Die Nieren sind wichtige Organe des menschlichen Körpers. Sobald ein Nierenproblem auftritt, zeigt sich dies leicht im Gesicht und am Körper, was unerträglich ist. Deshalb ist die Pflege des Körpers untrennbar mit der Pflege der Nieren verbunden, insbesondere im Winter, der eine gute Zeit für die Pflege ist. Wie also können Sie im Winter Ihre Nieren pflegen? Bei der Pflege Ihrer Nieren im Winter müssen einige Grundsätze beachtet werden. Aus diesem Grund weisen Ernährungsexperten darauf hin, dass Sie bei der Pflege Ihrer Nieren im Winter auf fünf Warnsignale achten sollten. Was sind die fünf Signale? Werfen wir einen Blick auf die spezifische Einführung. Achten Sie bei der Nierenernährung im Winter auf fünf Warnsignale Der Winter ist eine gute Zeit, um die Nieren zu stärken. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie sich ernähren oder wie sie ihre Nieren pflegen sollen. Aufgrund falscher Ernährung und schlechter Methoden entwickeln sie häufig leicht Nierenerkrankungen. Wie also pflegen wir unsere Nieren im Winter? Bevor wir uns mit den Pflegemethoden befassen, sollten wir zunächst die fünf gefährlichen Signale erkennen, auf die Experten bei der Pflege der Nieren im Winter hinweisen. 1. Juckreiz der Haut. Bei Patienten mit Nierenversagen im Endstadium kann der Harnstoff im Körper nicht über den Urin ausgeschieden werden, sondern wird über die Haut ausgeschieden, was zu Hautreizungen führt. Darüber hinaus können im Körper angesammelte Giftstoffe zu peripherer Neuropathie und Hautjucken führen. 2. Gastrointestinale Symptome wie Übelkeit und Erbrechen. Wenn sich eine Nierenerkrankung bis zum Endstadium entwickelt, beeinträchtigt sie die Magen-Darm-Funktion und führt zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie daher neben dem Besuch eines Gastroenterologen auch darauf achten, eine Nierenerkrankung auszuschließen. 3. Veränderungen der Urinmenge. Ein normaler Mensch scheidet täglich 1000–2000 ml Urin aus, im Durchschnitt sind es 1500 ml. Ob die Urinmenge zunimmt oder abnimmt, kann ein Anzeichen für eine Nierenerkrankung sein. Besonders bei normalen Menschen, die nachts selten urinieren, besteht die Gefahr einer Nierenerkrankung, wenn sie mehrmals nachts aufstehen müssen und vor dem Schlafengehen nicht viel Wasser trinken. 4. Ödeme. Die Nieren sind die Organe, die im menschlichen Körper Wasser verstoffwechseln. Wenn die Nieren nicht gesund sind, sammelt sich Wasser an. Manche Menschen stellen fest, dass ihre Augenlider oder Füße und Beine geschwollen sind, wenn sie morgens aufwachen. Sie sollten Nierenprobleme in Betracht ziehen. 5. Veränderungen der Urineigenschaften. Die normale Urinfarbe ist transparent hellgelb. Wenn Sie weniger Wasser trinken oder morgens zum ersten Mal urinieren, wird die Farbe etwas dunkler. Ist Ihr Urin rot gefärbt oder stark schaumig, sollten Sie sich zur Kontrolluntersuchung in die nephrologische Abteilung begeben. Einige der oben genannten Anzeichen einer Nierenerkrankung treten im Frühstadium auf, während andere bereits Manifestationen der Spätstadien sind. Daher reicht es nicht aus, sich ausschließlich auf Symptome zu verlassen, um zu beurteilen, ob Ihre Nieren gesund sind. Besonders bei älteren Menschen und Risikogruppen mit Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes und abnormalen Harnsäurewerten im Blut muss auf körperliche Untersuchungen Wert gelegt werden. Wie also kann man die Nieren im Winter ernähren? Im Winter wird die Yang-Energie in unserem Körper nach innen gespeichert, Qi