Myrte ist eine appetitliche Frucht mit einem sehr starken sauren Geschmack, den viele Menschen nicht vertragen, aber trotzdem essen möchten. Tatsächlich ist es sehr einfach, den sauren Geschmack der Myrte loszuwerden. Sie müssen nur ein paar Walnusskerne kauen, bevor Sie sie essen. Dies kann den sauren Geschmack der Myrte effektiv verdünnen. Sie können auch ein paar Schlucke Teeblätter kauen, nachdem Sie Myrte gegessen haben. Mit diesen Methoden können Sie den einzigartigen Geschmack der Myrte genießen. 1. So entfernen Sie die Säure aus der Myrica Myrica ist reich an Kalium. Manche Menschen bekommen Zahnschmerzen, wenn sie zu viel Myrica essen, und ihre Zähne werden so weich, dass sie nicht einmal in Tofu beißen können. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Das Kauen von Teeblättern nach dem Verzehr von Myrica kann Zahnschmerzen lindern. Da Tee einen hohen Fluoridgehalt und eine alkalische Wirkung hat, kann er den Kalziumabbau im menschlichen Körper hemmen, was sich positiv auf die Kariesvorbeugung, den Zahnschutz und die Zahnstärkung auswirkt. Darüber hinaus hat ein Internetnutzer eine Methode vorgestellt: Bevor Sie Myrica essen, können Sie zuerst einige Walnusskerne kauen, sie eine Weile im Mund behalten und dann die Myrica essen, damit Ihre Zähne kein saueres Gefühl bekommen. 2. Worauf sollten Sie außer dem Verzehr von Myrica-Beeren noch achten: 1. Trinken Sie keine Milch, während Sie Myrica essen. Wie wir alle wissen, trinken wir Milch als Proteinergänzung. Die Fruchtsäure in der Myrica führt allerdings zur Proteingerinnung und beeinträchtigt somit die Aufnahme. Daher können die beiden nicht zusammen gegessen werden. 2. Lorbeere und Zwiebeln sollten nicht zusammen gegessen werden. Wenn sie gleichzeitig gegessen werden, tritt eine komplexe chemische Reaktion auf, die negative Auswirkungen auf den menschlichen Körper hat. 3. Myrica und Meeresfrüchte vertragen sich nicht. Das in der Myrica enthaltene VC reagiert mit in Meeresfrüchten enthaltenen Arsensubstanzen und bildet Arsentrioxid, das als Arsentrioxid bezeichnet wird. Die Folgen sind vorhersehbar. 4. Es ist besser, Myrte und Gurke nicht zusammen zu essen. Da die Myrte reich an Vitamin C ist, ist sie sehr nahrhaft, hat aber am meisten Angst vor dem Enzym, das Vitamin C zersetzt. Gurken enthalten dieses Enzym. Wenn sie zusammen gegessen werden, verliert die Myrte ihren ursprünglichen Nährwert, was reine Verschwendung ist. 5. Der gemeinsame Verzehr von Myrte und Radieschen birgt versteckte Gefahren. Da Myrte reich an Pflanzenfarbstoffen ist, werden diese, wenn sie zusammen mit Rettich gegessen werden, im Magen und Darm verdaut und zersetzt. Dabei entsteht eine Substanz, die die Schilddrüsenfunktion hemmt und Kropf verursachen kann. 6. Um Zahnschäden zu vermeiden, sollten Sie nach dem Verzehr von Myrica-Beeren sofort Ihren Mund ausspülen oder Ihre Zähne putzen. 7. Tauchen Sie es beim Essen in etwas Salz, damit es noch köstlicher wird. 8. Nicht jeder ist für den Verzehr von Myrica geeignet. Da es sich bei der Myrica um eine wärmeliebende Pflanze handelt, kann ihr Verzehr zu Hitze und Entzündungen führen, die wiederum zu Hämoptyse führen können. Daher wird Patienten mit Hämoptyse empfohlen, keine Myrica-Beeren zu essen. Patienten mit Cholezystitis und Gallensteinen dürfen aufgrund ihrer körperlichen Verfassung keine säurehaltigen Nahrungsmittel zu sich nehmen, und Myrica ist säurehaltig. Saure Nahrungsmittel können den Magen und Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen und dadurch eine Kontraktion der Gallenblase und eine Gallenkolik auslösen. Die Myrte hat eine gewisse anregende Wirkung auf die Magenschleimhaut, daher sollten Patienten mit Geschwüren sie mit Vorsicht verzehren. 3. Bayberry-Einkaufsstrategie 1. Gute Myrtebeeren sind saftig, frisch, zart und süß und hinterlassen nach dem Verzehr keine Rückstände im Mund. Myrica-Beeren von schlechter Qualität sind trockener, enthalten weniger Saft und hinterlassen nach dem Verzehr Rückstände. Um den Kauf schlechter Myrica-Beeren zu vermeiden, können Sie diese beim Kauf vorab probieren. 2. Frische Myrte riecht frisch. Wenn sie nicht richtig oder über einen längeren Zeitraum gelagert wird, kann sie einen schwachen Alkoholgeruch aufweisen, was bedeutet, dass die Myrte fermentiert wurde und nicht gekauft werden sollte. 3. Sie sollten Früchte wählen, die an der Oberfläche trocken und frei von Wasserflecken sind, groß und rund, mit vollen Früchten, runden Dornen, kleinen Kernen, reichem Saft und süßem Geschmack. |
<<: Der Schaden des Verzehrs von Zikaden
>>: Kann ich gefrorene Myrte essen?
Bei einer Fraktur handelt es sich um einen Teilbr...
Datteln sind ein alltägliches Nahrungsmittel. Die...
Wasser ist die Quelle des Lebens. Ohne Wasser gib...
Carnival Character PV – Eine faszinierende Welt u...
„Kobato.“ Bonusvideo: Kobatos erstes Mal. Die Ber...
Die Lendenwirbelsäule ist ein sehr wichtiger Teil...
Chloasma hat genetische Faktoren und kann zu Gesi...
Muskelprobleme verursachen bei vielen Menschen ve...
Heutzutage werden in vielen medizinischen Bereich...
Kopfschmerzen sind ein Leiden, unter dem viele Me...
Manche Menschen verspüren im Herbst und Winter ei...
Schlaf ist eine spontane Reaktion des menschliche...
Die Zikade ist allgemein als Zikade bekannt. Sie ...
Für viele Menschen, die an allergischer Rhinitis ...
Wenn wir einen Becher zum Trinken von Wasser kauf...