Fußbäder haben gewisse Vorteile für die körperliche Gesundheit. Sie können die Blutzirkulation beschleunigen. An den Fußsohlen befinden sich einige Akupunkturpunkte. Häufiges Einweichen der Füße kann den Körper wärmer machen, das Phänomen des kalten Körpers verbessern und hat auch eine gewisse Wirkung auf die Entfernung von Feuchtigkeit aus dem Körper. Im Allgemeinen reicht es aus, die Füße einzuweichen, bis Sie leicht schwitzen. Manche Menschen weichen ihre Füße jedoch so lange ein, bis sie am ganzen Körper schwitzen. Ist es in Ordnung, die Füße einzuweichen, bis man ganz schwitzt? Die Leute wissen vielleicht nicht, ob das eine gute Sache ist oder nicht. Werfen wir einen Blick auf die detaillierte Analyse unten. 1. Ist es gut, die Füße einzuweichen und am ganzen Körper zu schwitzen? Ältere Menschen: Nicht gut Für ältere Menschen ist es nicht geeignet, die Füße einzuweichen und am ganzen Körper zu schwitzen. Denn wenn Sie Ihre Füße zu lange einweichen, schwitzt der ganze Körper stark, und ein übermäßiger Wasserverlust im Körper führt dazu, dass Sie ohnmächtig und schwindlig werden. Besonders gebrechliche ältere Menschen müssen beim Einweichen ihrer Füße immer auf ihre körperliche Verfassung achten. Kälte und Feuchtigkeit blockieren die Meridiane: Gut Für Menschen, die aufgrund einer starken Erkältung oder einer Blockierung der Meridiane durch Kälte und Feuchtigkeit an Schlaflosigkeit leiden, ist es jedoch hilfreich, die Füße so lange einzuweichen, bis der ganze Körper schwitzt. Dabei können Dauer und Wärme des Fußbads erhöht werden. Denn wenn Kälte und Feuchtigkeit in den Körper eindringen, sinken sie langsam ein und sammeln sich in den Beinen. Mit der Zeit werden die Meridiane unterhalb des Rumpfes durch Kälte und Feuchtigkeit blockiert. Wenn die Beinmeridiane blockiert sind, wird auch die Funktion des gesamten Meridians beeinträchtigt. Zu diesem Zeitpunkt kann das Einweichen der Füße in heißem Wasser die Meridiane öffnen und Kälte und Feuchtigkeit können durch den Schweiß aus dem Körper abgeleitet werden, wodurch sich die Schlaflosigkeit auf natürliche Weise bessert. 2. Wie lange ist die angemessene Zeit für ein Fußbad? Beim Fußbad wird die Wassertemperatur hauptsächlich genutzt, um die Meridiane im ganzen Körper zu öffnen. Generell ist es am besten, die Füße 20 bis 30 Minuten einzuweichen, und es ist am besten, wenn der Körper leicht schwitzt. Dadurch kann der Körper nicht nur aufgewärmt werden, sondern auch ein Zusammenbruch durch übermäßiges Schwitzen vermieden werden. Ist die Zeitspanne zu lang, erhöht sich leicht die Belastung des Herzens. Spezifischer Ansatz Wenn Sie mit dem Einweichen Ihrer Füße beginnen, gießen Sie eine kleine Menge heißes Wasser hinein, bis die Rückseite Ihrer Füße bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß wird. Etwa 40 °C sind angemessen. Wenn die Wassertemperatur anschließend sinkt, fügen Sie nach und nach heißes Wasser hinzu, um die Wassertemperatur zu halten, bis Sie sehen, dass Ihre Füße rot werden, Sie am ganzen Körper Hitze spüren und leicht schwitzen. 3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie nach einem Fußbad am ganzen Körper schwitzen? 1. Mehr Wasser trinken Nach starkem Schwitzen können Sie ein Glas warmes Wasser trinken oder auch etwas Jodsalz ins Wasser geben, um den Salzhaushalt des Körpers wieder aufzufüllen. 2. Warm halten Nach dem Fußbad und dem Schwitzen am ganzen Körper sollten Sie sich sofort warm halten, da sich sonst die Poren der Haut öffnen und das kalte Übel leicht eindringen kann. 4. Die verschwitzten Stellen an Ihren Füßen zeigen Ihren Gesundheitszustand an 1. Schwitzen im Unterkörper: körperliche Schwäche Dieser Zustand wird meist durch eine Nierenverkühlung verursacht. Eine Nierenerkältung ist in der traditionellen chinesischen Medizin eine Manifestation eines Ungleichgewichts von Yin und Yang. Um das Ungleichgewicht zu regulieren, sollten Sie vielleicht mehr Walnüsse, Sesamsamen und andere Nahrungsmittel essen. Gleichzeitig sollten Sie auch mehr Sport treiben, mit dem Rauchen und Trinken aufhören, Arbeit und Ruhe kombinieren und Ihre Mentalität anpassen. Bei Frauen sind die Ursachen meist eine körperliche Schwäche und Kälte. Einige Praktiker der chinesischen Medizin empfehlen, den Körper durch die Erneuerung von Qi und Blut zu regulieren oder die Meridiane und Schweißdrüsen des Körpers durch ein langes Fußbad zu öffnen. 2. Schwitzen am Oberkörper: Qi-Mangel Meist liegt es an einem Qi-Mangel, der beim Einweichen der Füße zum Schwitzen im Oberkörper führt. Ein Qi-Mangel äußert sich meist in Energiemangel, einem Mangel an körperlicher Kraft und Energie sowie in Müdigkeit nach der geringsten Anstrengung. Wenn der Qi-Mangel nicht zu schwerwiegend ist, kann er über die Ernährung ausgeglichen werden. 