Wenn Sie fallen und Ihr Ellenbogen schmerzt, haben Sie möglicherweise einen Bruch. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus und lassen dort eine Röntgenuntersuchung durchführen. Wenn die Schmerzen stark sind, kann es zu einer Weichteilprellung kommen. Wenn ein Bruch auftritt, müssen Sie mehr auf Ruhe achten und versuchen, Ihre Aktivitäten zu reduzieren. Achten Sie mehr darauf, Knochensuppe und Ähnliches zu essen. Sie können bei Bedarf auch Kalzium ergänzen und mehr frisches Gemüse und Obst essen. Methoden zur Frakturversorgung Achten Sie zunächst darauf, es nicht zu fest anzuziehen. Nach der Frakturreposition und Fixierung sollte besonders darauf geachtet werden, ob der Gips oder die Schiene zu eng sitzt. Wenn Sie am distalen Ende der Frakturstelle (Finger oder Zehen) eine Behinderung des Blutflusses feststellen, das heißt eine starke Schwellung oder eine violette Haut, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Überprüfen Sie immer die Haut an den Rändern des Gipses oder der Schiene auf Druck. Wenn Rötungen oder Geschwüre auftreten, suchen Sie einen Arzt auf. (1) Die meisten Frakturpatienten sind in ihrer Mobilität eingeschränkt oder müssen lange Zeit im Bett bleiben. Sie benötigen in ihrem täglichen Leben Pflege und achten mehr auf ihre körperliche Genesung. Daher benötigen sie eine geduldige, sorgfältige und aufmerksame Pflege durch ihre Familienmitglieder. Wenn es in der Familie etwas Unangenehmes gibt, sollten sie es nicht vor dem Patienten zeigen, um Missverständnisse zu vermeiden. Sprechen Sie oft mit dem Patienten und spenden Sie ihm Trost, damit er die Wärme und Vertrautheit der Familie spüren und sein Vertrauen in die Genesung stärken kann. (2) Die Hautpflege ist bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, insbesondere bei Gipsimmobilisierung und Querschnittslähmung, von besonderer Bedeutung. Patienten mit Gipsruhigstellung sollten ihre Haut sauber und trocken halten und die Bettlaken sollten flach und faltenfrei sein. Um die Entstehung von Wundliegen zu verhindern, sollten Querschnittsgelähmte alle zwei Stunden umgedreht und die Druckstellen mit 50-prozentigem Alkohol oder Talkumpuder massiert werden. (3) Verwendung einer Bettpfanne. Bettlägerige Patienten müssen eine Bettpfanne verwenden, um ihren Urin und Stuhlgang im Bett aufzufangen. Wenn Sie eine Bettpfanne verwenden, verwenden Sie ein Kissen, um den Oberkörper anzuheben. Wenn der Patient für längere Zeit bettlägerig sein muss, kann an der Seite des Bettes ein Loch gemacht werden. Beim Stuhlgang stellen Sie die Bettpfanne unter das Loch und legen ein kleines Wachstuch oder eine Plastikfolie unter das Gesäß, das vom oberen Rand des Lochs zur Bettpfanne herabhängt, um das Loch und seine Umgebung sauber zu halten. (4) Um einem Fallfuß vorzubeugen, achten Sie darauf, die Funktionsposition des verletzten Gliedes beizubehalten. Das Bett sollte mit einer Steppdecke ausgestattet sein, um lokalen Druck zu vermeiden und einem Fallfuß vorzubeugen. Für das Knochenwachstum sind Kollagen, Kalzium, Phosphor sowie die Vitamine C und D erforderlich. Diese sind alle knochenbildenden Elemente. Daher ist die Ergänzung dieser Stoffe nach einem Knochenbruch wichtig, insbesondere bei älteren Menschen. 1. Energie- und proteinreiche Ernährung: hilft, die Vitalität wiederherzustellen. Am besten ist es jedoch, ihn erst 2 Wochen nach dem Bruch zu verzehren. Im Anfangsstadium eines Bruchs ist eine leichte Kost empfehlenswert. 2. Vitamin D: Wenn Sie nach einem Knochenbruch drinnen bleiben und nicht genügend Sonnenlicht bekommen, kann es leicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen. Deshalb sollten Sie nach einem Bruch vermehrt Vitamin-D-reiche Lebensmittel (wie Fisch, Leber, Eigelb etc.) zu sich nehmen und möglichst viel Sonne tanken. 3. Vitamin C: Vitamin-C-reiche Früchte sind unter anderem Weißdorn, frische Datteln, Kiwi, Erdbeere, Longan, Litschi, Zitrusfrüchte usw. Zu den Gemüsesorten zählen Luzerne (Graskopf), Pfeffer, Paprika, Raps, Blumenkohl, Rosenkohl (Suppengemüse), Bittergurke, Brunnenkresse, Brokkoli, Amarant usw. 4. Wasser: Nach einem Bruch kann langes Sitzen leicht zu Verstopfung führen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Wasser trinken, um einen reibungslosen Darmfluss zu gewährleisten. Zwei Wochen nach einem Bruch können Sie Ihre Ernährung mit Knochensuppe, Hühnerschmortopf mit Panax Notoginseng, Tierleber usw. ergänzen, um den Vitaminbedarf von A, D, Kalzium und Protein zu decken. Wenn der Bruch schon länger als 5 Wochen besteht, kann die Ernährung durch Hühnersuppe, Schweineknochensuppe, Hammelknochensuppe, Hirschsehnensuppe, geschmorten Wasserfisch usw. ergänzt werden. Wer trinken kann, kann zwischen Eucommia ulmoides- und Drynaria-Wein, Millettia reticulata-Wein, Tigerknochen- und Papaya-Wein usw. wählen. |
<<: Ellenbogen jucken im Sommer
>>: Ich habe beim Essen einen Würgereiz verspürt und ein Engegefühl in der Brust. Was soll ich tun?
Tassen gehören zu den häufigsten Alltagsgegenstän...
Das Drachenbootfest steht vor der Tür. Während de...
Wenn ein ein Monat altes Baby an Ekzemen leidet. ...
„Shanghuo“ ist ein Begriff aus der traditionellen...
Wenn Frauen schwanger sind, können sie sich frei ...
In der täglichen Ernährung werden Fleischgerichte...
Ekzeme neigen zu Rückfällen, was bei Kindern häuf...
Der beste Weg, die Beziehung zwischen Paaren oder...
Jede Frau möchte, dass ihre Haut hell, zart und e...
Es gibt viele Gründe für Schwindel und Gesichtsfi...
Kinder leiden häufig an Infektionen der oberen At...
„Mobile Suit Gundam AGE MEMORY OF EDEN“ – Entdeck...
Mit der Verbesserung der materiellen Bedingungen ...
Wenn beim Stuhlgang Analschmerzen auftreten, müss...
Wir kochen in der Küche. Nach längerem Gebrauch b...