Was passiert, wenn Sie künstliches Perlenpulver verwenden?

Was passiert, wenn Sie künstliches Perlenpulver verwenden?

Immer mehr Frauen greifen zu Perlenpulver oder verwenden es als Gesichtsmaske, um einen Schönheits- und Hautpflegeeffekt zu erzielen. Die Einnahme von Perlenpulver kann die Schlafqualität verbessern, das Immunsystem stärken und die Leber nähren. Perlenpulver kann auch ein gutes Kalziumpräparat sein. In den letzten Jahren haben jedoch skrupellose Hersteller minderwertige Produkte als gute verkauft und sogar Substanzen verwendet, die für den menschlichen Körper schädlich sind, um das sogenannte Perlenpulver herzustellen. Die versehentliche Einnahme von künstlichem Perlenpulver oder die Verwendung zur Herstellung von Gesichtsmasken kann viele negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben.

Bei äußerlicher Anwendung treten folgende Gefahren auf:

1. Abnutzung der Haut:

Bei verschiedenen gefälschten und minderwertigen Perlenpulvern sind die Partikel nicht nur groß, sondern weisen auch viele scharfe Kanten auf. Beim Auftragen dieses Puders auf die Haut entsteht nicht nur ein stechendes Gefühl, sondern es kann auch leicht zu Hautabschürfungen und Allergien führen. Mit der Zeit wird die Haut sehr rot und dünn, was zu irreversiblen allergischen Reaktionen der Haut führen und sogar die Poren schädigen und entzünden kann, wodurch die Haut rauer wird. Dies verschönert die Haut nicht nur nicht, sondern gefährdet auch die menschliche Gesundheit.

2. Verstopfte Poren:

Gefälschtes und minderwertiges Perlenpulver enthält neben Perlenbestandteilen auch Talkumpuder, Kalziumkarbonat und sogar Muschelpulver, das eine schlechte Hautaffinität und ungleichmäßige Partikelgröße aufweist. Diese Partikel verstopfen bei äußerlichen Massagen und Gesichtsanwendungen die Poren, sodass Hautsekrete nicht rechtzeitig abfließen oder nicht beseitigt werden können. Bakterien verstopfen die Haarfollikel, wodurch sich die Entzündung verschlimmert. Die langfristige Verwendung eines solchen Kunstperlenpulvers macht Ihre Haut nicht nur nicht zart, sondern führt auch zu größeren und gröberen Poren und kann schließlich sogar zu Stoffwechselstörungen der Haut führen.

3. Hautinfektion:

Schließlich stammen Perlen aus Perlenaustern. Das Töten von Austern, das Entnehmen von Perlen, das Waschen von Perlen und das Mahlen von Perlen müssen gemäß bestimmten Standards und Spezifikationen erfolgen, um eine rechtzeitige und wirksame Sterilisation und Desinfektion zu gewährleisten und so die Qualität und Sicherheit des Perlenpulvers zu gewährleisten. Bei gefälschten und minderwertigen Produkten kann kein sauberer und hygienischer Produktionsprozess und keine aseptische Arbeitsweise gewährleistet werden. Daher kann das hergestellte Perlenpulver Mikroorganismen und Bakterien enthalten, die leicht Hautinfektionen verursachen können.

Welche Arten von gefälschtem und minderwertigem Perlenpulver gibt es und welche Gefahren können damit verbunden sein? Es gibt wahrscheinlich folgende Arten:

1. Muschelschalenpulver: Die Muschelschalen mit alkalischem Wasser und Kalk erhitzen, anschließend die schwarze Schicht auf der Oberfläche entfernen, zerkleinern, sieben und verpacken.

2. Alaunpulver: Aluminiumchlorid. Der Aluminiumgehalt im Gehirn von Patienten mit Alzheimer-Krankheit ist viel höher als bei normalen Menschen. Alaun hat eine adstringierende Wirkung und ist bei innerer Einnahme sehr reizend. Es kann Verbrennungen im Mund- und Rachenraum, Erbrechen, Durchfall, Kollaps und sogar den Tod verursachen.

3. Talkumpuder: Es ist der Hauptbestandteil von Babypuder und hat offensichtliche krebserregende Wirkungen. Bei etwa 75 % der Patientinnen mit bösartigen Eierstocktumoren sind in den Gewebeschnitten Talkumpartikel von etwa 2 Mikrometer Größe nachweisbar. Langfristige Anwendung kann das Risiko für Eierstockkrebs um das Dreifache erhöhen. Sein wichtiger Inhaltsstoff, Benzylpropion, kann über die Haut von Säuglingen und Kleinkindern ins Blut gelangen und dort einen starken Abfall des Vitamin-K-Gehalts im Blut verursachen, was wiederum eine Reihe von Syndromen wie Anämie und Gelbsucht zur Folge hat.

4. Rückstände von Perlenpulver: Rückstände von Bohrpulver für Perlenschmuck. Die Wolframnadel dreht sich beim Bohren mit hoher Geschwindigkeit, und die dabei entstehende hohe Temperatur lässt das Perlenpulver gelb werden und einen verbrannten Geruch abgeben. Diese Art von Perlenpulver hat keinen Nährwert und eine langfristige Verwendung kann zu einer Schwermetallvergiftung führen.

<<:  Was passiert, wenn Sie zu viel Panax Notoginseng-Pulver essen?

>>:  Warum führt das Luftpolster dazu, dass Pulver schwebt?

Artikel empfehlen

Die Falten an meinen Händen sind wie die eines alten Mannes.

Wenn die Hände viele Falten aufweisen, fühlen sic...

Was verursacht Schwellungen und Schmerzen im großen Zeh?

Ich habe keine Gicht, aber mein großer Zeh ist ge...

Die Wirkung von Hautpflegecreme

Heutzutage ist die Umwelt, in der die Menschen le...

Schwellung des Gesichts nach einer Allergie

Wenn Gesichtsallergien Schwellungen verursachen, ...

Welchen Schaden verursacht Cola im Magen

Viele Teenager sind süchtig nach Cola. Obwohl Col...

Wie findet man Kontaktlinsen, wenn sie auf den Boden gefallen sind?

Kontaktlinsen sind ein guter Helfer für moderne, ...

Welche Methoden werden zur Behandlung einer atrophischen Gastritis angewendet?

Gastritis ist eine Krankheit, die das Leben der M...

Wie man Pilzschuppen behandelt

Schuppen sind ein häufiges Symptom im Leben. Schu...

Shaanxi Hanzhong Liangpi

Im Sommer ist das Wetter besonders heiß und jeder...

So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Diese Art von Peinlichkeit kommt im Leben oft vor...

Wie korrigiert man nach außen geneigte Füße?

Wenn es keine abnormale Entwicklung der Knochen i...

Wie viele getrocknete Aprikosen sollten Sie täglich essen

Getrocknete Aprikosen sind eine Art konserviertes...

Was tun, wenn Sie nach der Tollwutimpfung erneut gebissen werden?

Wenn es um die Tollwutimpfung geht, ist jeder dam...

Wie viele Tage tut das Wachsen der Weisheitszähne weh?

Weisheitszähne sind Zähne, die im menschlichen Mun...