Was tun bei Windpocken-Kopfschmerzen?

Was tun bei Windpocken-Kopfschmerzen?

Windpocken sind eine hoch ansteckende Krankheit, die zudem relativ häufig bei Kindern auftritt. Sobald Windpocken auftreten, kommt es neben der Schädigung der Haut des Kindes auch zu einigen anderen Komplikationen, die sich auf die körperliche Gesundheit des Kindes auswirken. Beispielsweise leiden einige Windpockenpatienten aufgrund der Windpocken unter Kopfschmerzen. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht nur notwendig, Windpocken zu behandeln, sondern auch Kopfschmerzen zu lindern. Nachfolgend geben wir Ihnen eine detaillierte Einführung in die Behandlungsmethoden für Patienten mit Windpockenkopfschmerzen.

Isolation beim ersten

Windpocken sind hochgradig ansteckend. Man kann sagen, wenn zwei oder drei Kinder in einer Klasse Windpocken haben, dann sind innerhalb kurzer Zeit alle Kinder in der Klasse mit Windpocken infiziert. Viele Mütter sagen, dass ihre Kinder sich nach der Impfung nicht anstecken. Das muss nicht unbedingt stimmen. Viele Kinder können sich auch nach der Impfung noch mit Windpocken anstecken. Wenn ein Kind an Windpocken erkrankt, sollte es daher sofort isoliert werden. Dadurch kann eine weitere Ansteckung verhindert werden und das Kind kann so versorgt werden, dass es sich so schnell wie möglich erholt.

Desinfizieren Sie die Sachen Ihres Kindes

Manche Leute sagen, da das Kind bereits Windpocken hatte, sei eine Desinfektion doch unsinnig. Das ist schlichtweg Unsinn. Je mehr Kinder an Windpocken erkranken, desto wichtiger ist es, ihre Sachen zu desinfizieren. Das verhindert nicht nur, dass sich andere durch den Kontakt mit diesen Gegenständen anstecken, sondern beugt auch Kreuz- und Mehrfachinfektionen vor. Alle Gegenstände, einschließlich Kinderkleidung, Spielzeug, sämtliches Geschirr, Handtücher, Bettwäsche usw., sollten der Sonne ausgesetzt oder auseinandergenommen und gewaschen werden. Spielzeug und Geschirr können durch Auskochen in heißem Wasser desinfiziert werden.

Sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation im Innenraum

Wenn ein Kind mit Windpocken einer heißen und feuchten Umgebung oder einer Umgebung mit schlechten hygienischen Bedingungen oder stickiger Luft ausgesetzt wird, heilen die Windpocken bei dem Kind nicht schnell aus und können auch andere Krankheiten hervorrufen. Daher ist es nach der Diagnose Windpocken bei einem Kind wichtig, auf eine sinnvolle Gestaltung der Wohnumgebung des Kindes mit viel Sonnenlicht und guter Luftzirkulation zu achten, um den Raum zu desinfizieren.

Achten Sie darauf, die Windpocken nicht zu kratzen. Windpocken gehen mit starkem Juckreiz einher, was für ein Kind, insbesondere ein sehr junges Baby, eine sehr grausame Prüfung ist. Es ist ihnen egal, ob Narben zurückbleiben oder nicht, und sie werden einfach versuchen, den Juckreiz zu kratzen. Wenn ein Kind Windpocken hat, sollte die Pflegekraft daher nichts anderes tun, als sich auf die Pflege des Kindes zu konzentrieren. Halten Sie die Nägel Ihres Kindes kurz und tragen Sie bei kleinen Babys am besten Handschuhe. Wenn diese Blasen aufgekratzt werden, hinterlassen sie nicht nur Narben, sondern verursachen auch eine Infektion.

Achten Sie auf die Ernährung Ihres Kindes

Erkrankt ein gestilltes Kind an Windpocken, muss die Mutter auf ihre Ernährung achten und fettige, scharfe und andere reizende Speisen sowie eine Reihe haarsträubender Lebensmittel meiden. Wenn ein Kind mit Windpocken begonnen hat, Beikost zu sich zu nehmen, sollten Sie auch darauf achten, die Ernährung des Kindes anzupassen. Es kann nach Bedarf etwas Mungobohnensuppe trinken. Meeresfrüchte, reizende Lebensmittel und scharfe Speisen sollten nicht gegessen werden.

Juckreiz bei Kindern aktiv lindern

Kinder mit Windpocken liegen meist den ganzen Tag, um sich auszuruhen, deshalb sollten Betreuer darauf achten, die Kinder aktiv gegen den Juckreiz zu pflegen. Achten Sie darauf, die Raumtemperatur nicht zu hoch einzustellen, Ihr Kind nicht mit einer zu dicken Decke zu bedecken und ihm nicht zu viel dicke Kleidung zu überziehen. Sobald Ihr Kind schwitzt, verursacht dies stärkeren Juckreiz und es treten leicht Ausschläge auf. Wischen Sie den Körper Ihres Kindes am besten mit einem weichen, in warmes Wasser getauchten Handtuch ab. Das hält nicht nur die Haut sauber, sondern lindert auch den Juckreiz des Kindes.

<<:  Ich bekomme Kopfschmerzen, wenn ich müde bin

>>:  Kopfschmerzen beim Husten

Artikel empfehlen

Ist es normal, gelegentlich an Schlaflosigkeit zu leiden?

Schlaflosigkeit kommt in unserem heutigen Leben i...

Was sind die Vorteile eines Salzwasser-Fußbades

Ein Fußbad in Salzwasser kann Bakterien abtöten u...

Welche Reiseziele eignen sich im Winter am besten?

Der Winter ist im Norden eine kalte Jahreszeit. E...

Was sollte ein junger Mensch tun, wenn er sich die Taille verstaucht?

Im Alltag kommt es sehr leicht zu einer Verstauch...

Was sind die Vorteile eines Bauchatmungstests?

Es gibt viele Arten zu atmen, zum Beispiel die Ba...

OLs acht Tipps, um das Leben zu genießen

1. Zeichnen mit Psychologie Wenn Sie unter Druck ...

So verhindern Sie, dass Yams schwarz wird

Yamswurzeln sind in unserem täglichen Leben weit ...

Kritik zu „Sonntag ohne Gott“: Ein bewegender Film über eine Welt ohne Gott

Sonntag ohne Gott – Kamisama no Inai Nichiyobi Üb...

Eine gründliche Überprüfung der Video-Extras für KIDDY GIRL-AND Kiddy Girl!

Kiddy Girlland Video Bonus - Kiddy Girlland Eizou...

Was ist der Wirkstoff im Blondierpulver?

In vielen Branchen ist Bleichpulver fast unverzic...

Kann man aus Joghurt Sahne schlagen?

Tatsächlich kann Joghurt nicht zu Sahne geschlage...