Pflanzen sind im Leben der Menschen unverzichtbar. Pflanzen können die Emotionen von Menschen regulieren, wie zum Beispiel Blumen. Viele Menschen, insbesondere Freundinnen, mögen diese Pflanzen. Hätte gerne Rose, Jasmin usw. Dann gibt es einige Pflanzen, die in unserem Leben relativ selten sind, wie Brennnesseln. Wie jeder weiß, ist Urtikaria ein Krankheitsproblem einer Hautallergie. Viele Menschen wissen jedoch nicht viel über die Pflanze Brennnessel. Was für eine Pflanze ist die Brennnessel? Artenunterschiede Urtica dioica ist die am weitesten verbreitete Art in China. Die Blattränder variieren stark und haben im Allgemeinen mehrere flache Lappen, aber einige Exemplare in Hubei, Shaanxi und Sichuan sind handförmig dreispaltig oder tief gefurcht. Einige junge Blätter haben sich noch nicht in Lappen differenziert und haben nur grobe Zähne. Dies lässt darauf schließen, dass die Blattteilung ein weiter entwickeltes Merkmal zu sein scheint. Andererseits zeigt die Tatsache, dass dieses Merkmal instabil ist, auch, dass sich diese Pflanzengruppe offenbar im Prozess der Differenzierung befindet. Wachstumsumfeld Brennnessel wächst an halbschattigen und feuchten Stellen an Berghängen, Straßenrändern oder in der Nähe von Häusern in einer Höhe von etwa 100 Metern (in Zhejiang) bzw. 500–2000 Metern. Verteilung Verbreitet in Anhui (Qimen), Zhejiang, Fujian, Guangxi, Hunan, Hubei, Henan (Funiu-Berg), Süd-Shaanxi, Südost-Gansu, Sichuan, Guizhou und Zentral-Yunnan, China. Es ist auch in Nordvietnam verbreitet. Reproduktionsmethode Saatgutvermehrung: Die Keimrate der Topfpflanzen erreichte 91 % und die Pflanzen wuchsen und entwickelten sich gut, wobei die Keimrate 11 % höher war als beim Feldversuch. Die im Feld vermehrten Pflanzen keimten jedoch erst nach 14 Tagen, wobei die Keimrate 80 % betrug. Die Setzlinge wuchsen und entwickelten sich gut und waren kräftiger als die im Topftest. Eine gute Bodenvorbereitung kann die Keimrate der Brennnesselsamenvermehrung auf dem Feld verbessern. In der Region Linzhi in Tibet ist die Brutzeit der Brennnesselsamen jedes Jahr Mitte März und die geeignete Aussaatmenge beträgt 10 Gramm pro Quadratmeter. Den Boden ausreichend wässern, die Samen vorsichtig verteilen und nach der Aussaat eine dünne Schicht Erde leicht bestreuen. Dadurch kann sichergestellt werden, dass die Setzlinge vollständig, ordentlich und gleichmäßig sind. Nach 6-8 Blättern kann es verpflanzt werden. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung Krankheiten: Echter Mehltau tritt in geringen Mengen in Jahreszeiten mit hohen Temperaturen auf. Sie können abwechselnd 1500-fach verdünntes Bai Daifu und 1500-fach verdünntes Libai verwenden, alle 7-10 Tage einmal sprühen und nach 3 Mal ist es geheilt. Es kommt häufig zu Schadinsekten, Blattläusen und Miniermotten, die durch die Verwendung von 1500-fach verdünntem Chongbijing bekämpft werden können. Achten Sie darauf, beim Sprühen Ihre Haut nicht freizulegen, um Stiche zu vermeiden. Wenn Raupen auf den Blättern der Pflanze gefunden werden, können die befallenen Zweige abgeschnitten und verbrannt werden. Alternativ kann zur Vorbeugung und Bekämpfung eine 500-fach verdünnte 40-prozentige Omethoat-Lösung oder eine 2000-fach verdünnte 20-prozentige Cypermethrin-Lösung versprüht werden. |
<<: Ist eine Nasenkorrektur mit expandiertem Polytetrafluorethylen gut?
>>: Verursacht langes Aufbleiben Pickel?
„Die Maus und der Löwe“: Ein Film, der den Beginn...
Es ist unmöglich, 24 Stunden am Tag zu arbeiten. ...
Das Sprunggelenk ist das unterste große Gelenk de...
Honey and Clover II – Das bittersüße Ende der Jug...
Bei Halsschmerzen sollten Sie auf die Ursachen ac...
Wenn Sie an Nierensteinen leiden, sollten Sie nat...
Lithospermum officinale ist ein sehr bekanntes ch...
Die Attraktivität und Bewertung der 19. Serie von...
Yuanqi wird eigentlich aus der Perspektive der tr...
Hohe Körpertemperatur ist ein häufiges Leiden im ...
GALL FORCE New Century Edition - GALL FORCE New C...
„Tokyo Mew Mew New♡“ Staffel 2 – Rezension und De...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass Chl...
Die acht Hauptlymphknoten im menschlichen Körper ...
Die Innen- und Außenrotation des Oberschenkels so...