Ursachen einer plötzlichen Hirnstammblutung

Ursachen einer plötzlichen Hirnstammblutung

Eine Hirnstammblutung ist eine sehr ernste Erkrankung des Nervensystems. Wenn diese Krankheit auftritt, kann sie bei Patienten zum plötzlichen Tod führen. Die meisten Patienten mit einer Hirnstammblutung sind Menschen mittleren und höheren Alters, und die Wahrscheinlichkeit, an dieser Krankheit zu erkranken, ist bei Menschen mittleren und höheren Alters mit Bluthochdruck sehr hoch. Eine Hirnstammblutung tritt normalerweise aufgrund einer plötzlichen Stimulation auf. Was ist also die Ursache einer plötzlichen Hirnstammblutung?

Eine Hirnstammblutung ist eine akute und schwere neurologische Erkrankung, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. In den letzten Jahren ist aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards und der Zunahme von Bluthochdruck, Arteriosklerose und anderen Erkrankungen das Erkrankungsalter für Hirnstammblutungen tendenziell niedriger. Für eine Hirnstammblutung gibt es viele Ursachen. Die häufigste Ursache ist Bluthochdruck. Dieser wird durch den Riss kleiner Blutgefäße im Schädel aufgrund von erhöhtem Blutdruck verursacht. Darüber hinaus können auch kavernöse Hämangiome, Schlaganfälle usw. eine Hirnstammblutung verursachen. Bei geringen Blutungsmengen können Medikamente zur Blutdruckkontrolle und Blutungsminderung eingesetzt werden, bei starken Blutungen sollte rechtzeitig ein chirurgischer Eingriff erfolgen, der eine dekompressive Kraniektomie sowie minimalinvasives Bohren und eine Katheterdrainage umfasst.

Als sogenannte Hirnblutung (auch Hirnstammblutung) bezeichnet man eine Blutung aufgrund einer Ruptur von Blutgefäßen im Hirnparenchym. Eine häufige Ursache ist Bluthochdruck.

Daten zeigen, dass mehr als 80 % der Patienten mit Hirnblutungen eine Vorgeschichte mit Bluthochdruck hatten, weshalb die Erkrankung früher oft als hypertensive Hirnblutung bezeichnet wurde. Eine Hirnblutung tritt in der Regel plötzlich auf und schreitet rasch voran. In schweren Fällen verschlechtert sich der Zustand innerhalb von Minuten oder Stunden. Der Patient erleidet Bewusstseinsstörungen, Hemiplegie, Erbrechen, Inkontinenz usw. und kann auch Kopfschmerzen und Bluthochdruck haben.

Die klinischen Manifestationen einer Hirnblutung lassen sich grob in zwei Typen unterteilen: Zum einen treten Symptome auf, die das gesamte Gehirn betreffen und meist durch eine Hirnblutung, Ödeme und erhöhten Hirndruck verursacht werden. Zu den Symptomen zählen Kopfschmerzen, Erbrechen, Schläfrigkeit, Koma usw. Bei der zweiten Gruppe der fokalen Symptome handelt es sich um lokal begrenzte Symptome, die durch das Einbrechen von Blut in die Gehirnsubstanz verursacht werden, wie z. B. zentrale Hemiplegie, Gesichtslähmung, Aphasie und Hemisensorstörungen.

Das Erkrankungsalter für eine Hirnblutung liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Alle Faktoren, die einen plötzlichen Blutdruckanstieg verursachen können, können eine direkte Ursache für eine Hirnblutung sein, wie etwa anstrengende Aktivitäten, emotionale Erregung und Anstrengung beim Stuhlgang. Hirnblutungen können oft schwerwiegende Folgen haben, wie sekundäre ventrikuläre Blutungen, Hirnhernien, hohes Fieber usw. Wenn die oben genannten Situationen eintreten, ist die Sterblichkeitsrate sehr hoch. Daher besteht der Zweck der Behandlung von Hirnblutungen in der klinischen Arbeit zunächst darin, das Leben des Patienten zu retten und zweitens die Invaliditätsrate zu senken.

Generell ist es wichtig, den Blutdruck zu senken, geistige Aufregung zu vermeiden und einen normalen Geisteszustand beizubehalten!

<<:  Entzündlich vergrößerte Poren

>>:  Ursachen für wiederkehrenden Scharlach

Artikel empfehlen

Welche Übungen gibt es für den Subscapularis?

In der heutigen Gesellschaft achten die Menschen ...

Wie oft sollte eine Tuberkulose-Nachuntersuchung durchgeführt werden?

Tuberkulose ist eine hoch ansteckende Krankheit. ...

Die sieben schädlichsten Arten, Anrufe zu tätigen

Im modernen Leben, mit der rasanten Entwicklung v...

So heilen Sie schwitzende und stinkende Füße

Schwitzende und stinkende Füße sind für die Patie...

Medikamente zur Behandlung von Krätze und typische Symptome

Krätze ist eine Hautkrankheit, die rote Flecken a...

Senken Äpfel den Blutdruck?

Äpfel sind im täglichen Leben der Menschen eine w...

Einführung in Methoden zur schnellen Entfernung von Formaldehyd

Jeder weiß, dass Formaldehyd ein protoplasmatisch...

Was verursacht die Schmerzen auf der rechten Seite meiner Brust?

Viele Menschen verspüren von Zeit zu Zeit Schmerz...

Machen Sie Ihr Haar schuppenfrei

Schuppen sind sehr lästig. Sie müssen auf Ihre Le...

Wie ist die Situation bei kleinen Schwellungen und Schmerzen

Einkaufen liegt in der Natur der Frau und viele F...

Wie lassen sich Wirbelsäulenerkrankungen schnell und selbstwirksam behandeln?

Die Wirbelsäule ist ein sehr wichtiges Knochengew...

Was sollte ein junger Mensch tun, wenn er sich die Taille verstaucht?

Im Alltag kommt es sehr leicht zu einer Verstauch...

Ist systemischer Lupus erythematodes ansteckend? Was ist seine Pathogenese?

Systemischer Lupus erythematodes ist eine Autoimm...

So lässt sich Arteriosklerose wirksam behandeln

Arteriosklerose ist eine chronische Erkrankung, d...