Kunststein ist in unserem Leben sehr verbreitet. Viele Tische, die wir in unserem täglichen Leben verwenden, sind aus Kunststein gefertigt. Kunststein enthält eine große Menge chemischer Substanzen und der Gehalt vieler chemischer Substanzen übersteigt bei weitem die Belastung des menschlichen Körpers. Darüber hinaus wird Ihnen beim vorsichtigen Riechen am Kunststein leicht ein sehr stechender Geruch auffallen. Welche Gefahren birgt Kunststein?
Derzeit sind auf dem Markt viele Kunststeinplatten erhältlich, die übermäßige Mengen an Schadstoffen wie Benzol, Formaldehyd, Blei, organische Säuren usw. enthalten. Diese Platten haben einen stechenden chemischen Geruch (insbesondere während des Verarbeitungsprozesses) und eine unnatürliche chemische Farbe. Diese minderwertigen Kunststeinplatten, die Formaldehyd und Benzol enthalten, verströmen beim Schneiden einen stechenden Geruch. Nachdem die Platten verbraucht, verarbeitet und geformt wurden, bleiben überschüssiges Formaldehyd und Benzol zurück: Formaldehyd und Benzol verflüchtigen sich innerhalb von 3 bis 5 Jahren diskontinuierlich. Die Verflüchtigung von Benzol und Formaldehyd sowie der Kontakt mit Schwermetallen verunreinigen importierte Lebensmittel direkt. Diese Schadstoffe passieren nicht nur die menschlichen Atemwege, sondern gelangen auch direkt in das Verdauungssystem, und der Grad und die Geschwindigkeit der Toxizität sind signifikanter.
Unter Kunststein versteht man im Allgemeinen Kunstmarmor und Kunstgranit, wobei Kunstmarmor am häufigsten verwendet wird. Es zeichnet sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Säurebeständigkeit, Verschmutzungsbeständigkeit, viele Varianten, einen einfachen Herstellungsprozess und eine einfache Konstruktion aus. Seine Wirtschaftlichkeit und Selektivität sind Naturstein-Veredelungsmaterialien überlegen. Kunststein wird im Allgemeinen in Zement-Kunststein, Harz-Kunststein, Verbund-Kunststein, gesinterten Kunststein usw. unterteilt.
1. Da es sich bei Arbeitsplatten aus Kunststein um künstliche Steine handelt, sind sie stoß-, biege-, druck- und durchdringungsfester als andere Steine und außerdem sehr verschleiß-, säure- und temperaturbeständig. 2. Arbeitsplatten aus Kunststein weisen eine große Vielfalt an Mustern auf, können als Ganzes geformt und wiederholt poliert und erneuert werden. 3. Wenn Sie der Meinung sind, dass die Arbeitsplatte aus Kunststein zu kurz oder zu schmal ist, macht das nichts. Sie kann in jeder beliebigen Länge nahtlos verklebt werden, und an der Klebestelle bleiben keine Spuren zurück. 4. Da die Oberfläche von Arbeitsplatten aus Kunststein keine Poren aufweist, können Öl, Wasserflecken usw. nicht so leicht ins Innere gelangen. Der Schmutz auf der Oberfläche kann einfach mit einem feuchten Tuch und Reinigungsmittel abgewischt werden, sodass die Oberfläche eine starke Antifouling-Wirkung aufweist. |
<<: Der Schaden von übermäßigem Arsen für den menschlichen Körper
>>: Der Schaden von Herbiziden für den Menschen
Fieber ist eine Komplikation vieler Erkrankungen,...
Windpocken sind eine hoch ansteckende Krankheit, ...
Die Dinge, mit denen wir im Alltag in Kontakt kom...
Das Vorhandensein von schwarzem Zeug auf den Näge...
Die Umwelt, in der wir leben, wird immer schlecht...
"K-ON! Extra Edition" - Der Alltag des ...
Aus besonderen Gründen können schwangere Frauen o...
Die Gesundheit der Nieren ist sehr wichtig. Die m...
Heutzutage leiden viele Menschen an Krankheiten, ...
Gesichtsnervenlähmung, die wir normalerweise als ...
Soccer Fever: Ein animiertes Meisterwerk, das die...
In der heutigen Welt, in der Schlankheit als schö...
Obwohl Durian nicht gut schmeckt, hat sie auch ih...
Eine Vertebralarterienstenose kann überall innerh...
Aber Sie wissen nicht, wie man Schweinefleischstr...