Welche Krankheit kann man bekommen, wenn man Fleisch mit Schweinewürmern isst?

Welche Krankheit kann man bekommen, wenn man Fleisch mit Schweinewürmern isst?

In den letzten Jahren gab es viele Berichte und Gerüchte über Bürger, die mit roten Würmern infiziertes Schweinefleisch essen. Dies ist ein pathogener Wurm, der den menschlichen Körper befallen kann. Wenn Sie krankes Schweinefleisch essen, das rote Würmer enthält, werden Sie mit Wurmeiern infiziert, die die Verdauungsfunktion des menschlichen Darms zerstören und sogar die Verdauungsorgane schädigen.

Was ist Schweinewurm

Der Kettenwurm, auch Schweinewurm, Hakenwurm oder Schweinestachelwurm genannt, ist der häufigste menschliche parasitäre Wurm in China. In alten medizinischen Büchern wird er Inch White Worm oder White Worm genannt. Bereits im Jahr 217 n. Chr. wurden in der „Golden Chamber Synopsis“ weiße Würmer beschrieben. Im Jahr 610 n. Chr. beschrieb Chao Yuanfang in „Abhandlung über die Ursachen und Symptome verschiedener Krankheiten“ die Körperform des Wurms als „einen Zoll lang, weiß, klein und flach“ und wies darauf hin, dass er durch den Verzehr von gebratenem Fleisch übertragen wurde.

Das chinesische „Shennong Bencao Jing“ beschreibt drei Kräuter, die weiße Würmer abwehren können. Die Infektion des Menschen mit Cysticercus wurde bereits 1558 von Rumber entdeckt und später bestätigten Kuchemeister und Leuchart durch Zucht die Verwandtschaft zwischen Cysticercus cellulosae und erwachsenen menschlichen Würmern.

Pathogenität der Schweinekeratitis

Erwachsene Würmer parasitieren den menschlichen Dünndarm, meist mit einem einzigen Wurm. In manchen Endemiegebieten liegt die durchschnittliche Anzahl infizierter Würmer bei 2,3 bis 3,8.

1. Subkutane und muskuläre Zystizerkose: Zystizerken befinden sich unter der Haut oder Schleimhaut, in den Muskeln und bilden Knötchen. Die Zahl kann zwischen 1 und mehreren Tausend liegen. Am Rumpf und am Kopf sind es mehr, an den Gliedmaßen weniger. Die Knötchen sind rund oder oval, liegen unter der Haut, sind etwa 0,5 bis 1,5 cm groß, haben eine knorpelähnliche Härte, sind mit der Hand tastbar, haben keine Verklebungen mit der Unterhaut und sind nicht schmerzempfindlich. Sie treten häufig in Schüben auf und können allmählich von selbst wieder verschwinden. Bei einer leichten Infektion treten möglicherweise keine Symptome auf. Bei einer großen Parasitenzahl kann es beim Patienten zu Muskelkater, Schwäche, Schwellung, Taubheit oder Pseudomyositis kommen.

2. Zerebrale Zystizerkose: Aufgrund der unterschiedlichen Parasitenherde und Infektionsgrade der Zystizerkose im Gehirn sowie der unterschiedlichen Bedingungen der Zystizerkose selbst und der Reaktion des Wirts auf die Parasiten sind die klinischen Symptome der zerebralen Zystizerkose äußerst komplex. Es können überhaupt keine Symptome auftreten, aber einige können einen plötzlichen Tod verursachen. Der Krankheitsverlauf ist in der Regel langsam, die Dauer einer Zystizerkose beträgt zwischen 1 Monat und maximal 1 Jahr, bis zu 30 Jahren. Epileptische Anfälle, erhöhter Hirndruck und psychische Symptome sind die drei Hauptsymptome der Neurozystizerkose, wobei epileptische Anfälle am häufigsten auftreten. Den Aufzeichnungen zufolge erlitten 61 % von 1.590 Patienten mit zerebraler Zystizerkose epileptische Anfälle. Zystizerken, die das Hirnparenchym, den Subarachnoidalraum und die Ventrikel befallen, können den Hirndruck erhöhen. Bei einer Lumbalpunktion bei 315 Patienten mit zerebraler Zystizerkose wurde festgestellt, dass 38,4 % der Patienten einen erhöhten Hirndruck hatten. Zu den Symptomen neurologischer Erkrankungen und zerebraler Durchblutungsstörungen zählen Gedächtnisverlust, Sehschwäche und psychische Symptome. Weitere Symptome können Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Verwirrtheit, Aphasie, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, lokale Krämpfe, Hörbehinderung, psychische Störungen, Demenz, Hemiplegie und Blindheit sein.

