Musical Fantasy Jack und die Bohnenranke – Eine Reise voller faszinierender Musik und Abenteuer■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienMärchen ■ Erscheinungsdatum20. Juli 1974 - 1. Januar 0000 ■VertriebsunternehmenNippon Herald Films ■ Eirin-Nummer18061 ■Frequenzen98 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteBritische Volksmärchen ■ DirektorSugii Gisaburo ■ GeschichteEines Tages sagte Jacks Mutter ihm, er solle losgehen und die Schlehe einer Kuh verkaufen, die keine Milch mehr gebe. Unterwegs trifft er jedoch einen mysteriösen alten Mann, der ihn bittet, die Kuh gegen fünf Bohnen einzutauschen. Beeindruckt von der Begeisterung des alten Mannes tauscht Jack den Krautsalat gegen die Bohnen, doch wie erwartet schimpft seine Mutter mit ihm, als er nach Hause kommt, und wirft die Bohnen in den Hof. Doch in dieser Nacht wuchs aus der Bohne ein riesiger Baum. Jack und sein Hund Grosby klettern die Bohnenranke hinauf und reisen hoch in die Wolken. ■ErklärungEin Zeichentrickfilm im Musical-Stil, der auf dem britischen Volksmärchen „Hans und die Bohnenranke“ basiert. Es wurde als vollständiger Anime mit über 40.000 Originalzeichnungen produziert. Es wurde ein „Charaktersystem“ eingeführt, bei dem jedem Charakter ein eigener Animator zugewiesen wird. Der Film kam 1974 in die Kinos und wurde für seine für die damalige Zeit äußerst fortschrittliche Kombination aus Animationstechnik und Musik hoch gelobt. Das Publikum war insbesondere von der einzigartigen Vision des Regisseurs Sugii Gisaburo, der musikalischen Komposition von Aku Yu und den von Miki Takashi, Tokura Shunichi und Inoue Tadao komponierten und arrangierten Musikszenen begeistert. Darüber hinaus ermöglicht die Übernahme des Charaktersystems eine äußerst realistische Darstellung der Bewegungen und Ausdrücke jeder Figur, wodurch der Geschichte erfolgreich Tiefe verliehen wird. ■Besetzung・Jack / Masachika Ichimura・Margaret / Linda Yamamoto・Der alte Bohnenverkäufer / Akira Nishimura・Madame Noir / Kirin Kiki・Der Papierpriester / Takeshi Kusaka・Der Tulpenprinz / Hiroshi Mizushima・Vertikale Worte / Nobue Ichitani・Mutter / Miyoko Aso・Grosby / Kazuo Uemura・Einleitende Bemerkungen / Tonpei Hidari ■ Hauptpersonal・Produzent / Mikio Nakata・Assistenzproduzent / Masato Kato・Drehbuch / Shuji Hirami・Regie / Gisaburo Sugii・Assistenzregie / Nao Hashimoto・Animation / (Jack) Shigeru Yamamoto, (Margaret) Tsuneo Maeda, (Giant) Teruto Kamiguchi, (Grosby) Takateru Miwa, (Madame Noir) Kazuko Nakamura, (Mee und die Mäuse) Toshio Hirata, (Die Bohnenstange und die Harfe) Mikihari Mikiji, (Titel und Animation) Sadao Tsukioka・Kunst / Takao Kodama, Yoshiyuki Uchida, Koji Abe, Shiro Fujimoto・Farbdesign / Mihoko Magori・Schnitt / Masashi Furukawa・Musikalischer Leiter / Morihisa Shibuya・Musikkomposition / Yu Aku・Komposition, Arrangement / Takashi Miki, Shunichi Tokura, Tadao Inoue・Audioregie / Atsumi Tashiro・Soundeffekte / Mitsuru Kashiwabara・Entwicklung / Toyo Development Laboratory・Produktion / Group TAC, Nippon Herald Films ■ Hauptfiguren・Jack Ein Junge, der mit den Tieren auf einer Ranch lebt. Seine Mutter befiehlt ihm, loszugehen und die Kuh zu verkaufen. ■Detaillierte Story- und CharakteranalyseDie Geschichte von Hans und der Bohnenranke ist ein beliebtes britisches Volksmärchen und ihr Charme kommt in diesem Zeichentrickfilm voll zum Ausdruck. Jack wird von seiner Mutter angewiesen, seine Kuh zu verkaufen, doch auf dem Weg trifft er einen mysteriösen alten Mann und tauscht die Kuh schließlich gegen Bohnen ein. Diese Bohne markiert den Beginn von Jacks Abenteuer. Jacks Charakter wird als unschuldiger und mutiger Junge dargestellt, dessen Abenteuerlust und Neugier die treibenden Kräfte hinter der Geschichte sind. Nachdem Jack die Bohnen in den Garten geworfen hat, wachsen sie zu einem riesigen Baum heran, auf den Jack mit seinem Hund Grosby klettert. In der Welt über den Wolken trifft er die Märchenprinzessin Margaret und fordert mit ihrer Hilfe das Schloss des Riesen heraus. Margaret ist eine elegante und schöne Figur und eine wichtige Stütze bei Jacks Abenteuern. Ihre Gesangsstimme und ihr Tanz verleihen der Musikszene Farbe und bewegen das Publikum zutiefst. Der Bohnenverkäufer ist eine Schlüsselfigur in der Geschichte und seine Anwesenheit löst Jacks Abenteuer aus. Der alte Mann ist eine mysteriöse Figur, deren wahre Absichten erst am Ende der Geschichte enthüllt werden, aber seine Anwesenheit spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Jacks Entwicklung. Jacks Mutter ist eine strenge, aber liebevolle Person, die sich um Jacks Abenteuer sorgt, aber auch an seine Entwicklung glaubt. ■ Fusion von Animation und MusikDer größte Reiz dieses