Wie behandelt man cholestatische Urtikaria?

Wie behandelt man cholestatische Urtikaria?

Urtikaria ist eigentlich eine Neurotransmitter-Erkrankung. Im Allgemeinen leiden junge Menschen häufiger an dieser Krankheit. Die meisten von ihnen leiden daran aufgrund intensiver und langfristiger körperlicher Betätigung, was zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Juckreiz und Durchfall führt. Wenn sich der Patient einer Unfruchtbarkeitsbehandlung unterzieht, kann dies großen Schaden anrichten, und bei der Behandlung von Urtikaria muss auf die Methode geachtet werden.

1. Allgemeine Behandlung

Vermeiden Sie Auslöser. Patienten mit cholestatischer Urtikaria sollten ihren Körper kühl halten und Schwitzen, Hitze, psychischen Stress, heiße oder alkoholische Getränke usw. vermeiden.

2. Orale Medikamente

Zusätzlich zur regulären Einnahme von Antihistaminika werden häufig Atropin, Propanthelin, Reserpin usw. hinzugefügt, um zufriedenstellendere therapeutische Wirkungen zu erzielen. Topische Medikamente: Im Sommer können Sie juckreizstillende Lotionen, Calamin-Lotionen usw. wählen. Im Winter können Sie juckreizstillende Emulsionen (wie Diphenhydramin-Creme) wählen.

3. Schwitztherapie

Was die von den meisten Zhihu-Benutzern erwähnte „Schwitztherapie“ betrifft (nennen wir sie so, jedermanns Methode besteht darin, am Ende zum Schwitzen zu kommen), denke ich, dass es sich eher um eine Entspannungstherapie für unseren Körper und Geist handelt. Denn ursprünglich hatten Sie Angst vor dem Schwitzen, doch dann haben Sie festgestellt, dass Sie problemlos schwitzen können. Wie aufregend ist das! Nach Ablauf dieser Frist wird es morgen leider genauso sein. Das Prinzip ist unklar.

Patienten mit cholestatischer Urtikaria sollten ihren Körper kühl halten und Schwitzen, Hitze, psychischen Stress, heiße oder alkoholische Getränke usw. vermeiden. Bestimmte chinesische Arzneimittel wie Polygonum multiflorum, Wolfsbeere, Ginseng, Astragalus, Ganoderma lucidum, Jujube, Ligustrum lucidum, Cuscuta australis, Schisandra chinensis, Polygonatum sibiricum, Chinesische Yamswurzel, Codonopsis pilosula usw. haben mehrere Funktionen wie den Schutz vor freien Radikalen, die Verbesserung der Immunfunktion, die Förderung des Stoffwechsels, die Regulierung des Nervensystems und des endokrinen Systems und haben offensichtliche antiallergische Wirkungen. Allergiker können aus ein oder zwei Zutaten eine Suppe zubereiten und diese als Tee trinken.

<<:  Kann Urämie geheilt werden? Achten Sie auf die Behandlungsschritte

>>:  Patienten sollten auf die Gefahren einer künstlichen Urtikaria achten

Artikel empfehlen

Zusammensetzung von Eisensulfatsuccinattabletten

Bernsteinsäureeisensulfat-Tabletten sind ein häuf...

Was tun bei Zahnverlust?

Es gibt viele Möglichkeiten, abgebrochene Zähne z...

Was sind die allgemeinen Hinweise zur Ersten Hilfe bei Bränden?

Feuerwehrleute werden von vielen Menschen bewunde...

Sternenhimmel-Spieluhr: Die Emotionen unserer Lieder neu bewerten

Sternenhimmel-Spieluhr - Hoshizora no Music Box „...

Wie wird eine Pharyngitis behandelt?

Pharyngitis ist vielen Menschen nicht unbekannt. ...

Wie wird Nagellack hergestellt?

Der Geruch von Nagellack ist sehr stark und hat g...

Kann man Weißwein und Aprikose zusammen essen?

Menschen müssen in ihrem täglichen Leben mit Alko...

Wie pflegen Sie Ihren Intimbereich nach der Geburt?

Nach der Geburt müssen Mütter, egal ob es sich um...

Kann ich Durian über Nacht essen?

Es gibt ziemlich viele Leute, die Durian mögen. O...

Ursachen einer plötzlichen Hirnstammblutung

Eine Hirnstammblutung ist eine sehr ernste Erkran...

Prinzip der Klimaanlagenheizung

Ob kalter Winter oder heißer Sommer, Klimaanlagen...