Was kann ein Urintest zeigen?

Was kann ein Urintest zeigen?

Bei jedem Krankenhausbesuch zur Untersuchung werden wir feststellen, dass normalerweise Urintests erforderlich sind, da diese mögliche entzündliche Probleme im Körper erkennen können, insbesondere solche im Zusammenhang mit der Harnröhre sowie Blasen-, Nieren- und Harnwegsinfektionen. Durch die Untersuchung des Urins können wir einige Standardproben erhalten, die für Tests verwendet werden können. Vermeiden Sie jedoch Tests während der Menstruation, da diese ungenau sind.

Probenentnahme

Die Anforderungen und die Aufbereitung der Urinproben variieren je nach Untersuchungsgegenstand. Alle Urinproben sollten in sauberen Behältern gesammelt werden. Grundsätzlich kann der Mittelstrahlurin des ersten Urins nach dem Aufstehen am Morgen (Morgenurin) für die Urinsedimentmikroskopie gesammelt werden. Der Mittelstrahlurin des Zufallsurins kann ebenfalls gesammelt werden. Morgenurinproben eignen sich auch für andere Urinuntersuchungen (außer 24-Stunden-Urinuntersuchungen). Die Bestimmung der renalen tubulären Konzentration und Verdünnungsfunktion erfordert 12 Stunden Fasten vor dem Wasserlassen und dann 1 Stunde Fasten. Der Urin der 13. Stunde sollte zur Untersuchung gesammelt werden. Bei der Bestimmung der renalen tubulären Ansäuerungsfunktion sollte dem Urinbehälter vorab flüssiges Paraffin zugegeben werden. Vor der Sammlung der 24-Stunden-Urinprobe sollte dem Behälter ein Konservierungsmittel zugegeben oder der Behälter in eine 4 °C warme Umgebung gestellt werden.

Bei der Urinprobensammlung sollten Sie einige Besonderheiten beachten:

① Patientinnen sollten während der Menstruation die Entnahme von Urinproben vermeiden.

② Bei Proben mit grober Hämaturie (außer Urinsediment) sollte keine Urinuntersuchung durchgeführt werden.

③ Wenn die von Ihnen eingenommenen Medikamente die Urintests beeinflussen, sollten Sie nach dem Absetzen der Medikamente Proben sammeln.

④ Handelt es sich um eine Chylurie, sollte dem Patienten geraten werden, den Urin zu sammeln, nachdem er klar geworden ist.

Urinuntersuchung

Ein schneller Urinscreeningtest wird mit mehreren Teststreifen durchgeführt und wird auch als Routine-Urintest bezeichnet. Die Dipstick-Methode ist eine einfache und schnelle Methode zum Urin-Screening. Zu den routinemäßigen Untersuchungsparametern von Urinteststreifen gehören derzeit pH-Wert, Protein, verborgenes Blut, spezifisches Gewicht, Glukose und Ketonkörper. Urobilinogen, Nitrat, Leukozyten, einige Teststreifen integrieren auch Bilirubin und Vitamin C usw.

Obwohl die Methode mit Urinteststreifen schnell und einfach ist, kann sie aufgrund methodischer Einschränkungen nur eine qualitative und halbquantitative Rolle spielen. Die Testergebnisse können falsch positive und falsch negative Ergebnisse enthalten und die Ergebnisse werden von vielen Faktoren beeinflusst.

pH

Die Nieren sind an der Regulierung des Säure-Basen-Gleichgewichts des Körpers beteiligt und diese Regulierungsfähigkeit spiegelt sich im pH-Wert des Urins wider. Aufgrund der übermäßigen Produktion körpereigener Säure ist der pH-Wert des Urins im Allgemeinen sauer und liegt bei etwa 5,0–6,0. Im Allgemeinen tritt das Phänomen der „alkalischen Flut“ nach einer Mahlzeit auf und der Urin ist alkalisch. Saurer Urin tritt häufiger bei übermäßigem Fleischkonsum und dem Verzehr bestimmter Obstsorten (z. B. Preiselbeeren), bei metabolischer Azidose, respiratorischer Azidose und bei der Einnahme von steinausscheidenden Arzneimitteln (z. B. Calciumcarbonat) auf. Alkalischer Urin tritt häufiger bei vegetarischer Ernährung und dem Verzehr von Zitrusfrüchten, bei metabolischer Alkalivergiftung, respiratorischer Alkalivergiftung und einigen Nierenerkrankungen (z. B. renaler tubulärer Azidose) usw. auf.

Für den pH-Test ist eine frische Urinprobe erforderlich. Wenn der Urin zu lange stehen bleibt, können die meisten Bakterien Harnstoff zersetzen und Ammoniak freisetzen, wodurch der Urin alkalisch wird. Manchmal passiert jedoch das Gegenteil: Der Karbonatpuffer im Urin setzt CO2 frei, das in die Luft entweicht und den pH-Wert des Urins erhöht.

[Normaler Referenzwert] 5,0 ~ 8,0.

<<:  Ist es okay, morgens und abends zu laufen?

>>:  Die Gefahren des Laufens in der Nacht

Artikel empfehlen

Wie Sie schnell Blut erbrechen

Jeder hat im Fernsehen schon einmal jemanden gese...

Wir zeigen Ihnen 8 Möglichkeiten, Kastanien zu schälen

Leckere Kastanien haben tatsächlich eine gesundhe...

Was verursacht Schmerzen im Handgelenk bei Kraftausübung?

Das Handgelenk ist ein wichtiger Teil des menschl...

Wann man getrocknete Kakis isst

Obwohl Kakikuchen sehr lecker sind, muss jeder be...

Kann Helicobacter pylori Durchfall verursachen?

Durchfall ist eine der häufigsten Krankheiten in ...

Der Unterschied zwischen einer Brühtasse und einer Thermostasse

Heutzutage sind Büroangestellte immer in Eile, we...

Was ist besser, eine Sterilisationsoperation oder eine Spirale?

Wenn eine Freundin in Zukunft keine Kinder mehr h...

Funkelndes Horoskop: Eine gründliche Analyse des Charmes von Everyone's Songs!

Stern-Wahrsagerei, funkelnd, jedermanns Lied – Ho...

So tragen Sie Kleidung für dicke Waden

Viele Menschen fühlen sich durch dicke Waden unwo...

Welche Augentropfen lindern am besten die Ermüdung der Augen?

Wenn bestimmte Organe des Körpers nicht richtig u...

Die paarigen Schädelknochen haben

Tatsächlich ist auch der Aufbau des menschlichen ...

Welche Massagepunkte gibt es gegen die Augenermüdung von Büroangestellten?

Viele von uns haben dieselben oder ähnliche Erfah...

Wie trägt man ein Tube-Top-Kleid

Der aktuelle Trend ist, dass Mädchen immer wenige...