Heutzutage achten viele Menschen beim Kauf von Kleidung nicht mehr auf den Stoff, sondern darauf, ob die Kleidung beim Tragen gut aussieht, ob sie sehr schön ist und ob sie vor anderen glänzt. Daher hat sich die ursprüngliche Absicht vieler Menschen beim Kauf von Kleidung geändert. Sie stellen den Komfort an letzte Stelle und das Aussehen an erste Stelle. Daher geben sie oft viel Geld aus, um Kleidung zu kaufen, die nur angeschaut, aber nicht getragen werden kann, ziehen diese ungeeignete Kleidung jedoch weiterhin an, was unserem Körper große Katastrophen zufügt. Darüber hinaus stellen viele skrupellose Bekleidungshändler ihre Kleidung heute bunter, schöner und großzügiger her, um Geld zu verdienen und die Aufmerksamkeit der Menschen zu erregen. Die Stoffe dieser Kleidungsstücke haben jedoch ihren ursprünglichen Komfort verloren und viele von ihnen wurden mit physikalischen und chemischen Methoden bearbeitet. Tatsächlich sind industriell verschönerte Kleidungsstücke sehr schön und werden von den Menschen geliebt, aber schadet das Tragen dieser Kleidungsstücke unserer Gesundheit? Warum sollten wir Kleidung verschönern? Um Kleidung zu verschönern, geht es vor allem darum, Kleidungsstücke, die sehr leicht knittern, glatter zu machen, grobe Stoffe weicher zu machen, flachen Materialien mehr Struktur zu verleihen und die Kleidung schöner zu machen. Dabei handelt es sich um physikalische oder chemische Methoden, um unsere Kleidung knitterfreier zu machen. Der Zweck besteht nicht nur darin, die Schönheit der Kleidung zu steigern, sondern auch die Stoffform der Kleidung besser an die unterschiedlichen Kleidungsbedürfnisse der Menschen anzupassen. Allerdings besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass diese behandelte Kleidung gesundheitsschädlich ist und bei der Textilverarbeitung weiterhin in großem Umfang Formaldehyd verwendet wird. Nachdem formaldehydhaltige Stoffe zu Kleidung verarbeitet wurden, geben sie beim Tragen allmählich freies Formaldehyd ab, das den menschlichen Körper über die Haut und die Atemwege schädigt. Langfristige Einwirkung von Formaldehydgas kann Symptome wie Kopfschmerzen, Schwäche, sensorische Störungen, unregelmäßiges Schwitzen und große Schwankungen der Körpertemperatur verursachen. Bei der Verarbeitung von Kleidung müssen viele verschiedene Farbstoffe und andere Chemikalien hinzugefügt werden. Diese Chemikalien schädigen unseren Körper mehr oder weniger. Wenn diese Chemikalien auf der Kleidung verbleiben, beeinträchtigen sie daher die menschliche Haut und können in schweren Fällen sogar Krebs verursachen. Unqualifizierte Kleidung ist sehr schädlich Wir tragen oft immer noch Kleidung, die Gerüche abgibt. Wir weichen die Kleidung höchstens in Waschmittel ein und denken, dass es kein Problem ist, sie in Wasser einzuweichen. Tatsächlich ist dies auch sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. So ist es beispielsweise wahrscheinlich, dass mit bedruckten Stoffen beschichtete Kleidungsstücke einen Restgeruch nach Kerosin aufweisen, mit Harz veredelte Textilien verströmen zudem sehr wahrscheinlich einen fischigen Geruch und einige mit beschichteten Stoffen beschichtete Kleidungsstücke weisen einen unbeschreiblichen, seltsamen Geruch nach verschiedenen Lösungsmitteln auf. Es gibt auch einige Kleidungsstücke mit relativ hohem Formaldehydgehalt. Formaldehyd wird allmählich freigesetzt, was auch die Schleimhäute und die Haut unserer menschlichen Atemwege stark reizt. In leichten Fällen treten Hautallergien mit Rötung, Schwellung und Juckreiz der Haut auf. In schweren Fällen treten Bronchitis und andere Krankheiten auf. Auch Kleidung mit schwacher Färbung kann gesundheitsschädlich sein, da