Die Symptome von Blasensteinen sind eigentlich diese drei

Die Symptome von Blasensteinen sind eigentlich diese drei

Blasensteine ​​sind eine häufige Erkrankung bei Männern und beeinträchtigen die menschliche Gesundheit ernsthaft. Daher müssen wir bei einer Krankheit wie Blasensteinen ihre Symptome verstehen und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung sicherstellen. Im täglichen Leben treten bei Blasensteinen drei Symptome auf, von denen Schmerzen das häufigste sind.

1. Schmerzen. Schmerzen sind das offensichtlichste Symptom von Blasensteinen im Frühstadium und werden von den Patienten auch am leichtesten wahrgenommen. Sie äußern sich als dumpfer Schmerz im Unterleib und im Schambereich, und es können auch deutliche Schmerzen auftreten. Sie werden oft durch Aktivitäten ausgelöst oder verschlimmert. Patienten mit Blasensteinen können aufgrund der Stimulation der Blase durch die Steine ​​häufigen Harndrang und Drängen der Blasenschleimhaut verspüren. Schmerzen beim Wasserlassen und zunehmende Schmerzen am Ende des Wasserlassens. Bei manchen kann es auch zu terminaler Hämaturie kommen.

2. Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Schwierigkeiten beim Wasserlassen sind ein weiteres Hauptsymptom, das Patienten mit Blasensteinen im Frühstadium wahrscheinlich verspüren. Zu den Symptomen können eine plötzliche Unterbrechung des Harnflusses und starke Schmerzen in der Eichel beim Wasserlassen gehören. Dies liegt daran, dass sich die Steine ​​plötzlich in der inneren Harnröhrenöffnung festsetzen und einen Krampf des Blasenschließmuskels verursachen. Wenn ein Kind an Blasensteinen leidet, kann es unerträgliche Schmerzen haben. Wenn Erwachsene in diesem Moment mit den Händen am Penis des Kindes ziehen, wird das Kind weinen und stark schwitzen und manchmal kann es auch zu einem Rektumprolaps kommen.

3. Infektion. Eine Infektion ist ein Symptom, das bei allen Patienten mit Blasenligatur im Frühstadium auftritt. Daher führt fast jede Blasenligatur zu einer Sekundärinfektion. Daher leiden Patienten mit Blasenligatur häufig unter Pyurie. Mit zunehmender Infektion verschlimmern sich auch die ursprünglichen Symptome. In seltenen Fällen kann eine Obstruktion eine Hydronephrose oder Pyelonephritis verursachen, und in schweren Fällen kann es sogar zu einer Schwächung der Nierenfunktion kommen.

Die oben genannten Symptome sind die frühen Symptome des Blasensyndroms. Ich hoffe, dass jeder sie in Kombination mit seinem aktuellen körperlichen Zustand sorgfältig berücksichtigen kann. Gleichzeitig hoffe ich auch, dass sich alle Patienten mit Blasensyndrom bald erholen können.

<<:  Sind intrahepatische Gallengangsteine ​​eine ernste Erkrankung? Wie entstehen intrahepatische Gallengangsteine?

>>:  Was ist die Funktion von Acetylcholin

Artikel empfehlen

Laufen Sie weiter, um Neurasthenie zu heilen

Aufgrund des Drucks bei der Arbeit und beim Studi...

Warum träumst du oft? Experten werden antworten

Wir alle träumen, wenn wir schlafen, und nur sehr...

Was tun, wenn die Füße beim Tragen von Schuhen schwitzen?

Wenn Sie gehen, laufen oder auch wenn Sie nervös ...

Sind Ice and Fire-Kondome schädlich?

Kondome und Antibabypillen sind im Alltag weit ve...

Verblasst die Farbe von Honigtee schnell?

Für viele Menschen ist das genau das richtige Wet...

Was soll ich tun, wenn ich Lymphakne habe? Machen Sie diese Dinge gut

Im Allgemeinen tritt Akne eher im Gesicht auf, be...

Welche Wirkung haben Wolfsbeerenblätter?

Wolfsbeerenblätter sind nicht nur ein Gemüse, son...

Wie man das Alkoholentzugssyndrom behandelt

Bei manchen Freunden, die lange Zeit Alkohol trin...

Was tun, wenn die Eisenpfanne beim Kochen schwarz wird?

Die Bratpfannen, die wir normalerweise zu Hause v...

Was sind die Symptome einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen?

Eine niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen ist ei...

Was verursacht Knieschmerzen? Worauf Sie achten sollten

Im Anfangsstadium von Knieschmerzen werden diese ...

Die Gefahren von Kunststein

Kunststein ist in unserem Leben sehr verbreitet. ...

Symptome und Erscheinungsformen des unteren Jiao-Feuers

Es gibt viele Erscheinungsformen von Körperwärme,...