und Blut neigen dazu, nach innen zu fließen und die Haut wird dicht. Im Winter müssen viele Menschen deutlich häufiger auf die Toilette. Das liegt vor allem daran, dass die Haut im Winter dicht ist und das Wasser im Körper nicht so leicht aus der Körperoberfläche austreten kann. Stattdessen wird es über die Nieren und die Blase verdampft, und ein kleiner Teil davon wird in Körperflüssigkeit umgewandelt und im ganzen Körper verteilt, während der größte Teil in Wasser umgewandelt wird und in die Blase gelangt, um dort zu Urin zu werden, was die Nieren unsichtbar belastet. Wenn es nicht rechtzeitig abgelassen wird, kann es leicht zu Krankheiten wie Nephritis, Enuresis, Harninkontinenz und Ödemen führen. Deshalb ist es im Winter besonders wichtig, die Nieren zu ernähren. Die beste Art, die Nieren zu ernähren, ist über die Ernährung. 1. Schlafregulierung Im Winter ist es für jeden am besten, seine biologische Uhr auf „früh zu Bett gehen und spät aufstehen“ einzustellen. Frühes Zubettgehen kann die Yang-Energie des Körpers aufrechterhalten und den Körper warm halten, was zur Folge hat, dass die Yin-Energie des Körpers genährt wird. Warten Sie am nächsten Tag mit dem Aufstehen bis zum Sonnenaufgang, um der Kälte zu entgehen und sich aufzuwärmen. Viele Menschen schlafen gerne mit dem Kopf in der Bettdecke, besonders im kalten Winter. Diese Schlafart ist äußerst unwissenschaftlich. Wenn Sie beim Schlafen Ihren Kopf bedecken, kann die Luft in der Decke nicht zirkulieren, der Sauerstoff wird immer weniger und mit der Zeit wird die Luft trüb. Wenn Menschen in einer solchen Umgebung schlafen, verspüren sie ein Engegefühl in der Brust, Übelkeit oder wachen aus dem Schlaf auf, schwitzen und fühlen sich am nächsten Tag müde. 2. Warme Speisen sollten harte Speisen vermeiden Zu den Lebensmitteln, die wir regelmäßig essen, zählen klebrige, harte, rohe und kalte Lebensmittel meist zu den Yin-Lebensmitteln. Wenn Sie im Winter häufig solche Lebensmittel essen, können Milz und Magen leicht geschädigt werden. Viele Menschen essen im Winter gerne Eintopf, wissen aber nicht, dass der Verzehr überhitzter Speisen die Speiseröhre schädigen kann. Wenn diese heißen Speisen in Magen und Darm gelangen, können sie leicht zu einem Hitzestau im Körper führen und Krankheiten verursachen. Viele Menschen denken, dass es eine gute Wahl ist, im Winter kalte Getränke zu sich zu nehmen, aber wenn die heißen Speisen in Magen und Darm gelangen, können sie leicht die Blutgefäße in Milz und Magen stimulieren, was zu einer Blockierung der Blutzirkulation im Körper führt. Das verringerte Blutvolumen beeinträchtigt die Durchblutung anderer Organe ernsthaft und schadet der menschlichen Gesundheit. Daher sollten Speisen im Winter warm und weich sein. 3. Bitterkeit erhöhen und Salzigkeit reduzieren Im Winter sind unsere Nieren natürlicherweise aktiver. Wenn wir bei unserer Ernährung nicht aufpassen oder viel salziges Essen zu uns nehmen, wird unsere Nierenenergie noch stärker. Übermäßiges Nieren-Qi kann das Herz stark schädigen, seine Kraft schwächen und so die Gesundheit unseres gesamten Körpers beeinträchtigen. Ernährungsexperten empfehlen, im Winter weniger salzige Lebensmittel zu essen, um übermäßiges Nierenwasser zu vermeiden. Essen Sie mehr bittere Lebensmittel, um das Herz zu stärken und die Nierenfunktion zu verbessern. Häufig verwendete Lebensmittel sind: Betelnüsse, Orangen, Schweineleber, Lammleber, Kohlrabi, Salat, Essig, Tee usw. Achten Sie darauf, sich im Winter warm zu halten 