Verbrennungen sind ein Problem, das wir alle kennen. Manchmal treten Blasen unbeabsichtigt auf, aber die Leute wissen nicht, wie sie damit umgehen sollen. Dadurch verzögert sich die optimale Behandlungszeit und es bleiben schließlich Narben zurück, die nicht schön aussehen. Wenn bei Verbrennungen Blasen auftreten, müssen wir dieses Problem verstehen und sehen, welche Behandlungsmaßnahmen verfügbar sind, z. B. das Spülen mit kaltem Wasser oder das Auftragen auf die Brandwunde, um die Schwellung zu verringern und die Schmerzen zu lindern. Behandlungsmaßnahmen bei Blasenbildung nach Verbrennungen: 1. Spülen Sie die verbrannte Stelle einige Minuten lang schnell mit kaltem Wasser ab, um die Schmerzen zu lindern. 2. Nach einer Weile Spülen stellen Sie möglicherweise fest, dass die Schmerzen nachlassen. Dann können Sie ein in Eiswasser getränktes Handtuch vorsichtig auf die Wunde legen. Bitte beachten Sie: „Zerstören Sie die Blasen nicht.“ Es wird sehr schmerzhaft sein, wenn Sie sie zerstören. 3. Nachdem Sie das Arzneimittel eine Zeit lang aufgetragen und gewartet haben, bis die Wunde getrocknet ist, können Sie zur zusätzlichen Behandlung eine Salbe auftragen. Sie können etwas kühlendes Öl auf die Wunde auftragen, was die Heilung fördern und Ihre Schmerzen lindern kann. 4. Nach ein bis zwei Tagen sollten die Bläschen langsam abklingen und Sie können dann eine entzündungshemmende Salbe auftragen, die die Genesung beschleunigen kann. 5. Wenn viele Brandstellen vorhanden sind, wird Schönheitsliebhabern natürlich empfohlen, während der Erholungsphase keine Substanzen wie Sojasauce zu sich zu nehmen, da dies schwarze Narben hinterlassen kann. Das Obige ist eine Einführung in den Umgang mit Blasen nach Verbrennungen. Wir müssen die oben genannten Schritte strikt befolgen, damit wir uns so schnell wie möglich erholen können. Abschließend möchte ich Ihnen noch einige Tipps zur Vermeidung von Verbrennungen geben. Bügeleisen, Elektroheizungen und andere Heizgeräte im Haushalt können Verbrennungen verursachen. Sie sollten bei der Verwendung dieser Geräte besonders vorsichtig sein und sie insbesondere nicht unbedacht berühren. Öl ist entflammbar und verbrennt bei hohen Temperaturen. Achten Sie beim Kochen darauf, dass das Öl nicht überhitzt und Feuer fängt. Sollte das Öl im Topf Feuer fangen, besteht keine Panik. Verschließen Sie den Topf schnellstmöglich mit einem Deckel und nehmen Sie den Topf schnell vom Feuer weg bzw. schalten Sie die Flamme aus. |
<<: Was tun, wenn die Wunde heilt und sich wölbt?
>>: Ist es besser, mit einer heißen Pfanne und kaltem Öl zu kochen?
Im Herbst stellen viele Menschen fest, dass ihnen...
Das Kniegelenk ist ein besonders wichtiges Gelenk...
Wenn Babys ein paar Monate alt sind, basiert ihre...
Es gibt viele Arten von anorektalen Erkrankungen,...
Zimt ist eine Gewürzpflanze, die seit der Antike ...
Niacinamid ist ein weit verbreitetes wasserlöslic...
Viele Menschen essen im Leben sehr gerne Wasserme...
Das Teetrinken ist seit der Antike bis in die Geg...
Wir alle wissen, dass es drei Teile Gift sein müs...
Viele unserer Freunde haben im Alltag wahrscheinl...
Heutzutage verwenden viele Mädchen aus Bequemlich...
Neue Schuhe reiben immer an den Füßen, wenn man s...
Jedes Jahr um das Qingming-Fest herum reifen die ...
Die sogenannte Organophosphorvergiftung ist die h...
Es gibt viele Arten von Erkrankungen der menschli...