Wintermelonen haben aufgrund ihrer Sorte meist eine riesige Größe, daher werden die Wintermelonen im Obst- und Gemüsemarkt meist geschnitten und verkauft. Wenn Sie die Wintermelone nicht sofort verzehren, nachdem Sie sie mit nach Hause genommen haben, müssen Sie sie in den Kühlschrank legen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Beim Kühlen muss die Wintermelone trocken gelagert und nicht mit Wasser gewaschen werden. Bei niedrigen Temperaturen gehen einige Nährstoffe verloren. Kann man Wintermelonen trotzdem einfrieren? Lassen Sie es uns im folgenden Artikel herausfinden. 1. So lagern Sie Wintermelonen nach dem Schneiden Warten Sie nach dem Schneiden der Melone eine Weile und Sie werden Schleimpunkte auf der Schnittfläche sehen. Nehmen Sie dann ein Stück sauberes weißes Papier in der gleichen Größe wie die Schnittfläche und kleben Sie es flach darauf. Glätten Sie es dann mit den Händen und kleben Sie es fest. Nach 3 bis 5 Tagen Lagerung ist es noch frisch. Wenn Sie es mit Plastikfolie abdecken, ist die Lagerzeit länger. 2. Kann Wintermelone in den Kühlschrank gestellt werden? Ist die Wintermelone angeschnitten, lässt sie sich im Kühlschrank aufbewahren, wickelt sie aber unbedingt in Frischhaltefolie ein, bevor ihr sie in die Obst- und Gemüseschicht legt. 3. Muss ich die Wintermelone beim Suppenkochen schälen? Es ist besser, die Schale des Wachskürbisses nicht zu entfernen, da sie viele Funktionen hat. Indikationen: harntreibend und gegen Ödeme, wird bei Ödemen, Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Sommerhitze und Durst sowie kurzem und rotem Urin verwendet. Darüber hinaus können die Kerne der Wintermelone auch als Heilmittel verwendet werden. Sie wirken hitzestillend, schleimlösend, beseitigen Karbunkel, lösen Eiter und fördern die Feuchtigkeitsversorgung. Besonders für diejenigen, die während der Schwangerschaft unter Ödemen leiden, ist es besser, diese Suppe zu trinken! 4. Langzeitlagerung von Wintermelonen 1. Geeignete Lagerbedingungen. Wintermelonen mögen Wärme und Hitze und sind ein kälteempfindliches Gemüse. Geeignete Lagerbedingungen sind: Temperatur von 10–15 °C, relative Luftfeuchtigkeit von 70–75 % und gute Belüftung. Sie können bei etwa 10–15 °C gelagert werden und sind mehrere Monate haltbar. Wintermelonen vertragen keine Lagerung bei niedrigen Temperaturen und erleiden Kälteschäden, wenn die Temperatur unter 10 °C fällt. Bei zu hohen Lagertemperaturen kommt es allerdings zu einer Erhöhung der Atmungsrate, einem schnellen Erweichen des Gewebes, einer rasanten Vermehrung der Erreger und einer verkürzten Lagerdauer. 2. Vorbereitung zur Melonenlagerung. Wintermelonen haben einen hohen Wassergehalt und zarte und überreife Melonen sind nicht zur Lagerung geeignet. Daher muss die Wintermelone zur Lagerung zu 90 % reif sein, eine dicke Schale, dickes Fruchtfleisch, eine dichte Textur, gute Qualität und eine glänzende grüne Schale mit Wachsüberzug haben. Die gelagerten Melonen dürfen keinem Frost ausgesetzt werden. Während der Wachstumsperiode sollten Ziegelsteine unter die Melonen gelegt oder diese in der Luft aufgehängt werden. Sie sollten vor Sonnenlicht geschützt werden und eine Woche vor der Ernte dürfen sie nicht gegossen werden. Wintermelonen müssen vor der Lagerung vor Regen geschützt werden. Lassen Sie beim Ernten 3–5 cm der Melonenranken stehen. Pflücken Sie sie am besten morgens, wenn das Wetter kühl ist. Um mechanische Schäden durch Zusammenstöße der Melonen und eine mikrobielle Infektion zu verhindern, wickeln Sie die Wintermelone in Zeitungspapier ein. Beim Transport sollte die Wintermelone vorsichtig behandelt werden, um Kratzer und Stöße zu vermeiden. Besonderes Augenmerk sollte darauf gelegt werden, dass sie nicht herunterfällt oder gerollt wird, um innere Schäden an der Wintermelone zu vermeiden und bei der Lagerung eine große versteckte Gefahr zu schaffen. |
<<: Sommeroutfits für dicke Menschen
>>: Wie kleidet man sich für eine dicke Person?
Der Verzehr von Honig kann Verstopfung behandeln,...
Die Anziehungskraft und Kritiken zu „Willkommen b...
Die Verwendung von flüssiger Grundierung ist sehr...
Nach einer Blasenoperation dürfen Patienten keine...
Die meisten Menschen haben bestimmt schon rote Fl...
Das erste, worauf Patienten mit zervikaler Kyphos...
Sitten und Bräuche sind von Region zu Region unte...
Wenn Ihr Körper ermüdet, müssen Sie rechtzeitig A...
Die Behandlung und Behandlung von Verbrühungen du...
Die Attraktivität und Bewertung von „AlienX from ...
REDLINE - Bewertungen und Empfehlungen ■ Öffentli...
Wie das Sprichwort sagt, sind die Augen das Fenst...
Denn die Lunge ist für die Hauptatmungsfunktion d...
Gastritis ist eine häufige klinische Erkrankung u...
Zervikale Spondylose wird auch als zervikale Spor...