Sepsis, Bakteriämie und Sepsis sind völlig verschiedene Begriffe. Verwechseln Sie sie nicht. Bakteriämie bedeutet, dass sich Bakterien im Blut befinden, diese sich jedoch aufgrund der starken Abwehrkräfte des menschlichen Körpers nicht vermehren. Sepsis ist eine systemische Infektion, die durch Bakterien verursacht wird, die ins Blut eindringen und dort rasch vermehren. Toxämie ist auch Sepsis, was bedeutet, dass der Körper dauerhaft hohe Temperaturen produziert, stark schwitzt und alle bakteriellen Toxine ins Blut gelangen. Bakteriämie Sepsis Sepsis 1. Bakteriämie bezeichnet das Vorhandensein von Bakterien im Blutkreislauf. Da der menschliche Körper jedoch über eine starke Resistenz verfügt, wachsen und vermehren sich die Bakterien nicht, sodass im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auftreten. 2. Sepsisbakterien dringen ins Blut ein, wachsen und vermehren sich schnell und verursachen Symptome einer systemischen Infektion. Der Krankheitsausbruch ist gekennzeichnet durch starken Schüttelfrost zu Beginn, gefolgt von hohem Fieber von 40 bis 41°C, begleitet von Schweißausbrüchen, Kopfschmerzen, Übelkeit, 3. Toxämie: Bakterielle Toxine gelangen aus lokalen Infektionsherden in den Blutkreislauf und verursachen systemisches, anhaltendes hohes Fieber, begleitet von starkem Schwitzen, schwachem Puls oder Schock. Da Bakteriengifte im Blut die Blutkörperchen direkt zerstören können, kommt es häufig zu einer Blutarmut (Anämie). Blutkulturen zeigten keine Bakterien. Zu beachten ist, dass bei schweren Verletzungen, Gefäßembolien, Darmverschlüssen und anderen Läsionen zwar keine bakterielle Infektion vorliegt, die durch die großflächige Gewebezerstörung entstehenden Toxine jedoch ebenfalls eine Sepsis auslösen können. 4. Sepsis ist ein Symptom einer systemischen Infektion, die durch Bakterien aus eitrigen Läsionen im Körper verursacht wird, die durch den Blutkreislauf „um die Welt reisen“ und sich in andere Teile ausbreiten, wo sie neue eitrige Läsionen verursachen. Die Krankheitsbilder ähneln denen einer Sepsis, allerdings finden sich am Körper zahlreiche eitrige Herde bis hin zu zahlreichen Abszessen. Unterschied zwischen Sepsis und Septikämie Bei Sepsis handelt es sich um eine akute systemische Infektion, die durch pathogene oder bedingt pathogene Bakterien verursacht wird, die in den Blutkreislauf eindringen, sich im Blut vermehren und Giftstoffe produzieren. Wenn die in den Blutkreislauf eindringenden Bakterien durch die körpereigenen Abwehrkräfte beseitigt werden, ohne dass offensichtliche Symptome einer Toxämie auftreten, spricht man von Bakteriämie. Eine Sepsis, die mit zahlreichen Abszessen einhergeht und einen langen Verlauf hat, wird als Sepsis bezeichnet. Wird eine Sepsis nicht rasch unter Kontrolle gebracht, kann sie sich vom primären Infektionsherd auf andere Körperteile ausbreiten und metastatische Abszesse verursachen. Abszesse können auf der Oberfläche des Gehirns auftreten und eine Meningitis hervorrufen; in der Herzhaut können sie eine Perikarditis verursachen; in der Herzinnenhaut können sie eine Endokarditis verursachen; im Knochenmark können sie eine Osteomyelitis verursachen oder in einem großen Gelenk können sie Gelenkschmerzen oder Arthritis verursachen. Schließlich sammelt sich Eiter an und es bildet sich irgendwo im Körper ein Abszess. In schweren Fällen kann es zu einem septischen Schock und Wanderläsionen kommen, so dass die Sepsis eine neue Manifestation darstellt. Treten auf der Basis einer Sepsis mehrere Abszesse auf, kommt es zu einem längeren Krankheitsverlauf und schwereren Beschwerden, es kommt zu einer Sepsis. |
<<: Der Grund, warum Radieschen hohl sind
>>: Der Zweck des EKG-Monitors_Der Zweck der EKG-Überwachung
Fußgeruch kommt in unserem täglichen Leben sehr h...
Viele ältere Menschen würden sagen, dass die Mens...
Der Hals juckt immer, manchmal begleitet von Hust...
Der Reiz und die Kritiken zu "Tamayura: Absc...
Haben Sie schon einmal auf die Wirkung der Granat...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft beschleunigt...
Rundum-Bewertung und Empfehlung von Jigokudou Rei...
Der Beginn einer Bindehautentzündung kann für Pat...
Sonnenuntergangsmuschel - Yuyake-Muschel Überblic...
Beulen und Prellungen sind im Leben unvermeidlich...
Wenn Sie Blutplättchen spenden, sollten Sie auf d...
Über Karotisaneurysmen ist möglicherweise nicht v...
nt bezieht sich auf die zervikale Transluzenz, di...
Viele Menschen haben im Alltag schon einmal Erbre...
Im Winter stellen wir häufig fest, dass viele Men...