Was ist eine Fettleber

Was ist eine Fettleber

Kennt jeder die Fettleber? In der heutigen Gesellschaft gibt es immer mehr Menschen mit Fettleber. Dies hat viel mit den üblichen Essgewohnheiten zu tun. Viele Menschen essen normalerweise häufig Fisch und Fleisch, trinken Alkohol, rauchen und treiben keinen Sport, was leicht zur Bildung einer Fettleber führen kann. Was ist also eine Fettleber? Kennt jeder das, zumal mittlerweile viele Menschen eine Fettleber haben.

Fettleber ist heute eine Krankheit, die sehr schädlich für unsere Gesundheit ist. Besonders in der heutigen Gesellschaft sind viele unserer Lebensstile unwissenschaftlich, insbesondere in Bezug auf die Ernährung, was leicht zu einer Fettleber führen kann. Aber verstehen Sie wirklich, was Fettleber ist?

Symptome einer Fettleber

Die klinischen Erscheinungsformen einer Fettleber sind vielfältig und die meisten Patienten weisen keine subjektiven Symptome auf. Die meisten Patienten sind fettleibig, sodass es schwieriger ist, leichte subjektive Symptome zu erkennen. Manche Menschen mit einer leichten Fettleber verspüren lediglich ein Müdigkeitsgefühl, während bei einer mittelschweren bis schweren Fettleber Symptome auftreten, die denen einer chronischen Hepatitis ähneln, darunter Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Blähungen, Aufstoßen, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust sowie Völlegefühl und Schmerzen in der Lebergegend oder im rechten Oberbauch. Bei der klinischen Untersuchung stellte sich heraus, dass 75 % der Patienten eine leicht vergrößerte Leber hatten und einige Patienten eine Splenomegalie, Besenreiser und Leberpalmen aufwiesen. Da die Patienten häufig dauerhaft oder wiederholt erhöhte Transaminasewerte und eine vergrößerte Leber aufweisen, kann es leicht zu einer Fehldiagnose als Hepatitis kommen, sodass der Differenzierung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden muss. B-Ultraschall und CT weisen eine hohe diagnostische Konsistenzrate auf, die endgültige Diagnose hängt jedoch immer noch von der Leberbiopsie ab.

Ursachen einer Fettleber

1. Der Übeltäter ist der Alkohol. Langfristiger Alkoholkonsum führt zu einer Alkoholvergiftung, die die Fettoxidation in der Leber reduziert. Fast 60 % der chronischen Alkoholiker entwickeln eine Fettleber und 20 bis 30 % entwickeln schließlich eine Leberzirrhose.

2. Eine langfristige Ernährung mit hohem Fettanteil oder der langfristige Verzehr großer Mengen an Kohlenhydraten wie Zucker und Stärke führt zu einer übermäßigen Fettsynthese in der Leber.

3. Übergewicht und Bewegungsmangel führen zu einer übermäßigen Fetteinlagerung in der Leber.

4. Diabetes.

5. Hepatitis.

6. Akute oder chronische Leberschäden durch bestimmte Medikamente.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Fettleibigkeit und Fettleber?

Etwa die Hälfte aller übergewichtigen Menschen leidet an einer Fettleber. Fettleber, auch als Leberverfettung bekannt, ist eine Erkrankung, die durch eine übermäßige Fettansammlung in der Leber verursacht wird. Eine normale Leber enthält nur eine kleine Menge Fett, das etwa 4–7 % des Lebervolumens ausmacht. Die Hälfte davon sind Triglyceride und die andere Hälfte Lecithin und Cholesterin.

In der Leber werden die Fettsäuren im Blut zu Triglyceriden synthetisiert. Für die Speicherung dieser Fettsäuren ist jedoch nicht viel Platz vorhanden. Sobald Triglyceride synthetisiert sind, verbinden sie sich mit Apolipoproteinen zu Lipoproteinen, hauptsächlich Lipoproteinen sehr niedriger Dichte, und werden ins Blut abgegeben. Bei übergewichtigen Menschen ist jedoch das Gleichgewicht zwischen Triglyceridsynthese und -transport gestört. Einerseits konsumieren übergewichtige Menschen mehr Fettsäuren, sodass die Leber mehr Triglyceride synthetisiert. Bei übergewichtigen Menschen hingegen ist der Spiegel von VLDL-Lipoproteinen zu hoch, was den Transport des in der Leber synthetisierten VLDL-Lipoproteins ins Blut erschwert und zu einer Ansammlung großer Mengen Triglyceride in der Leber führt, was eine Fettleber zur Folge hat.

Nach dem Leiden an einer Fettleber treten im Anfangsstadium möglicherweise keine Symptome auf. Mit zunehmender Fettansammlung können allmählich Symptome wie allgemeine Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Blähungen und Beschwerden im Leberbereich auftreten. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Patient einen Arzt aufsuchen. Eine leichte und mittelschwere Fettleber ist größtenteils reversibel. Durch Gewichtsabnahme und Anpassung der Ernährungsbilanz kann die Fettleber reduziert werden oder sogar verschwinden. Wenn wir es jedoch auf die leichte Schulter nehmen, kann sich eine Fettleberhepatitis entwickeln und im späteren Stadium sogar zu einer Leberzirrhose führen, die ernsthafte Gesundheitsschäden verursacht.

Fettleber ist die häufigste Erkrankung, und immer mehr Menschen leiden an dieser Krankheit. Wir sollten mehr darüber wissen, was Fettleber ist, und in der Lage sein, Fettleber im Leben vorzubeugen. Wir sollten uns vernünftig ernähren, mehr Sport treiben, öfter Badminton spielen usw. Nehmen Sie keine Medikamente auf die leichte Schulter und bewahren Sie eine gute Laune.

<<:  Was tun, wenn Ihre Stimme heiser ist?

>>:  Kleine rote Flecken auf der Haut

Artikel empfehlen

ERCP-Effekt bei Gallengangsteinen

Jeder hat schon einmal von Gallensteinen gehört. ...

Welches Medikament behandelt Bakterien im Stratum spinosum der Haut

Die menschliche Haut ist das größte Organ des men...

Kann der Überbiss von selbst korrigiert werden?

Ein Überbiss ist eine relativ schwerwiegende Zahn...

Welche Krankheiten kann man bekommen, wenn man kein Gemüse isst?

Wir sollten in unserem täglichen Leben regelmäßig...

Was sind die klinischen Symptome von Ischias?

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung. Wenn s...

Symptome einer Seifenallergie

Seife ist ein Reinigungsprodukt, das wir im Allta...

Kaktus-Strahlenschutz

Wir hören oft, dass Pflanzen vor Strahlung schütz...

Gefahren des Iohexol-Kontrastmittels

Das Kontrastmittel Iohexol ist eine Art Kontrastm...

Wozu dienen alte Strümpfe?

Jedes Mädchen kauft sich ein paar Strümpfe zum An...

Was tun, wenn der Fisch einen aufgeblähten Bauch hat?

Heutzutage wird überall Fisch gezüchtet und viele...

Die Wirksamkeit und der Schaden einer Jadematratze

Viele ältere Freunde legen gerne Wert auf Dinge m...