Worauf wird die Blutrheologie getestet?

Worauf wird die Blutrheologie getestet?

Im Alltag klopfen wir mit zunehmendem Alter an verschiedene Krankheiten. Zu den häufigsten Krankheiten zählen Herzkrankheiten, Bluthochdruck, zerebrovaskuläre Erkrankungen usw. Deshalb sollten Sie im Alter rechtzeitig zu körperlichen Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, um verschiedene Erkrankungen auszuschließen oder ihnen rechtzeitig vorzubeugen. Die Blutrheologie ist eine gängige Methode der körperlichen Untersuchung. Manche Menschen sind für eine Blutrheologie geeignet, andere nicht.

Wirkung der Blutrheologieuntersuchung: Durch die Blutrheologie kann das Vorhandensein von Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes, koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Thrombose überwacht werden. Geeignete Bevölkerungsgruppen für die Untersuchung der Blutrheologie: Zur geeigneten Bevölkerungsgruppe für die Untersuchung der Blutrheologie gehören hauptsächlich Menschen mittleren und höheren Alters, Büroangestellte mit hohem Druck, Menschen, die über einen langen Zeitraum schwere körperliche Arbeit verrichten, übergewichtige Menschen und Menschen mit erblichen Herzerkrankungen und koronarer Herzkrankheit.

Untersuchungsgegenstände der Blutrheologie:

1) Spiegelt die Blutviskosität wider – Hämatokrit: Er spiegelt das Verhältnis zwischen Blutzellen und Plasma im Blut wider. Ein erhöhter Hämatokrit bedeutet, dass das Blut dick und zähflüssig ist, was neben zerebrovaskulären Erkrankungen auch bei Polyzythämie auftritt; ein erniedrigter Hämatokrit bedeutet, dass das Blut dünner ist und die Viskosität des Gesamtblutes entsprechend abnimmt, was bedeutet, dass der Körper Blut verliert oder an Anämie leidet.

2) Spiegelt die Blutviskosität wider – die Vollblutviskosität: Die Vollblutviskosität ändert sich mit der Veränderung des Hämatokritwerts. Generell gilt: Je höher der Hämatokritwert, desto höher die Vollblutviskosität. Eine erhöhte Vollblutviskosität weist auf einen erhöhten Hämatokrit- oder Plasmaviskositätswert, eine verstärkte Aggregation roter Blutkörperchen, eine schlechte Verformbarkeit oder Elastizität der roten Blutkörperchen sowie verhärtete und raue Blutgefäßwände hin. Ein Anstieg kommt häufig bei folgenden Erkrankungen vor: zerebrovaskuläre Erkrankung, Polyzythämie, koronare Herzkrankheit, Diabetes, Bluthochdruck, chronische Bronchitis, Vaskulitis, Cor pulmonale, aktive Bindegewebserkrankung, Kettenhämoglobinämie, Leukämie usw.

3) Zeigt die Aggregation von Blutkörperchen an – Dauer der Elektrophorese der roten Blutkörperchen: Je kürzer die Zeit, desto stärker ist die Oberflächenladung der roten Blutkörperchen, desto stärker sind sie verstreut und desto geringer ist die Aggregation. Umgekehrt zeigt eine längere Zeit an, dass die Oberflächenladung geringer ist, die roten Blutkörperchen zur Aggregation neigen und Fäden und Haufen bilden, wodurch die Viskosität des Gesamtbluts zunimmt.

<<:  Ist eine Hyaluronsäure-Maske schädlich?

>>:  Spärliche Zähne und große Lücken zwischen den Zähnen entstehen durch Kalziummangel

Artikel empfehlen

Verursacht Honig innere Hitze?

Honig ist uns sehr vertraut. Er schmeckt süß und ...

Passende Frühlingskleidung

Der Frühling ist da und die schweren Winterklamot...

Welche Persönlichkeit hat Blut der Blutgruppe AB?

Es ist im Allgemeinen schwierig, die Persönlichke...

Bläst der Ventilator auf den Kopf oder auf die Füße?

Im heißen Sommer liegen die Leute gerne bequem in...

|Die sieben größten Tabus beim Toilettengang, das zweite ist tödlich!

Kürzlich ging ein 24-jähriger Mann in Chongqing a...

Können Krabben und Sojabohnen zusammen gegessen werden?

September und Oktober sind jedes Jahr die Jahresz...

Welche Risiken und Nebenwirkungen sind mit der Stentimplantation verbunden?

Manche Krankheiten lassen sich durch die moderne ...

10 Tipps für einen guten Schlaf

Für Menschen, die über einen längeren Zeitraum an...

Der Schaden von Bambuswein

Viele Menschen kennen Bambuswein kaum, auch wenn ...

Was ist der Unterschied zwischen Sandtherapie und Schwitzbad?

Ich glaube, jeder kennt das Schwitzen als Gesundh...

So messen Sie den Grundumsatz

Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Stoffw...

Was ist gut zum Baden?

Baden gehört zu unseren täglichen Aktivitäten. Es...

Einführung in die Behandlung der Kaschin-Beck-Krankheit

Bei der Behandlung von Osteomalazie sollte auf di...