die Farbe auf der Kleidung aufgrund der sehr schlechten Farbechtheit verblasst. Viele Kleidungsstücke verblassen und bekommen beim Waschen Flecken. Die verblassenden Farben vermischen sich schnell mit dem Schweiß oder werden durch die Reibung zwischen Kleidung und Körper auf unsere Haut übertragen. Das gefährdet nicht nur unsere Gesundheit, sondern verunreinigt auch leicht unsere andere Kleidung. Wenn wir solche verfärbten Kleidungsstücke über einen langen Zeitraum tragen, können die darin enthaltenen krebserregenden aromatischen Amine von unserer Haut aufgenommen werden und sich in unserem Körper ausbreiten. Dann mutiert die DNA unserer Körperzellen und verursacht Krebs oder allergische Symptome. Für wirklich gesunde Kleidung sind „grüne“ Textilien erforderlich. Die sogenannten „grünen“ Textilien sind ökologische Textilien, die hauptsächlich aus grünen Fasern bestehen. Die konkrete Bedeutung besteht darin, dass desinfizierte und entsprechend gekennzeichnete Textilien Textilien sind, die den Anforderungen des Umweltschutzes und der ökologischen Indikatoren entsprechen und die Funktion haben, die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen. Die Definition grüner Textilien im umfassenden Sinne umfasst drei Aspekte: Produktionsökologie, Konsumökologie und Behandlungsökologie. Darauf sollten Sie beim Kleiderkauf achten Unsere Kleidung steht in engem Zusammenhang mit unserer körperlichen Gesundheit. Wenn wir uns also für den Kauf von Kleidung entscheiden, müssen wir neben der Ästhetik auch berücksichtigen, ob sich die Kleidung nach dem Tragen auf unsere körperliche Gesundheit auswirkt. Denn wenn wir beim Kauf von Kleidung das falsche Material wählen, kann dies den Stoffwechsel unseres Körpers erheblich beeinträchtigen und Stoffwechselstörungen verursachen. Kleidung aus Chemiefasergeweben hat den Vorteil leuchtender Farben, guter Qualität und eines niedrigen Preises, bei heißem und feuchtem Wetter ist die Atmungsaktivität dieser Kleidung jedoch sehr schlecht, was insbesondere den Abfluss des Schweißes aus unserem Körper behindert. Beim Tragen entsteht ein sehr stickiges, feuchtes und heißes Gefühl und es können sogar Symptome wie Hitzepickel und Dermatitis auf der Haut auftreten. In schweren Fällen kann es auch zu Ohnmachtsanfällen kommen. Besonders bei der Auswahl von Unterwäsche sollten Sie Seide wählen, da Seide der beste Unterwäschestoff ist. Das Tragen von Kleidung aus diesen natürlichen Proteinfasern ist auch bei heißem Wetter nicht gefährlich. Fazit: Kleidung zu kaufen bedeutet, Gesundheit zu kaufen. Wir müssen beim Kauf von Kleidung auf das Material achten. Kaufen Sie niemals minderwertige Kleidung nur wegen der Billigkeit oder Schönheit. Dies schadet unserer Gesundheit und dann wird es zu spät sein, es zu bereuen. Schönheit ist wichtig, aber Gesundheit ist wichtiger. |
>>: Wenn Sie es zu Hause berühren, leben Sie länger
Polygonum multiflorum ist ein relativ verbreitete...
Man unterscheidet zwei Arten von Erkältungen: Vir...
Babys sind oft aktiv, weil sie neugierig auf viel...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von D.N....
Die meisten Menschen haben kein besonderes Verstä...
Re♡Cutie Honey – Re Cutie Honey – Rundum-Bewertun...
Viele Mütter stellen fest, dass ihre Babys nach F...
Wenn die Mandeln geschwollen sind, vergrößern sic...
City Hunter: Shinjuku Private Eyes Bewertung City...
Viele Menschen haben fettige Haut, die sehr fetti...
Die Zahl der Patienten mit Magen-Darm-Erkrankunge...
Viele Menschen haben Akne im ganzen Gesicht, vor ...
Shiyuexin ist eine Formel, die den meisten Mensch...
Rheuma ist eine chronische Erkrankung, deren Symp...
Was verursacht ein heißes und rotes Gesicht? Dies...