Viele Menschen leiden unter Schlafmangel oder schlechter Schlafqualität. Wenn Sie nicht gut schlafen, beeinträchtigt dies die Erholung Ihrer persönlichen Energie und führt dazu, dass Sie nicht genügend Energie für die Arbeit und das Leben haben. Manchmal schlafen Menschen einfach deshalb nicht gut, weil sie in der falschen Richtung schlafen. Ist es also in Ordnung, mit dem Kopf nach Osten und den Füßen nach Westen zu schlafen? Nachfolgend gebe ich Ihnen eine ausführliche Antwort! 1. Ist es in Ordnung, mit den Füßen nach Osten und Westen zu schlafen? In Bezug auf die Theorie, in welche Richtung wir schlafen sollten, besagt die gängigste Aussage, dass der menschliche Körper mit dem Kopf nach Norden und mit den Füßen nach Süden ausgerichtet sein sollte, was mit der Richtung der magnetischen Feldlinien der Erde übereinstimmt. Manche sagen auch, dass es besser sei, in Nord-Süd-Richtung zu schlafen, also mit dem Kopf nach Norden und den Füßen nach Süden. Nach dem Prinzip des Erdmagnetfelds sollte das Bett zu Hause in Nord-Süd-Richtung aufgestellt werden, und die Menschen sollten mit dem Kopf nach Norden und den Füßen nach Süden schlafen. Diese Schlafausrichtung ist für den menschlichen Körper von Vorteil. Die Erde ist ein extrem großes Magnetfeld, und die magnetischen Kraftlinien gehen vom Nordpol aus, verlaufen durch die Erdoberfläche und erreichen den Südpol. Die bioelektrischen Stromkanäle des menschlichen Körpers verlaufen senkrecht zur Richtung der magnetischen Feldlinien der Erde. Die magnetische Kraft des Erdmagnetfelds wird zum Widerstand gegen den bioelektrischen Strom des menschlichen Körpers. Um den Normalbetrieb wiederherzustellen und einen neuen Gleichgewichtszustand zu erreichen, muss eine große Menge Wärme verbraucht und die Stoffwechselkapazität verbessert werden. Wenn dies über einen längeren Zeitraum so weitergeht und der Körper nicht genügend Energie von außen erhält, wird die Zirkulation von Qi und Blut abnormal und pathologisch. Gleichzeitig umgibt die verbrauchte Energie, um ein neues Gleichgewicht zu erreichen, das Bett in Form von Wärme, was die Temperatur während des Schlafs ansteigen lässt, das Herz reizt und das Einschlafen erschwert. Nach diesem Prinzip schläft der Mensch mit dem Kopf nach Norden und den Füßen nach Süden, damit die magnetischen Kraftlinien ungehindert durch den Körper verlaufen und die Störungen durch das Erdmagnetfeld minimiert werden. Die biologischen Makromoleküle im menschlichen Körper verändern ihre chaotische Anordnung zu einer gerichteten Anordnung und die Richtung des elektrischen Stroms im menschlichen Körper, also die Richtung der Blutzirkulation, verläuft parallel zu den magnetischen Feldlinien der Erde. Die Schlafrichtung entspricht den magnetischen Kraftlinien und unter der Einwirkung der magnetischen Feldkraft fließen Qi und Blut ungehindert. Wenn Sie mit dem Kopf nach Norden und den Füßen nach Süden schlafen, kann dies den Stoffwechsel und den Energieverbrauch senken, die Durchblutung fördern und die Schlafqualität verbessern. 2. In welcher Richtung sollte man nicht schlafen? 1. Freunde, die sich mit Feng Shui auskennen, wissen, dass es im Feng Shui ein Tabu gibt: Normalerweise darf man nicht mit dem Kopf nach Westen schlafen. Westen gilt als faule Himmelsrichtung. Wenn Sie keine andere Wahl haben, als mit Blick nach Westen zu schlafen, verwenden Sie keine grauen oder anthrazitfarbenen Laken, es sei denn, Ihr Horoskop begünstigt dies. 2. Das Schlafen mit dem Kopf nach Süden kann leicht zu Aufregung führen und Schlaflosigkeit verursachen. Aus Feng-Shui-Sicht können Sie daher gelbe Laken oder Bettwäsche zur Dekoration verwenden, denn aus Feng-Shui-Sicht kann Gelb den Geist beruhigen und die Symptome von Sehverlust lindern. Verwenden Sie jedoch am besten keine hellen oder lila Farben, da diese beiden Farben eine starke Licht- und Farbstimulation haben, die dem Schlaf der Menschen nicht förderlich ist. 3. Die nordöstliche Richtung ist Gen Gua, die Richtung der Streitereien und Auseinandersetzungen. Wenn Sie Ihr Bett also hier aufstellen, sind Sie anfällig für Albträume. Feng Shui glaubt, dass das Schlafen mit dem Kopf in diese Richtung Sie leicht nervös machen und zu Albträumen führen kann. Wenn in Ihrem Schlafzimmer nur begrenzte Möglichkeiten zur Verfügung stehen und Sie mit Blick nach Nordosten schlafen müssen, können Sie diese negativen Effekte durch dunkle, hellrosa oder hellgelbe Bettwäsche abmildern. 3. Welche Schlafposition ist gut? Sie können auf dem Rücken oder auf der rechten Seite schlafen. Die linke Seite neigt dazu, das Herz einzuklemmen, also versuchen Sie, dies zu vermeiden. Auch eine falsche Schlafhaltung, wie beispielsweise die Angewohnheit, die Hände vor der Brust zu verschränken oder sie unter den Körper zu drücken, kann leicht zu Träumen führen oder die Blutgefäße komprimieren. Achten Sie daher bitte auch hierauf. |
<<: So löst sich Ohrenschmalz von selbst
>>: Wer sollte kein Eisgras essen?
Wussten Sie, dass Ihre Fingernägel auch das Gehei...
Obwohl brauner Zucker gewöhnlich aussieht, hat er...
Unter normalen Umständen haben erwachsene Frauen ...
Durch das Zähneputzen erhalten Sie einen frischer...
Jeder kennt die menschliche Immunität. Tatsächlic...
Beim Gehen und Sitzen müssen Sie auf Ihre Gehhalt...
Aknenarben sind eine Art Gewebe, das auf der Ober...
Mysteriöse Ceres - Ayashino Ceres - Rezensionen u...
Nach dem Aufwachen am Morgen reibt man sich die v...
Die privaten Teile des menschlichen Körpers sind ...
Obwohl ein aufgeblähter Magen nicht unbedingt ein...
Eine Allergie ist ein Symptom. Bei vielen Mensche...
Die technologische Entwicklung bringt auch negati...
Kopfschmerzen sind eine der häufigsten Krankheite...
Die Anziehungskraft und Bewertung des Films „Sore...