5 Was sind die Tabus beim Fußbad 1. Vermeiden Sie zu langes Einweichen Das Fußbad sollte nicht zu lange dauern, etwa 30 Minuten sind angemessen, und es kann einmal täglich oder jeden zweiten Tag durchgeführt werden. Viele Menschen baden gern in sehr heißem Wasser, bis es ganz kalt ist. Manche Menschen baden gern ein oder zwei Stunden lang. Das ist falsch. Beim Einweichen der Füße wird die Blutzirkulation im Körper beschleunigt und auch die Herzfrequenz erhöht sich. Ein zu langes Einweichen der Füße erhöht die Belastung des Herzens und verursacht Symptome wie Panik und übermäßiges Schwitzen. Ältere Menschen sollten daher daran erinnert werden, dass die Fußbadzeit kürzer sein sollte, wobei 20 Minuten am besten sind. 2. Vermeiden Sie es, Ihre Füße einzuweichen, wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind Wenn Sie zu satt oder zu hungrig sind oder bereits gegessen haben, wird das Einweichen Ihrer Füße die Blutzirkulation in Ihrem Körper beschleunigen, wodurch Sie eher zu Schwindelgefühlen und Unwohlsein neigen. Es ist nicht ratsam, die Füße innerhalb einer halben Stunde nach dem Essen einzuweichen, da dadurch die Blutversorgung des Magens beeinträchtigt wird. Nach dem Essen konzentriert sich das Blut des menschlichen Körpers im Verdauungstrakt. Wenn Sie Ihre Füße zu diesem Zeitpunkt in heißes Wasser einweichen, wird das Blut, das in den Verdauungstrakt fließen sollte, in die unteren Gliedmaßen umgeleitet. Mit der Zeit beeinträchtigt dies die Verdauung und Aufnahme und führt zu Unterernährung. Experten empfehlen, die Füße eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen zu baden, da dies die Entgiftung der Leber während der Ruhephase fördert. 3. Kinder in der Entwicklungsphase sollten es vermeiden, ihre Füße einzuweichen Wenn Kinder in der Entwicklungsphase ihre Füße häufig waschen oder in heißem Wasser einweichen, bevor das Fußgewölbe vollständig ausgebildet ist, lockern sich die Plantarfasziitis-Bänder, was dem Wachstum und der Entwicklung des Kindes nicht förderlich ist. 4. Patienten mit Fußpilz sollten es vermeiden, ihre Füße einzuweichen Bei Patienten mit Fußpilz, insbesondere wenn die Erkrankung so schwerwiegend ist, dass sich Blasen bilden, kann das Einweichen der Füße in heißem Wasser zu einer Wundinfektion führen. 5. Vermeiden Sie das Einweichen Ihrer Füße, wenn Sie Erfrierungen haben Für Menschen mit Fußentzündungen, Erfrierungen oder Verbrennungen ist ein Fußbad nicht geeignet. Bei gefrorenen Füßen dürfen Sie diese auf keinen Fall in heißes Wasser legen. Gefrorene Füße werden durch das Eindringen von kaltem Wind verursacht, der die Muskeln und die Haut steif macht und unter die normale Toleranzgrenze des Körpers sinken lässt. Ist der Fuß zu diesem Zeitpunkt überhitzt, können sich Muskeln und Haut nur schwer an den enormen Temperaturunterschied anpassen, der Zustand verschlechtert sich und kann sogar dazu führen, dass sich die Fußmuskulatur vom Knochen löst. 6. Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sollten es vermeiden, ihre Füße einzuweichen Bei Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie Diabetes kann ein zu heißes Fußbad den Zustand leicht verschlimmern. Da die Wassertemperatur zu hoch ist, werden die Nerven gereizt, die Blutgefäße werden erweitert, der Blutkreislauf beschleunigt und das Herz stärker belastet. 6 Tipps Bei manchen Personengruppen kann die Zugabe von etwas chinesischer Medizin zum Fußbad dazu führen, dass die Heilwirkung von der Haut aufgenommen wird und auf den menschlichen Körper wirkt. Genauer gesagt: Verwenden Sie Beifuß, um den Körper zu wärmen und Kälte zu vertreiben. Patienten mit Bluthochdruck wird empfohlen, weißen Essig zum Fußbad zu verwenden. Menschen mit schlechter Durchblutung verwenden Zimtzweige und Saflor. |
<<: Warum schwitzen meine Hände und Füße ständig?
>>: Die Rolle und Wirksamkeit von weißem Essig und Salz
Essen ist eine der absolut unverzichtbaren täglic...
Heutzutage legen immer mehr Freundinnen großen We...
Heutzutage sind die Menschen sehr besorgt um die ...
Ein Rückgang der Immunität des Menschen kann zur ...
Unter normalen Umständen haben junge und mittelal...
Jeder Freund möchte eine gute Figur haben, denn e...
Heutzutage sind viele Menschen aufgrund übermäßig...
Das Tragen einer Brille gegen Kurzsichtigkeit ist...
Das Waschen des Gesichts ist einer der grundlegen...
Ich glaube, dass viele Menschen die frühen Sympto...
Die Zunge ist ein wichtiges Organ des menschliche...
Eine häufige Ursache für juckende Füße ist Fußpil...
Die Spuren der Zeit bleiben immer im Gesicht der ...
Jenseits der Grenze #0 Shinonome - Jenseits der G...
Der Nährwert von Milchpulver war schon immer höhe...