Mit der zunehmenden Verbreitung der Büroautomatisierung muss die meiste Arbeit mit Computern erledigt werden, sodass immer mehr Menschen lange sitzen und auf den Computer schauen. Manche Menschen stellen fest, dass ihre Halswirbelsäule ein knackendes Geräusch macht und sich sehr schmerzhaft anfühlt, wenn sie den Kopf drehen. Was sollten Sie also tun, wenn Ihre Halswirbelsäule ein knackendes Geräusch macht? Ein solches Geräusch weist darauf hin, dass ein Problem mit der Halswirbelsäule vorliegt und Sie Ihre Übungen intensivieren müssen. Andernfalls wird es zu einer Krankheit und es wird schwierig sein, sich davon zu erholen. Aktivierung der tiefen Halsbeugemuskeln Die tiefen Halsbeugemuskeln bestehen aus dem Musculus longus colli, dem Musculus longus capitis, dem Musculus rectus capitis anterior und dem Musculus rectus capitis lateralis. Es ist entscheidend für die Stabilität der Halswirbelsäule. Bei einer Verletzung führt es zu einer überkreuzten Haltung (manifestiert sich durch: Vorwärtsneigung des Kopfes, verstärkte Lordose der Halswirbelsäule, abgerundete Schultern, verstärkte Kyphose der Brustwirbelsäule und Schulterblattwinkel), was auch die Orientierungsfähigkeit des Kopfes beeinträchtigt. Stellen Sie sich bei Aktivierung der Übung mit dem Körper an die Wand, ziehen Sie den Kopf zurück, nicken Sie leicht, ähnlich wie bei einem „Doppelkinn“, und lehnen Sie sich mit dem Rücken an die Wand. Halten Sie die Position jeweils 6 Sekunden. Machen Sie 6 Mal als Satz und 3 Sätze. Aktivieren Sie die Nackenstrecker und knien Sie sich hin. Um Verletzungen vorzubeugen, können Sie ein Kissen unter Ihre Knie legen. Nachdem Sie sich hinknien, legen Sie Ihre Hände auf den Boden, entspannen Sie Ihre Schultern, halten Sie Kopf und Schwanz der Halswirbelsäule in einer geraden Linie und atmen Sie tief ein. Heben Sie beim Ausatmen den Kopf langsam bis zur Körpergrenze an. Zu diesem Zeitpunkt üben die Muskeln an der Rückseite der Halswirbelsäule Kraft aus und diese Bewegung sollte 6 Sekunden lang aufrechterhalten werden. Machen Sie diese Übung in jedem Satz 10 Mal, bewegen Sie sich langsam und machen Sie jedes Mal 3 Sätze. Die Ausgangsposition für die liegende Halswirbelrotation ist die Rückenlage, dann den Kopf zurückziehen und leicht nicken, sodass Kopf und Halswirbelsäule eine gerade Linie bilden. Behalten Sie diese Position bei und drehen Sie die Halswirbelsäule langsam um 45 Grad nach links und dann um 45 Grad nach rechts. Machen Sie die Übung in jedem Satz 10 Mal auf jeder Seite, mit langsamen Bewegungen, und machen Sie 3 Sätze. Die Ausgangsposition der knienden Halswirbelrotation ist das Knien und ihre Bewegungen und Schritte sind dieselben wie bei der „liegenden Halswirbelrotationsgruppe“. Die Ausgangsposition für die Übung zur Streckung der Halswirbelsäule und zum Zusammendrücken des Rückens ist das Stehen. Strecken Sie die Arme nach hinten und spannen Sie den Rücken fest an, während Sie den Kopf langsam bis zum Anschlag nach hinten neigen. Drehen Sie gleichzeitig Ihre Hände nach außen, wobei die Handflächen nach außen zeigen. Zu diesem Zeitpunkt spüren Sie ein deutliches Druckgefühl im hinteren Bereich der Halswirbelsäule und an den Schulterblättern auf beiden Seiten. Halten Sie diese Bewegung jeweils 3 bis 5 Sekunden lang, 6 Mal pro Satz, und führen Sie jedes Mal 2 bis 3 Sätze aus. |
<<: Was sind die Vorteile eines Fengyoujing-Fußbades
>>: Die Wirkung des Trinkens von in Wasser eingeweichten Reistaschen
Im Leben schauen sich viele Menschen gerne Poleda...
Wenn Reis lange gelagert wird, insbesondere in ei...
Viele Leute wissen nicht, was „Tofu-Box“ ist, wen...
Engel des Todes: Eine Geschichte von Erinnerungen...
Es gibt viele Gründe für Bauchschmerzen. Viele Me...
Nach einer Verstauchung müssen Sie darauf achten,...
Die Schilddrüse ist ein sehr wichtiges Gewebe für...
Schlaf ist für uns sehr wichtig. Die Qualität des...
Nieren-Yin-Mangel ist auch eine Art von Nierenins...
Manchmal haben wir das Gefühl, als ob in unserem ...
Verstecktes Blut im Urin und rote Blutkörperchen ...
Bananen sind eine der bekanntesten tropischen Frü...
Wenn Sie gerne Fische züchten, finden Sie manchma...
Harninkontinenz bei Kindern ist ein weit verbreit...
Man kann sagen, dass innere Körperkrankheiten die...