie vielleicht fest, dass Ihr Jo...
Heutzutage sind viele Menschen aufgrund ihrer ung...
Der Tetrapod ist auch das, was wir oft als Eidech...
Als köstliche Meeresfrüchte sind Krabben bei viel...
„Yado Sagashi“ – Der Charme und die tiefgründige ...
Bei heißem Wetter kann es leicht zu Hitzepickeln ...
Neu gekaufte Möbel haben in der Regel einen Geruc...
Im täglichen Leben sind Feuchtigkeit und Rheuma z...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die nich...
Das Schälen der Lippen kommt sehr häufig vor und ...
Im Sommer ist es heiß, was für manche Menschen ei...
1. Menschen mit holzförmigem Körper sollten die L...
Manche Menschen geraten im heißen Sommer in Not, ...
Wenn es um die einfachste und effektivste Methode...