Wie viele Tage ist Drachenfrucht haltbar

Wie viele Tage ist Drachenfrucht haltbar

Pitaya schmeckt sehr zart und ist sehr saftig. Viele Menschen essen Pitaya gerne, weil sie nicht süß ist und für die meisten Körpertypen geeignet ist. Selbst wenn Sie Diabetes, Bluthochdruck oder hohe Blutfettwerte haben, müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass der Verzehr von Pitaya Ihrem Körper schadet. Wenn Sie eine große Menge Pitaya kaufen, können Sie sie möglicherweise nicht auf einmal aufessen. Um Austrocknung oder Verderben zu vermeiden, müssen Sie die richtige Lagerungsmethode kennen. Wie viele Tage kann Pitaya aufbewahrt werden?

1. Die Lagertemperatur von Pitaya im Frischhaltekühlhaus beträgt 3 °C bis 6 °C und die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 75–90 %. Beachten Sie, dass die Temperatur im Kühlhaus der Pitaya nicht unter 1 °C eingestellt werden sollte, um Erfrierungen zu vermeiden. Nach der Ernte weisen Pitaya-Früchte und -Gemüse eine geringe Atmungsrate auf und sind aufgrund ihrer dicken Schale und des Wachsschutzes äußerst widerstandsfähig bei Lagerung und Transport. Bei niedriger Temperatur von 5 bis 9 Grad Celsius beträgt die Haltbarkeit frisch gepflückter Drachenfrüchte über einen Monat, ohne dass sie gequetscht oder gestoßen werden; bei Raumtemperatur von 25 bis 30 Grad Celsius beträgt die Haltbarkeit über 2 Wochen.

2. Wie lange ist die Drachenfrucht nach dem Anschneiden haltbar?

Da die Pitaya seit langem in tropischen und subtropischen Gebieten angebaut wird und von den klimatischen Bedingungen des Anbaus beeinflusst wird, hat sie Angst vor niedrigen Temperaturen. Wenn sie in den Kühlschrank gelegt wird, erfriert sie leicht, und die Schale wird konkav und es bilden sich einige schwarzbraune Flecken. Dabei gehen nicht nur die Nährstoffe verloren, sondern das Fleisch verdirbt auch schnell. Nach ein paar Tagen wird das Fleisch braun und beginnt zu faulen.

1. Kühl und lichtgeschützt aufbewahren. Wenn das Wetter nicht besonders heiß ist, kann die Drachenfrucht nach dem Schneiden an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Im Allgemeinen kann sie einen Tag lang aufbewahrt werden, aber es ist am besten, sie nicht über Nacht zu essen. Natürlich ist es besser, sie so schnell wie möglich zu essen.

2. Bei 15 Grad kühl stellen. Wenn Sie die Drachenfrucht nach dem Schneiden nicht aufessen können, können Sie sie in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren. Da es sich bei der Pitaya allerdings um eine Tropenfrucht handelt, muss bei der Lagerung im Kühlschrank eine Temperatur von 15 Grad eingehalten werden. Bei dieser Temperatur sollte sie zwei Tage haltbar sein.

3. Am besten gleich kaufen und verzehren. Nach dem Schneiden der Drachenfrucht ist es am besten, sie ganz aufzuessen. Dadurch bleibt die Drachenfrucht frisch und hygienisch und lässt sich auch bequem lagern. Dies ist die am meisten empfohlene Methode.

4. Beim Schneiden wird es leicht dünn. Nicht nur bei Drachenfrüchten, auch bei anderen Früchten verhält es sich so, am besten legt man sie nach dem Anschneiden nicht weg, sondern verzehrt sie am besten gleich. Denn je länger es gelagert wird, desto mehr Bakterien setzen sich darauf fest und auch eine Kühlung kann die Vermehrung von Bakterien nicht verhindern. Bei heißem Wetter kann es außerdem leicht verderben.

3. So lagert man Drachenfrüchte

Nach der Ernte weist die Pitaya eine niedrige Atmungsrate auf und ist aufgrund ihrer dicken Schale und des wachsartigen Schutzes bei Lagerung und Transport äußerst widerstandsfähig. Bei niedrigen Temperaturen von 5 bis 9 Grad Celsius ist die frisch gepflückte Drachenfrucht über einen Monat haltbar, ohne dass sie gequetscht oder gestoßen wird. Bei einer Raumtemperatur von 25–30 °C kann die Haltbarkeit 2 Wochen überschreiten.

Bei Zimmertemperatur ist es länger als 15 Tage haltbar. Wird es verpackt und bei einer Lagertemperatur von ca. 15°C gekühlt gelagert, kann die Lagerzeit auch über einen Monat betragen. In heißen Jahreszeiten muss die Pitaya jedoch nach der Ernte an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, damit sie abkühlt und die Wärme ableitet, und sie muss gekühlt werden, um die Frische zu bewahren.

Drachenfrucht ist eine tropische Frucht und sollte am besten sofort nach dem Kauf verzehrt werden. Manche Freunde lagern die verbleibende Hälfte der Drachenfrucht normalerweise im Kühlschrank. Tatsächlich ist diese Lagerungsmethode unwissenschaftlich. Da die Pitaya lange Zeit in tropischen und subtropischen Regionen wächst und von den klimatischen Bedingungen beeinflusst wird, hat sie Angst vor niedrigen Temperaturen. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wird, kann sie leicht erfrieren, ihre Schale wird konkav und es bilden sich einige schwarzbraune Flecken. Dabei gehen nicht nur die Nährstoffe verloren, sondern das Fleisch verdirbt auch schnell. Nach ein paar Tagen wird das Fleisch braun und beginnt zu faulen.

<<:  Zu viel Drachenfrucht essen

>>:  Jeden Tag eine Drachenfrucht

Artikel empfehlen

Wie kann man frischen Pfirsichkaugummi essen?

Frisches Pfirsichkernmehl wird auf ähnliche Weise...

Was ist die Verwendung von Tianna-Wasser

„Verdünner“ ist die gebräuchliche Bezeichnung für...

So entfernen Sie Hühneraugen an den Fußsohlen

Da die Füße der Menschen oft in Schuhen stecken, ...

Ist Lycopin Lycopin? Was sind die Werte?

Das Tomatenelement, auch bekannt als Lycopin, ist...

Zähne bluten ohne Grund? Bitte nicht ignorieren

Mundprobleme haben schon immer viele Menschen beu...

Achten Sie beim Trimmen von Onychomykose

1. Vor dem Schneiden der Nägel sollten Patienten ...

Wie wird Ohrenausfluss behandelt?

Manche Freunde stellen möglicherweise fest, dass ...

So unterstützen Sie den Stoffwechsel

Ein normaler Stoffwechsel ist für viele von uns s...

Wie man Narben am Kinn nach Knochenschleifen loswird

Die Gesichter vieler Menschen sind nicht das, was...

Was ist eine gynäkologische WBC-Untersuchung?

Viele Frauen achten normalerweise nicht besonders...