Was verursacht eine Hornhautverstopfung?

Was verursacht eine Hornhautverstopfung?

Viele Menschen stellen im Alltag fest, dass ihre Hornhaut verstopft ist. Wenn Sie eine wirksame Behandlung wünschen, sollten Sie darauf achten, die Ursache zu verstehen. Bei diesen Krankheiten treten beispielsweise Symptome einer Hornhautverstopfung auf, beispielsweise bei Keratitis oder spitzem Winkelglaukom.

1. Keratitis

Ursache: Die meisten Keratitiserkrankungen werden durch äußere Infektionen verursacht. Die Ursache einer Infektion sind häufig kleinere Verletzungen der Hornhaut. Häufige Erreger sind Bakterien, Pilze, Viren usw. Darüber hinaus können eine Immunschwäche der Hornhaut oder eine Mangelernährung eine Keratitis verursachen. Körperliche Symptome: Schmerzen im betroffenen Auge, Fremdkörpergefühl, Blepharospasmus, Lichtscheu, Tränenfluss, plötzliche Verschlechterung der Sehkraft usw.

Symptome: Keratitis mit unterschiedlichen Ursachen hat ihre eigenen Merkmale, aber die grundlegenden Symptome sind Blepharospasmus und Ödem, offensichtliche Bindehautstauung, gemischte Stauung und Ödem der Bulbusbindehaut, Hornhauttrübung oder Ulzeration, sichtbare Ablagerungen hinter der Hornhaut und Eiter in der Vorderkammer.

Behandlungsmechanismus: Der erste Schritt bei der Behandlung einer Keratitis besteht darin, die Ursache zu beseitigen. Die meisten Keratitiserkrankungen werden durch Infektionen hervorgerufen. Daher ist es wichtig, geeignete Antibiotika und antivirale Medikamente auszuwählen.

2. Akutes Winkelblockglaukom

Ursache: Die Ursache der Krankheit ist relativ kompliziert. Die Inzidenzrate bei Frauen ist 2 bis 4 Mal höher als bei Männern. Sie tritt vor allem bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Es handelt sich um eine binokulare Krankheit, die in gewissem Zusammenhang mit der Genetik steht. Die Hauptursachen sind der Verschluss des Kammerwinkels des Auges, eine Verstopfung des Abflussweges des Kammerwassers und ein erhöhter Augeninnendruck.

Symptome: Ödeme der Augenlider und der Bindehaut, erhebliche gemischte Stauung der Bindehaut, trübes Hornhautödem, extrem flache Vorderkammer, Irisödem, erweiterte Pupillen, Verschwinden der Lichtreflexe, sehr hoher Augeninnendruck, der über 60 mmHg liegen kann; plötzliche Abnahme der Sehkraft, starke Augenschmerzen, ipsilaterale Migräne, die von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein kann (leicht als Magen-Darm-Erkrankung fehldiagnostiziert)

Behandlungsmechanismus: Ein akutes Winkelblockglaukom entwickelt sich schnell und ist eine ernste Erkrankung, die innerhalb kurzer Zeit zur Erblindung führen kann. Es sollte umgehend behandelt werden und der Augeninnendruck sollte so weit wie möglich innerhalb von 24 bis 48 Stunden kontrolliert werden. Grundsätzlich gilt: Kontrollieren Sie den Augeninnendruck zunächst medikamentös und greifen Sie dann möglichst bald zu einer operativen Behandlung. Zu den wichtigsten Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks gehören 20 % Mannitol-Lösung, 50 % Glycerin, Acetazolamid-Tabletten usw.

3. Subkonjunktivale Blutung

Ursachen: Meist aufgrund von Bluthochdruck, Arteriosklerose, schlechter Gerinnungsfunktion, lokaler Gefäßentzündung oder erhöhter Fragilität, forciertem Anhalten des Atems oder Traumata. Symptome: Die Patienten verspüren in der Regel keine Beschwerden, gelegentlich jedoch leichte Schmerzen, die ihnen oft erst zufällig oder nach Entdeckung durch andere auffallen.

Symptome: An der Bulbusbindehaut sind punktförmige oder schuppige Blutungen zu sehen, die bei Druck nicht verblassen. Im frischen Zustand sind sie hellrot, im älteren dunkelrot.

Behandlungsmechanismus: Sie können Vitamin C und Rutin-Tabletten oral einnehmen. Wenn Sie hohen Blutdruck haben, können Sie blutdrucksenkende Medikamente einnehmen. Bei frischen Blutungen können kalte Kompressen angewendet werden. Nachdem sich die Blutung stabilisiert hat, können heiße Kompressen angewendet werden, um die Absorption zu beschleunigen. Normalerweise verschwindet die Blutung innerhalb von 2 bis 3 Wochen von selbst.

<<:  Was soll ich tun, wenn meine Augen blutunterlaufen sind?

>>:  Was ist ein normaler Augeninnendruck?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert die Heilung einer distalen Schlüsselbeinfraktur?

Nach einem Schlüsselbeinbruch dürfen Sie für läng...

So gehen Sie mit einer Zahnwurzelspaltung um

Zahnschmerzen sind sehr unangenehm. Wenn der Schm...

Wie kann man Blutungen am schnellsten stoppen?

Blut spielt in unserem Körper eine sehr wichtige ...

Welches Medikament ist gut für Darm-Schienbeinkrampf

Darmkrämpfe sind eine häufige Kinderkrankheit. Vi...

In welche Richtung erfolgt die Augenmassage?

Viele Menschen spielen an Wochentagen lange mit i...

So machen Sie Ihre Beine länger

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Beine länger zu...

Kann ich Schröpfen auf der Brust anwenden?

Schröpfen ist eine besonders gute Methode zur Beh...

Kann Vitamin E im Gesicht angewendet werden?

Wir hören oft, dass Vitamin C und Vitamin E sehr ...

Welche Gefahren bergen Luftbefeuchter mit negativen Ionen?

Wie wir alle wissen, wird die Luftqualität immer ...

Was tun, wenn das Herz nicht genug Blut bekommt? Experten zeigen, wie es geht

Eine unzureichende Blutversorgung des Herzens kom...

Kizumonogatari III: Kaltblütig Rezension: Erkundung der Tiefen der Monogatari-Serie

„Kizumonogatari III: Reiketsu-hen“ – Der Höhepunk...

Drei Arten von Instrumenten zur Beckenreparatur und -korrektur

Wenn eine Frau ein Kind zur Welt bringt, werden i...

Welche Methoden gibt es, um Milben aus Steppdecken zu entfernen?

Milben sind eine etwa einen Millimeter große Arth...

Unter dem Brustbein befindet sich ein kleiner harter Knoten

Das Brustbein ist für unseren Körper sehr wichtig...