Werks liegt in der brillanten Verschmelzung von Animation und Musik. Die einzigartige Vision von Regisseur Sugii Gisaburo, die musikalische Komposition von Aku Yu und die von Miki Takashi, Tokura Shunichi und Inoue Tadao komponierten und arrangierten Musikszenen entführen das Publikum in die Welt der Geschichte. Insbesondere Szenen wie Jacks Aufstieg auf die Bohnenranke, seine Begegnung mit Margaret in der Welt über den Wolken und die Abenteuerszene im Schloss des Riesen werden mit integrierter Musik und Animation dargestellt, was sie sowohl optisch als auch akustisch beeindruckend macht. Durch die Verwendung eines Charaktersystems werden die Bewegungen und Ausdrücke der einzelnen Charaktere äußerst realistisch dargestellt, wodurch die Geschichte erfolgreich an Tiefe gewinnt. Die Persönlichkeiten der Charaktere werden durch die Animation lebendig zum Ausdruck gebracht, darunter Jacks Abenteuergeist, Margarets Eleganz und die geheimnisvolle Aura des alten Bohnenverkäufers. Die Schönheit des Werkes wird auch durch die sorgfältige Beachtung der Farben und künstlerischen Details verstärkt. ■ Bewertung und Auswirkungen„Musical Fantasy Jack and the Beanstalk“ erfreut sich seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1974 großer Beliebtheit. Dieser vollständig animierte Film nutzte für seine Zeit äußerst fortschrittliche Technologie, umfasste über 40.000 Originalzeichnungen und faszinierte das Publikum mit seiner Schönheit und Detailliertheit. Darüber hinaus hat die Verschmelzung von Musik und Animation in den Musikszenen das Publikum tief berührt und das Werk bei vielen beliebt gemacht. Diese Arbeit hatte großen Einfluss auf spätere Animationsarbeiten. Die Einführung eines Charaktersystems und die Verschmelzung von Musik und Animation waren Techniken, die in nachfolgenden Werken übernommen wurden und zur Weiterentwicklung des Genres beitrugen. Darüber hinaus berührten die einzigartige Vision von Regisseur Sugii Gisaburo, die musikalische Komposition von Aku Yu und die von Miki Takashi, Tokura Shunichi und Inoue Tadao komponierten und arrangierten Musikszenen das Publikum auf neue Weise und erweiterten die Möglichkeiten der Animation. ■ Empfehlungen und wie man zuschaut„Musical Fantasy Jack and the Beanstalk“ ist für alle zu empfehlen, die die Verschmelzung von Musik und Animation mögen, Abenteuergeschichten mögen und sich für britische Volksmärchen interessieren. Insbesondere sind die Inhalte für ein breites Altersspektrum von Kindern bis zu Erwachsenen geeignet und somit ideal für die ganze Familie. Der Film ist auf DVD und Blu-ray erhältlich und auch bei einigen Streaming-Diensten verfügbar. Achten Sie beim Anschauen unbedingt auf High Definition, damit Sie die wunderschönen Animationen und die bewegende Musik in vollen Zügen genießen können. Wenn Sie außerdem mehr über die Hintergründe und Geschichten hinter den Kulissen des Werks erfahren, können Sie es besser verstehen und genießen. Abschluss„Musical Fantasy Jack and the Beanstalk“ ist eine faszinierende Produktion, die Musik und Animation mit einer bewegenden Geschichte basierend auf einem englischen Volksmärchen verbindet. Die Persönlichkeiten der Charaktere werden lebendig dargestellt, darunter Jacks Abenteuergeist und Entwicklung, Margarets Eleganz und die geheimnisvolle Aura des alten Bohnenverkäufers, die das Publikum in die Welt der Geschichte hineinziehen. Die einzigartige Vision des Regisseurs Sugii Gisaburo, die musikalische Komposition von Aku Yu und die von Miki Takashi, Tokura Shunichi und Inoue Tadao komponierten und arrangierten Musikszenen bewegten das Publikum zutiefst und erweiterten die Möglichkeiten der Animation. Dieses Werk ist für viele Altersgruppen geeignet, von Kindern bis zu Erwachsenen, daher würde ich Ihnen auf jeden Fall empfehlen, es sich anzusehen. |
>>: „Zero Tester: Schütze die Erde!“ Kritik: Zeigt dieser Anime die Zukunft der Erde?
Epididymitis und Samenblasenentzündung sind die b...
Bei den meisten Frauen treten vor der Menstruatio...
Wenn Sie an Onychomykose leiden, müssen Sie sich ...
Plaques können an jedem Körperteil auftreten. Die...
Im Alltag spüren Sie möglicherweise eine Schwellu...
Viele Menschen verspüren beim Toilettengang oft e...
Die meisten Schönheiten bevorzugen lockiges Haar,...
Es gibt viele Gründe, die Neuralgien in unserem K...
Im Leben der Menschen wimmelt es von verschiedene...
Bei schwer erkrankten Patienten kann es sein, das...
Im Sommer kann es viele Mücken geben, die uns lei...
Mit dem Fortschreiten der sozialen Entwicklung ha...
"Großer Aufzieher!" - Ein Meisterwerk d...
Jedes Mal, wenn wir unser Gepäck packen, stellen ...
Die häufigsten Folgen einer Spinalanästhesie könn...