Die gefährliche Periode der Frau, von der die Leute oft sprechen, bezieht sich eigentlich auf die Ovulationsperiode. Als erwachsene Frau müssen Sie die richtige Methode zur Berechnung der Ovulationsperiode lernen, die im Allgemeinen in Kombination mit der Menstruationsperiode berechnet wird. Insbesondere verheiratete Frauen sollten sich dafür entscheiden, während der Ovulationsperiode Sex zu haben, wenn sie die Erfolgsrate einer Schwangerschaft erhöhen möchten. Während der Ovulationsperiode können Sie mehrere Tage hintereinander Sex haben. Werden Sie also schwanger, wenn Sie am ersten Tag der gefährlichen Periode Sex haben? Kann ich schwanger werden, wenn ich am ersten Tag meiner Schwangerschaft Geschlechtsverkehr habe? Für Frauen gibt es in jedem Monat einige sichere Perioden, aber auch einige gefährliche Perioden. Die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis ist während der gefährlichen Periode oft höher. Aufgrund der unterschiedlichen körperlichen Verfassung verschiedener Frauen sind die Ergebnisse jedoch oft unterschiedlich. Kann man also schwanger werden, wenn man am ersten Tag der gefährlichen Periode Geschlechtsverkehr hat? Kann ich schwanger werden, wenn ich am ersten Tag meiner Schwangerschaft Geschlechtsverkehr habe? Es ist möglich, schwanger zu werden, wenn Sie am ersten Tag Ihrer Schwangerschaft Geschlechtsverkehr haben. Als Eisprung bezeichnet man den Vorgang, bei dem die Eizelle und die sie umgebenden Cumulus-Granulosazellen gemeinsam freigesetzt werden. Der Eisprung einer Frau liegt im Allgemeinen etwa 14 bis 16 Tage vor der nächsten Menstruationsperiode. Nachdem die Eizelle den Eierstock verlassen hat, kann sie 1–2 Tage im Eileiter überleben und auf die Befruchtung warten. Das Sperma eines Mannes kann im Fortpflanzungstrakt einer Frau zwei bis drei Tage lang seine Befruchtungsfähigkeit aufrechterhalten, sodass es leicht ist, durch Geschlechtsverkehr einige Tage vor und nach der Freisetzung der Eizelle schwanger zu werden. Zur Sicherheit werden die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Eisprung zusammen mit dem Eisprungtag, also insgesamt 10 Tage, als Eisprungperiode bezeichnet. Da man während des Eisprungs durch Geschlechtsverkehr leicht schwanger werden kann, wird der Eisprung auch als fruchtbare oder gefährliche Phase bezeichnet. Der Eisprung einer Frau liegt im Allgemeinen etwa 14 Tage vor der nächsten Menstruationsperiode. Wenn man vom ersten Tag der nächsten Menstruationsperiode an 14 Tage herunterzählt oder 14 Tage abzieht, ist das der Tag des Eisprungs. Der Tag des Eisprungs und die 5 Tage vor und 4 Tage nach dem Tag des Eisprungs werden als Eisprungperiode bezeichnet. Der Menstruationszyklus einer Frau dauert beispielsweise 28 Tage und der erste Tag dieser Menstruation ist der 2. Oktober. Die nächste Menstruation findet dann am 30. Oktober statt (2. Oktober plus 28 Tage). Zieht man vom 30. Oktober 14 Tage ab, ist der 16. Oktober der Tag des Eisprungs. Der Tag des Eisprungs sowie die 5 Tage davor und 4 Tage danach gelten als Eisprungzeit (gefährliche Zeit), in der man leicht schwanger werden kann. Mit Ausnahme des Eisprungs ist die restliche Zeit die sichere Zeit. Das Risiko ist jedoch gering und die Möglichkeit einer Schwangerschaft besteht weiterhin. Im Allgemeinen sind die 3 Tage nach dem Ende der Menstruation und die 3 Tage vor der Menstruation eine absolut sichere Zeit und Sie werden nicht schwanger. Was sind die Symptome der gefährlichen Periode? 1. Verringerter Widerstand: Während des Eisprungs wird der Vaginalschleim der Frau dünner, wodurch Spermien leichter passieren können und die Chance auf eine erfolgreiche Empfängnis steigt. Gleichzeitig nimmt auch der Nasenschleim der Frau ab, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Bakterien in den menschlichen Blutkreislauf eindringen. 2. Analdehnung oder Schmerzen auf einer Seite des Unterleibs: Die reife Eizelle wird von der Oberfläche des Eierstocks abgegeben und muss den Follikel durchbrechen, der die Oberfläche der Eizelle umhüllt. Eine kleine Menge Flüssigkeit im Follikel fließt in den untersten Teil der Beckenhöhle. Frauen verspüren ein leichtes Gefühl der Analdehnung und leichte Schmerzen auf einer Seite des Unterleibs. 3. Erhöhter Vaginalsekret: Vor dem Eisprung haben Frauen weniger Vaginalsekret, das klebrig und undurchsichtig ist. Wenn der Eisprung näher rückt, nimmt der Vaginalausfluss allmählich zu und wird dünn und milchig weiß. Während des Eisprungs nimmt die Menge des Sekrets deutlich zu und wird wässrig, durchsichtig und klar. Frauen spüren, dass ihre Vulva feucht und glitschig ist, und beim Abwischen mit Toilettenpapier bilden sich eiweißartige Schleimstreifen. Dieser Anstieg des Vaginalsekrets hält bei Frauen normalerweise 2–3 Tage an. In dieser Zeit ist die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am höchsten. 4. Blutung und Temperaturanstieg beim Eisprung: Die Eierstöcke sind für die Ausschüttung weiblicher Hormone zuständig. Nach dem Eisprung führt die Ausschüttung von Progesteron zu einem leichten Anstieg der Körpertemperatur. Wenn Sie darauf bestehen können, jeden Morgen Ihre Basaltemperatur zu messen, können Sie anhand der Veränderungen der Körpertemperatur Ihren Eisprungtermin ermitteln. |
<<: Ist die Harztasse schädlich für den Körper?
>>: Welche Frucht passt am besten zur Avocado?
Insulin ist eine Substanz, die den Nahrungsstoffw...
Das Gesicht ist für eine Person sehr wichtig. Pro...
Bergsteigen und Wandern sind relativ anstrengende...
Viele Menschen stellen aus unbekannten Gründen fe...
Im Sommer greifen viele schönheitsbewusste Damen ...
Wie wir alle wissen, besteht die Struktur des men...
Herzklopfen und Schlaflosigkeit können mit einige...
Der Herbstanfang ist ein bekannter Sonnenbegriff ...
Manchmal muss ich seufzen, weil es wirklich schwe...
Warum sterben Angestellte so oft plötzlich? In Sh...
Durch Lebensmittel übertragene parasitäre Erkrank...
Wenn Jungen in die Pubertät kommen, sind die meis...
Die Attraktivität und Bewertung von "Poem of...
Wir alle wissen, dass manche Menschen im Schlaf s...
Fett bildet sich in jedem Teil unseres Körpers, u...