So löst sich Ohrenschmalz von selbst

So löst sich Ohrenschmalz von selbst

Ohrenschmalz ist eine Verunreinigung im Ohr, aber es ist auch unverzichtbar für den Schutz des Trommelfells. Viele Menschen glauben, dass zu viel Ohrenschmalz im Ohr ihr Gehör beeinträchtigt. Wenn sie also spüren, dass das Ohrenschmalz auf das Trommelfell fällt und ein Geräusch verursacht, möchten sie es herausziehen. Tatsächlich ist es falsch, häufig am Ohrenschmalz herumzupfen. Es tut den Ohren weh und bringt Bakterien in den Gehörgang, was zu einer Ohrenentzündung führt. Wie kann man also das Ohrenschmalz von selbst herausbekommen?

Warum bekomme ich das Ohrenschmalz nicht heraus?

Unter „Eisen-Ohrenschmalz“ versteht man eine Art hartes Ohrenschmalz ähnlich fermentierten schwarzen Bohnen, das meist durch langfristige Ansammlung entsteht. Bei manchen Menschen ist die Ohrenschmalzproduktion besonders stark, so dass das Ohrenschmalz nicht ausgeschieden werden kann. Es trocknet allmählich ein und sammelt sich zu dunkelbraunen, steinharten Klumpen, die den äußeren Gehörgang fest verstopfen und nicht herauskommen können.

Eisenhaltiges Ohrenschmalz kann zu Hörverlust führen. Die Absonderungen sind meist braun und hart, manche sind aber auch weich wie Dattelpaste. Bei vollständiger Verstopfung kommt es zu verstopften Ohren, Tinnitus und Hörverlust. Wenn Wasser in den äußeren Gehörgang gelangt, können sich die Symptome verschlimmern und es treten häufig Ohrenschmerzen auf. Wenn eine Otitis externa oder ein Furunkel des äußeren Gehörgangs die Komplikation darstellen, sind die Schmerzen deutlicher.

Wenn Sie also feststellen, dass Sie das Ohrenschmalz nicht herausbekommen, sollten Sie so schnell wie möglich einen Weg finden, es zu entfernen, um künftige Komplikationen zu vermeiden. Wenn der Gehörgang entzündet ist, wird es schwieriger, es herauszubekommen.

So werden Sie „Eisen-Ohrenschmalz“ los

Wenn Sie das Ohrenschmalz nicht mit Gewalt entfernen können, können Sie in die HNO-Abteilung des Krankenhauses gehen und einen Arzt aufsuchen, um den Schweregrad des „eisernen Ohrenschmalzes“ bestätigen zu lassen. Wenn es nicht sehr schwerwiegend ist, können Sie es einfach mit Werkzeugen entfernen. In schweren Fällen müssen Sie Linderung verschaffende Flüssigkeiten wie Sesamöl in das Ohr träufeln. Gehen Sie dann nach etwa einer Woche ins Krankenhaus, damit der Arzt die Embolie entfernen kann.

Vermeiden Sie es, Ohrenschmalz mit Gewalt zu entfernen, um eine Beschädigung des Trommelfells und damit Taubheit, Schmerzen und Verletzungen zu vermeiden. Am besten gehen Sie ins Krankenhaus, um eine ärztliche Diagnose zu erhalten.

Entfernen Sie Ohrenschmalz nicht einfach so

Ohrenschmalz ist eine klebrige, ölige Substanz, die Staub aus der Luft absorbiert und verhindert, dass dieser ins Ohr gelangt. Ohrenschmalz schmeckt bitter und hat einen einzigartigen bitteren Geruch, der fliegende Insekten davon abhält, ins Ohr zu gelangen, und so den Gehörgang vor Angriffen durch Fremdkörper schützt.

Ohrenschmalz dient außerdem der Schalldämmung und Reduzierung von Vibrationen und trägt wesentlich zum Schutz des Trommelfells bei. Ohrenschmalz schützt das Tor des äußeren Gehörgangs vor dem Trommelfell. Wenn Schallwellen von ihm ausgehen, „verarbeitet“ das Ohrenschmalz die Schallwellen und leitet den Schall langsam in das Trommelfell weiter, um zu verhindern, dass das Trommelfell direkt von den Schallwellen beeinflusst wird, und um Schäden oder sogar Risse aufgrund starker Vibrationen zu vermeiden. Dadurch wird das Hörvermögen der Menschen wirksam geschützt.

Gleichzeitig kann Ohrenschmalz auch das Eindringen von Wasser in das Ohr verhindern, den Gehörgang trocken halten und Symptomen wie einer Ohrenentzündung vorbeugen, die durch eindringendes Wasser ins Ohr verursacht wird.

Eigentlich müssen wir uns keine Sorgen darüber machen, dass zu viel Ohrenschmalz unsere Ohren verstopft. Nachdem das Ohrenschmalz auf natürliche Weise getrocknet ist und sich bis zu einem bestimmten Grad angesammelt hat, fällt es ab und wird beim Gehen, Sprechen, Kopfschütteln, Kauen, Gähnen und anderen Aktivitäten des Menschen aus dem Körper ausgeschieden.

Es ist ersichtlich, dass Ohrenschmalz für den menschlichen Körper immer noch sehr vorteilhaft ist. Im Gegenteil, häufiges Ohrenreinigen kann leicht zu einigen Ohrenkrankheiten führen, insbesondere das Reinigen der Ohren von Kindern ist am gefährlichsten und schädlichsten. Reinigen Sie deshalb bitte nicht die Ohren Ihres Kindes.

Wenn Sie Ohrenschmalz entfernen möchten, können Sie ein Wattestäbchen mit Watte zusammenrollen und vorsichtig aussaugen, alternativ können Sie auch einen Gehörgangslöffel verwenden, um das Ohrenschmalz schonend zu entfernen. Bei einem Juckreiz im Gehörgang kann man den Tragus vor dem äußeren Gehörgang sanft mit den Fingern massieren.

<<:  Methoden zum Desodorieren verdorbener Lebensmittel im Kühlschrank

>>:  Ist es in Ordnung, mit dem Kopf nach Osten und den Füßen nach Westen zu schlafen?

Artikel empfehlen

Ist Erythromycin-Salbe gegen Rhinitis wirksam?

Erythromycinsalbe ist ein im täglichen Leben weit...

Hühnerhaut mit Fruchtsäure vorsichtig entfernen

Fruchtsäure kann Hühnerhaut tatsächlich wirksam e...

Wie man gebratenes Gelee macht

Gelee ist ein köstlicher Snack. Die Hauptzutaten ...

Was passiert, wenn meine Periode eine Woche zu früh kommt?

Die Menstruation ist für Frauen eigentlich ein ga...

Vorgehensweise bei einer Gallenblasenentfernung

Die meisten der gefährlichen Operationen heutzuta...

Wachsen Nierensteine ​​schnell?

Nierensteine ​​sind eine Erkrankung der Harnwege,...

So können Sie eingefallene obere Augenlider wiederherstellen

Alt werden ist wirklich eine grausame Sache. Das ...

Was tun bei einem akuten Gallensteinanfall?

Wenn Gallensteine ​​akut auftreten, müssen natürl...

Womit lassen sich Beinhaare entfernen?

Viele Menschen haben oft viel Beinhaar. Übermäßig...