Das Restless-Legs-Syndrom bezeichnet einen Zustand, bei dem sich die Waden beim Ausruhen tiefer anfühlen als normal. Dies ist oft unerträglich und kann nur durch entsprechende Massage und Bewegung gelindert werden. Menschen mit dieser Erkrankung sind ständig in Bewegung und können ihre Beine oft nicht in einer Position halten. Sie verspüren auch ein Gefühl der Ruhelosigkeit, Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, Schwellungen in den unteren Gliedmaßen und in schwereren Fällen können Kribbeln und Brennen sowie Juckreiz, Ruhelosigkeit und Taubheitsgefühl in den Beinen auftreten. All dies verdient Aufmerksamkeit. Restless-Legs-Syndrom Das Restless-Legs-Syndrom bezeichnet ein Syndrom, bei dem beim Ruhen unerträgliche Schmerzen tief in der Wade auftreten, die durch Bewegung oder Massage vorübergehend gelindert werden können. Es ist auch als „Restless-Limb-Syndrom“ bekannt und die Krankengeschichte wurde erstmals von Ekiom beschrieben. 1 Ursachen Nach aktueller Auffassung handelt es sich beim Restless-Legs-Syndrom um eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, deren genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist. Es wird hauptsächlich in primäre und sekundäre unterteilt. Patienten mit primärem Restless-Legs-Syndrom haben häufig eine Familienanamnese. Derzeit wird angenommen, dass Gene wie BTBD9, Meis1, MAP2K5 und LBXCOR1 mit dem Restless-Legs-Syndrom in Zusammenhang stehen könnten; Patienten mit sekundärem Restless-Legs-Syndrom können bei Eisenmangelanämie, schwangeren Frauen oder Frauen nach der Geburt, Nierenerkrankungen im Spätstadium, rheumatischen Erkrankungen, Diabetes, Parkinson-Krankheit, hereditärer motorischer sensorischer Neuropathie Typ II, spinozerebellärer Ataxie Typ I/II und Multipler Sklerose auftreten. 2 Klinische Manifestationen 1. Standort Das Restless-Legs-Syndrom tritt häufig in den unteren Extremitäten auf, am häufigsten im Musculus gastrocnemius, und gelegentlich auch in den Oberschenkeln oder oberen Extremitäten, normalerweise in symmetrischer Form. 2. Natur Patienten mit Restless-Legs-Syndrom leiden häufig unter Reißen, Kribbeln, Kribbeln, Brennen, Schmerzen, Jucken, Taubheitsgefühlen und anderen Beschwerden in den Beinen. Sie haben ein dringendes und starkes Bewegungsbedürfnis, was zu übermäßiger Aktivität führt. 3. Zeit Das Restless-Legs-Syndrom tritt auf, wenn der Patient ruht, und die Symptome sind nachts oder nach einer Ruhephase stärker ausgeprägt. Manchmal dauern sie nur wenige Minuten, in schweren Fällen jedoch die ganze Nacht. Das Bewegen der unteren Gliedmaßen kann die Symptome deutlich lindern, aber die Symptome werden deutlich schlimmer, wenn der Patient ruht oder einschläft. 4. Schlaflosigkeit Aufgrund der nächtlichen Schlaflosigkeit leiden Restless-Legs-Patienten unter starker Tagesmüdigkeit und verminderter Arbeitsfähigkeit. 3. Inspektion Die Diagnose des Restless-Legs-Syndroms beruht hauptsächlich auf klinischen Manifestationen, aber zusätzliche Untersuchungen können einige sekundäre Ursachen ausschließen, hauptsächlich Serumferritin, Transferrin, Serumeisenbindungskapazität, Nierenfunktion, Blutzucker usw.; in einigen Fällen kann es notwendig sein, das Kopf-MRT, das Elektroenzephalogramm, das Elektromyogramm, die Polysomnographie, die Lendenwirbelsäulen-CT oder -MRT, den Farbdoppler-Ultraschall der Gefäße der unteren Extremitäten usw. zu untersuchen. 4 Diagnose Diagnosekriterien: Die International Restless Legs Syndrome Study Group (IRLSSG) hat ein Mindestdiagnosekriterium entwickelt, das aus vier Symptomen besteht. 1. Missempfindungen: Aufgrund der unbeschreiblichen Beschwerden in den Gliedmaßen besteht ein starkes Verlangen, die Gliedmaßen, vor allem die unteren Gliedmaßen, zu bewegen. Diese Missempfindungen treten häufig tiefer in den Gliedmaßen auf und nicht an der Oberfläche, etwa auf der Haut. 2. Motorische Symptome: Der Patient kann nicht einschlafen und bewegt ständig seine Gliedmaßen, um Missempfindungen zu lindern. Die Hauptsymptome sind Hin- und Hergehen, Zittern oder Beugen und Strecken der unteren Gliedmaßen oder Hin- und Herwälzen im Bett. |
<<: Symptome einer Strahlenzystitis
>>: Was tun, wenn sich der Honigdeckel nicht öffnen lässt
Die Augen sind das Fenster zur Seele und jeder vo...
In unserem Leben sehen wir, dass viele ältere Men...
Viele Menschen wissen nicht, was Milchsäureprotei...
Mit zunehmendem Alter des menschlichen Körpers ko...
Viele Menschen achten nicht auf ihre Ernährung un...
Heutzutage kommt es häufig vor, dass Menschen aus...
Für jede Krankheit gibt es bestimmte Symptome. Nu...
Jetzt gibt es ein waschfreies Gesichtsmaskenprodu...
Eine Geburt zwischen der 28. und 37. Schwangersch...
Wenn Sie ein leckeres Gericht zubereiten möchten,...
Ich habe oft ein Engegefühl in der Brust und Atem...
My-Otome 0 ~S.ifr~ Rezension und Details Überblic...
Die Attraktivität und Bewertung der OVA "Ar ...
Grappler Baki: The Greatest Tournament Arc – Sein...
Viele Menschen können nicht viele leckere Gericht...