Wie viele Tage sollten wir die fetale Herzfrequenz und den fetalen Embryo überprüfen?

Wie viele Tage sollten wir die fetale Herzfrequenz und den fetalen Embryo überprüfen?

Während einer Schwangerschaft kommt es zu zahlreichen Anomalien der fetalen Herzfrequenz und der fetalen Knospen. Beispielsweise treten Probleme mit den Chromosomen des Embryos auf, die zu einer abnormalen Embryonalentwicklung führen können, und in schweren Fällen kann es zu einer Fehlgeburt kommen. Darüber hinaus gibt es viele mütterliche Faktoren, die die fetale Herzfrequenz und die fetalen Knospen beeinflussen können. Beispielsweise leiden manche Frauen an akuten Infektionskrankheiten oder endokrinen Störungen usw., die die Entwicklung der befruchteten Eizelle beeinträchtigen können. Wie lange dauert es also unter normalen Umständen, die fetale Herzfrequenz und die fetalen Knospen festzustellen?

Wie viele Tage sollten wir die fetale Herzfrequenz und den fetalen Embryo überprüfen?

Für viele werdende Mütter ist das Wachstum des Babys im Bauch das, worüber sie sich am meisten Sorgen machen. Viele werdende Mütter gehen nach einer Schwangerschaftsphase zur B-Ultraschalluntersuchung ins Krankenhaus. Wie lange dauert es also, bis werdende Mütter den Herzschlag und die Knospen des Fötus erkennen können? Lassen Sie uns mit dem Herausgeber mehr Details darüber erfahren!

Wie lange dauert es, die Herzfrequenz des Fötus und des Embryos festzustellen?

Im Allgemeinen kann der Herzschlag des Fötus während einer B-Ultraschalluntersuchung nach etwa 8–10 Wochen erkannt werden. Wenn Sie die B-Ultraschalluntersuchung jedoch zu früh durchführen, ist die Fruchtblase aufgrund ihrer geringen Größe nur schwer zu erkennen. Unter normalen Umständen ist es in der 8. bis 10. Schwangerschaftswoche leicht zu erkennen. Darüber hinaus wird der fragile und neu gebildete Embryo theoretisch geschüttelt, wenn der B-Ultraschall zu früh durchgeführt wird, was der Embryonalentwicklung nicht förderlich ist. Es ist am besten, einen zu frühen B-Ultraschall zu vermeiden.

Eigenschaften des fetalen Herzens und der fetalen Knospe

Embryo

Der erste Monat der Schwangerschaft ist das Embryonalstadium, in dem das neue Leben am schnellsten wächst. Am Ende der zweiten Schwangerschaftswoche vereinigen sich Spermien und Eizellen. Etwa vier Tage nach der Befruchtung wandern Spermien und Eizellen, die sich in Zellhaufen aufgeteilt haben, durch den Eileiter zur Gebärmutter. In der dritten Woche wirft die Zellmasse ihre äußere Membran ab, um sich auf die Einnistung vorzubereiten. In der vierten Woche hat sich die Blastozyste fest in der Gebärmutter eingenistet. In dieser Phase sind die Prototypen des Nervensystems und der Kreislauforgane des Fötus (die grundlegenden Gewebe) fast vollständig ausgebildet, und auch die Leber beginnt sich deutlich zu entwickeln. Die Prototypen der Augen und der Nase sind noch nicht ausgebildet, aber die Prototypen des Mundes und des Kinns sind bereits sichtbar. Auch die mit der Mutter verbundene Nabelschnur beginnt sich in dieser Phase zu entwickeln.

Fetale Herzfrequenz

Die fetale Herzfrequenz ist der Herzschlag des Fötus, der normalerweise zwischen der 17. und 20. Woche mit einem normalen Stethoskop im Bauchraum gehört werden kann. Die Herzfrequenz des Fötus beträgt 120-160 Schläge/Minute, manchmal sogar schneller und unregelmäßiger. Gegen Ende der Schwangerschaft wird sie regelmäßiger. Manchmal kann es zu einer kurzen Pause im Herzschlag kommen oder die Herzfrequenz kann 180 Schläge pro Minute erreichen, was normal ist. Tritt dieses Phänomen jedoch häufig oder über einen längeren Zeitraum auf, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen.

Werdende Mütter sind sehr besorgt über den Zustand des Babys in ihrem Bauch, dürfen jedoch nicht zu voreilig sein und blind verschiedene Untersuchungen durchführen, um die Gesundheit des Babys in ihrem Bauch nicht zu schädigen. Wenn werdende Mütter alles genau verstehen möchten, ist es am besten, die Untersuchung unter Anleitung eines Arztes durchzuführen.

<<:  Wie groß ist ein 100 Tage alter Fötus?

>>:  Ist es normal, dass nach 50 Tagen weder ein fetaler Herzschlag noch eine fetale Knospe zu sehen ist?

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat ätherisches Bergamotteöl?

Das ätherische Bergamottenöl wird aus dem Buddha-...

Was verursacht Unterleibsschmerzen?

Unterleibsschmerzen sind vielen Menschen sehr ver...

Symptome einer Knieverrenkung

Knieverrenkungen sind ein relativ häufiges Phänom...

Welche Früchte kann man während des Eisprungs gut essen?

Wir alle wissen, dass Obst relativ viele Spurenel...

Glycerin Fruktose Natriumchlorid

Apropos Glycerin-Fruktose-Natriumchlorid: Interne...

Welche Injektion sollte ich bei Cholezystitis nehmen

Cholezystitis ist eine sehr häufige Erkrankung de...

Wie behandelt man eine weiße Zunge?

Wenn unsere Zunge im Alltag weiß wird, bedeutet d...

So verbessern Sie Ihre Selbstkontrolle

Selbstkontrolle oder Selbstbeherrschung ist eine ...

So verhindern Sie Urämie, kümmern Sie sich von nun an um Ihren Körper

Heutzutage leiden immer mehr junge Menschen an Ur...

Kennen Sie die Klassifizierung von viszeralem Fett?

Viszerales Fett kann in verschiedene Stufen unter...

Was tun, wenn das Handtuch gelb wird

Handtücher gehören zu den Dingen des täglichen Be...

Welche Methoden gibt es zum Waschen von BHs?

Tatsächlich wissen viele Leute nicht, wie man Kle...

Behandlung von isolierter Hämaturie

Eigentlich sollte jeder in normalen Zeiten mehr a...

Welche Fischkrankheiten können durch Dabai-Tabletten geheilt werden?

Egal, ob Sie zum Spaß oder im großen Stil Fische ...