Kürzlich haben chinesische Wissenschaftler die klinische Klassifikation der zerebralen Zystizerkose vorgeschlagen: ① epileptischer Typ; ② Hirnparenchymtyp; ③ Subarachnoidaltyp; ④ ventrikulärer Typ; ⑤ gemischter Typ; ⑥ subklinischer Typ, von denen der epileptische Typ am häufigsten ist. Die klinischen Erscheinungsformen und der Schweregrad sind bei verschiedenen Patiententypen unterschiedlich, und auch die Behandlungsprinzipien und Prognosen sind unterschiedlich.

Bei Patienten mit Neurozystizerkose kann es zu einer Enzephalitis kommen, die sich verschlimmern und zum Tod führen kann.

3. Okuläre Zystizerkose: Zystizerken können jeden Teil des Auges befallen, die meisten von ihnen befinden sich jedoch tief im Augapfel, im Glaskörper (51,6 %) und unter der Netzhaut (37,1 %). Normalerweise ist ein Auge betroffen. Zu den Symptomen zählen in leichten Fällen Sehstörungen, bei denen man die zappelnden Würmer sehen kann, während in schweren Fällen Blindheit auftreten kann. Bei 452 Patienten mit okulärer Zystizerkose wurde eine Augenhintergrunduntersuchung durchgeführt. 39,16 % von ihnen wiesen Augenhintergrundanomalien in unterschiedlichem Ausmaß auf, darunter ein Sehnervenödem bei 25 %, eine Sehnervenatrophie bei 5 % und ein Sehnervenödem in Kombination mit einer Blutung in 41 Fällen. Vor dem Auftreten der Augensymptome hatten etwa 11 % der Patienten Fieber und 29 % der Patienten Kopfschmerzen. Die Lebensdauer eines intraokularen Zystizerkus beträgt etwa 1 bis 2 Jahre. Wenn ein intraokularer Zystizerkus überlebt, können die Patienten ihn im Allgemeinen tolerieren. Wenn der Cysticercus jedoch stirbt, können die Zersetzungsprodukte des Wurmkörpers starke Reizungen hervorrufen und Veränderungen des intraokularen Gewebes, Glaskörpertrübungen, Netzhautablösung, Sehnervenatrophie, Katarakt, sekundäres Glaukom usw. verursachen, was letztendlich zur Atrophie des Augapfels und zur Erblindung führt.

<<:  So muss eine bakterielle Meningitis behandelt werden

>>:  Was sind die Ursachen für eine Wadenschwellung?

Artikel empfehlen

Die richtige Art, Hühnergallenblase zu essen

Die körperliche Gesundheit von Kindern ist für El...

Was führt dazu, dass der Stuhl dünner wird?

Obwohl Kot Ausscheidungen des Körpers sind, kann ...

Was sind die Schritte zur Haarpflege mit Olivenöl?

Wir alle wissen, dass Haare für uns sehr wichtig ...

Die Wirksamkeit und Funktion des Wermutkissens

Kissen sind unser übliches Bettzeug. Mit der Verb...

Tipps zum Zerkleinern großer Kandiszuckerstücke

Heutzutage kaufen viele Familien keine maschinell...

Warum juckt es an der Moxibustionsstelle?

Bei der Moxibustion können verschiedene Reaktione...

Wie viele Allergene sollten überprüft werden?

Obwohl die Überprüfung auf Allergene ein sehr kom...

Ist Natriumchlorid normale Kochsalzlösung?

Normale Kochsalzlösung ist im täglichen Leben wei...

Der Reiz und die Bewertung von „Haiyoru! Nyaruko“: Eine ausführliche Rezension

Der Reiz und die Bewertung von „Haiyoru! Nyaruko“...

Das Volksheilmittel zur Behandlung von Zahnschmerzen ist eigentlich ganz einfach

Zahnschmerzen sind für Menschen mit Karies sehr s...

Kann eine Sehnervischämie geheilt werden?

Der Sehnerv ist ein relativ wichtiger Nerv in uns...

Was nach einer Knochenmarkpunktion zu beachten ist

Die Knochenmarkpunktion ist eine sehr häufige Beh...