Die Bedeutung unserer Hände liegt auf der Hand. Da wir sie im Alltag häufig benutzen, kommt es in diesem Bereich häufig zu Problemen. Im Alltag erleben manche Menschen das Phänomen einer einfachen Schwellung der linken Hand. Es wird gesagt, dass es sich um eine einfache Erkrankung handelt, aber die Schwellung der Hand kann oft auf das Vorhandensein anderer Krankheiten hinweisen. Wir müssen darauf achten und die Situation so schnell wie möglich herausfinden. Was ist mit den geschwollenen Händen los? 1. Schlechte Durchblutung Die häufigste Ursache für geschwollene Hände ist eine schlechte Durchblutung und Blutstauung in den Händen. In diesem Fall können die Symptome durch die Anwendung eines blutaktivierenden und Blutstauung beseitigenden Arzneimittels gelindert werden. 2. Zu viel Wasser trinken Manche Menschen neigen zu Ödemen und bekommen nach dem Trinken großer Mengen Wasser möglicherweise geschwollene Hände, aber das ist nicht schwerwiegend. 3. Nephritis Geschwollene Hände können auch durch Nephritis verursacht werden. In diesem Fall sollten Sie rechtzeitig zur professionellen Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gehen und mehr harntreibende Lebensmittel zu sich nehmen. 4. Milz- und Nierenschwäche Auch Milz- und Nierenschwäche können geschwollene Hände verursachen. Patienten sollten ihre Milz stärken und ihre Nieren ernähren. So reduzieren Sie geschwollene Hände 1. Zuerst eine kalte Kompresse und dann eine heiße Kompresse anwenden Sie können zunächst ein kaltes Handtuch auf die geschwollene Stelle legen. Die Dauer darf 30 Minuten nicht überschreiten. Denken Sie daran, nach einer Stunde Ruhezeit erneut eine kalte Kompresse aufzulegen, um dem lokalen Gewebe Zeit zur Regeneration zu geben. Warten Sie nach der Behandlung mit der kalten Kompresse etwa 6 Stunden und legen Sie dann ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche mit einer Temperatur von 60 bis 70 Grad Celsius auf die geschwollene Stelle. Dies kann die lokale Durchblutung fördern, sodass die lokale Schwellung so schnell wie möglich absorbiert und abgeklungen werden kann, wodurch die Schwellung verschwindet. Es verschwindet in ein oder zwei Tagen, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Achten Sie jedoch darauf, beim Anlegen heißer Kompressen keine zu hohen Temperaturen anzuwenden, um Verbrennungen der Haut zu vermeiden. 2. Kartoffelscheiben oder Kartoffelpüree auftragen Da Kartoffeln reich an Kalium sind, kann Kalium dem Körper nicht nur dabei helfen, im Körper zurückgehaltenes Natrium auszuscheiden, sondern es regt den Körper auch dazu an, überschüssiges Wasser auszuscheiden und dadurch Schwellungen zu reduzieren. Schneiden Sie die Kartoffeln in Scheiben und legen Sie sie direkt auf die geschwollene Stelle, um die Klumpen zu beseitigen. Wenn Sie befürchten, dass die Kartoffeln nicht gleichmäßig genug geschnitten sind und nicht gut an der Schale haften, können Sie die Kartoffeln auch zu Kartoffelbrei zerstampfen und eine Schicht davon gleichmäßig auf die geschwollene Stelle auftragen, wodurch die entzündungshemmende und abschwellende Wirkung der Kartoffeln ebenfalls voll zur Geltung kommen kann. 3. Eier kochen und auf der Haut rollen Das Ei in der Schale kochen, anschließend pellen und im noch heißen Zustand langsam über die Beule rollen, um die Schwellung abzuschwächen. Dies ist ein Volksheilmittel und es ist sehr wirksam. Das Prinzip ist ähnlich wie bei heißen Kompressen. Es sollte 24 Stunden nach Auftreten der Schwellung durchgeführt werden, wobei zuerst kalte und dann heiße Kompressen angewendet werden sollten. Beim Rollen und Massieren des gekochten Eies können Sie es in ein sauberes, feuchtes Handtuch wickeln. Es kann auch so verstanden werden, dass die Verwendung einer angemessen hohen Temperatur die Durchblutung aktiviert und Schwellungen reduziert, da frisch gekochte Eier mit Schale eine hohe Wärmespeicherung aufweisen und nicht so leicht sofort abkühlen. Die Temperatur zwischen ihnen und die Weichheit und Härte nach dem Schälen sind sehr gut geeignet, um die Durchblutung zu aktivieren und Schwellungen im verletzten Bereich zu reduzieren. 4. Massieren Sie den Knoten Wenn die geschwollene Hand nicht mehr zu sehr schmerzt, bewegen Sie Ihr Handgelenk und massieren Sie die geschwollene Stelle sanft, um die Heilung zu beschleunigen. Dadurch kann auch verhindert werden, dass die Blutzirkulation durch langfristige Inaktivität blockiert wird, was zu verstärkten Schmerzen und Schwellungen führen kann. |
>>: Warum werden meine Fingerspitzen taub?
Schönes Haar ist der Wunsch vieler Mädchen. Wenn ...
Ein Jahr ist in vier Jahreszeiten unterteilt und ...
Kürbis ist ein sehr verbreitetes Gemüse. Regelmäß...
Viele Magen-Darm-Erkrankungen sind in der klinisc...
Ein gesunder Körper entsteht durch gute Zähne, un...
Jeder kennt Süßkartoffeln. Im Alltag werden Süßka...
Das größte Drüsenorgan des menschlichen Körpers i...
Beim Stillen ihres Babys gibt es viele Dinge, auf...
Viele Menschen achten im Leben nicht auf ihre Ern...
Viele Menschen achten nicht besonders auf die Grö...
Mit dem Reiskocher kann man nicht nur kochen, son...
Der Narbenheilungsprozess dauert in der Regel etw...
Was sollten Sie vor dem Schlafengehen trinken? Er...
„Kakegurui Twin“: Eine Geschichte von Mädchen, di...
Malokklusion ist eine Art von Zahnfehlstellung. W...