1. Warmer Kopf Der erste Teil unseres Körpers, der im Winter mit kalter Luft in Berührung kommt, ist unser Kopf. Wenn der Kopf längere Zeit einer kalten Umgebung ausgesetzt ist, kann er leicht durch die Kälte gereizt werden und eine Verengung der Blutgefäße verursachen. Die Kopfmuskulatur verspannt sich, was leicht zu Kopfschmerzen, Erkältungen und sogar Magen-Darm-Beschwerden führen kann. 2. Rückenwärmer Alle Objekte in der Natur haben zwei Seiten, Yin und Yang, und die Rückseite unseres menschlichen Körpers ist unsere Yang-Seite, die keiner Kälte ausgesetzt werden darf. Bei einer Reizung des Rückens durch Kälte kann die kalte Luft auf die lokale Muskulatur wirken oder über die Akupunkturpunkte am Rücken auf die inneren Organe übertragen werden und so die Gesundheit gefährden. Ein kalter Rücken kann neben Rückenschmerzen auch die Muskeln und Gelenke der oberen und unteren Extremitäten sowie über die Hals- und Lendenwirbelsäule auch die inneren Organe beeinträchtigen und verschiedene Beschwerden auslösen. 3. Warme Füße Manche Experten sagen, dass die Füße das zweite Gehirn unseres Körpers sind und daher keiner Kälte ausgesetzt werden sollten. Sind die Füße einmal der Kälte ausgesetzt, kann dies reflexartig dazu führen, dass sich die Kapillaren in der Schleimhaut der oberen Atemwege zusammenziehen, die Flimmerhärchen langsamer schlagen und die Widerstandskraft gegen Erkrankungen abnimmt. Die Folge ist, dass Viren und Bakterien die Situation ausnutzen, sich massenhaft vermehren und Erkältungen auslösen. Im kalten Winterklima geben viele sportbegeisterte Menschen das Sporttreiben auf, weil sie die Kälte draußen nicht ertragen können. Von denen, die sonst keinen Sport treiben, ganz zu schweigen. Aber wie das Sprichwort sagt: „Wenn Sie im Winter Sport treiben, werden Sie weniger krank; wenn Sie im Winter faul sind, müssen Sie mehr Medikamente einnehmen.“ „Trainieren Sie an den heißesten Tagen im Sommer und an den kältesten Tagen im Winter.“ Diese Sprüche zeigen alle, dass Sport auch im Winter sehr wichtig ist und dass körperliche Betätigung sehr gesundheitsfördernd ist. Kurz gesagt: Wir sollten im Winter auf die Pflege unserer Nieren achten, dürfen jedoch nicht blindlings eine falsche Pflege durchführen, da dies sonst die Nierenfunktion und -gesundheit beeinträchtigt. Wenn Sie im Winter Ihre Nieren ernähren, sollten Sie also auf fünf Warnsignale achten. Diese fünf Warnsignale wurden oben ausführlich vorgestellt. Jeder sollte wachsam sein. Sobald diese Signale gefunden werden, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine Lösung zu finden. |
<<: Wie hält man sich fit und was ist der effektivste Weg?
>>: Was dürfen Lungenkrebspatienten essen und was nicht?
Die Hauptfunktion der Elektrotherapie besteht dar...
Viele Frauen kennen die zystische Brusthyperplasi...
Da die Angst der Menschen vor Krebs von Tag zu Ta...
Große Brüste und ein schöner Hintern waren schon ...
Beim Phäochromozytom müssen wir natürlich auf uns...
Bluthochdruck ist heutzutage die häufigste Krankh...
Der Geschmackssinn einer Person bestimmt direkt i...
Schlaflosigkeit ist eine unangenehme und hilflose...
Manche Menschen denken, dass ihre Lippen zu dick ...
Die Symptome des Lynch-Syndroms sind sehr vielfäl...
Primäre pulmonale arterielle Hypertonie stellt ei...
Bananen sind die am häufigsten vorkommende Frucht...
In den letzten Jahren ist der Lebensdruck der Men...
Code Geass: Lelouch of the Rebellion R2 – Die Ges...
Obwohl es sich bei der Gastroskopie um eine gängi...