Jeder weiß, dass der menschliche Körper Galle absondert, und zwar kontinuierlich. Die meisten Menschen wissen nicht, was die Galle absondert. Tatsächlich sind es die menschlichen Leberzellen, die die Galle wirklich absondern. Die von den Leberzellen abgesonderte Galle passiert zuerst den Lebergang, gelangt dann in den gemeinsamen Gallengang und schließlich in den Zwölffingerdarm und spielt dann eine wichtige Rolle im menschlichen Körper. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in dieses Fachwissen. Was sondert Galle ab? Galle: Ein von Leberzellen produziertes Sekret. Da die Gallensekretion kontinuierlich erfolgt, wird die Galle während der Nichtverdauungsphase über den Lebergang zur Speicherung in die Gallenblase befördert. Während der Verdauungsphase kann die Galle in großen Mengen direkt aus der Leber und der Gallenblase in den Zwölffingerdarm abgegeben werden, was die Verdauung und den Abbau von Fett und die Aufnahme fettlöslicher Vitamine fördert. Die Galle kann einen Teil der Magensäure im Zwölffingerdarm neutralisieren. Galle ist eine bitter gefärbte Flüssigkeit, die kontinuierlich von den Leberzellen produziert wird. Die tägliche Sekretmenge liegt bei Erwachsenen bei etwa 800 bis 1000 ml. Die Farbe der Galle wird durch die Art und Konzentration der darin enthaltenen Gallenfarbstoffe bestimmt. Direkt von der Leber abgesonderte Lebergalle ist goldgelb oder orangebraun, während in der Gallenblase gespeicherte Gallengalle aufgrund der Konzentration eine dunklere Farbe annimmt. Galle besteht aus Gallensalzen, Gallenfarbstoffen, Cholesterin, Lecithin, Kalium, Natrium, Kalzium usw., enthält jedoch keine Verdauungsenzyme. Essen oder die Aufnahme von Nahrung im Verdauungstrakt kann zu einer erhöhten Gallensekretion führen. Die tägliche Gallensekretion eines Erwachsenen beträgt etwa 800–1000 ml. Proteinreiche Lebensmittel können die Gallensekretion steigern. Eine bittere, gelbgrüne Flüssigkeit, die von der Leber abgesondert wird. Ein Teil davon gelangt zunächst in die Gallenblase, der andere Teil wird direkt in die Darmhöhle ausgeschieden und gelangt nach der Konzentrierung und Speicherung beim Essen in die Darmhöhle. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Fettaufnahme und Verdauung. Die in der Gallenblase gespeicherte Essenz ist eine der wertvollen Substanzen des menschlichen Körpers und wird durch das überschüssige Qi der Leber gebildet. Sie kann nach unten ausgeschieden und in den Darm injiziert werden, wo sie die Verdauung der Nahrung unterstützt. Sie ist eine wichtige Voraussetzung für die normale Verdauungs- und Absorptionsfunktion von Milz und Magen. Eine gelbe, grüne oder braune alkalische Flüssigkeit, die von der Leber abgesondert und in der Gallenblase gespeichert wird. Bei Nahrungsaufnahme schüttet der Zwölffingerdarm Hormone aus, die eine Kontraktion der Gallenblase bewirken, wodurch die Galle durch den Gallengang in den Darm fließt. Galle besteht aus Gallensalzen (die zur Verdauung von Fetten dienen) und Bilirubin, einem Abbauprodukt des Hämoglobins. Eine dicke, bitter gefärbte Flüssigkeit, die von den Leberzellen abgesondert wird und deren Farbe je nach Art und Konzentration der enthaltenen Gallenfarbstoffe von goldgelb bis dunkelgrün reicht. Die Galle in der Leber ist leicht alkalisch, während die Galle in der Gallenblase durch die Aufnahme von Wasser und Bikarbonat konzentriert und leicht sauer wird. Die Menge der produzierten Galle hängt von der Proteinaufnahme ab und scheidet bei Erwachsenen etwa einen Liter pro Tag aus. Die Hauptbestandteile der Galle sind neben Wasser Gallensalze, Cholesterin, Gallenfarbstoffe, Heparin und verschiedene anorganische Salze. Galle enthält keine Verdauungsenzyme; ihre Verdauungsfunktion hängt hauptsächlich von Gallensalzen ab. Gallensalzmoleküle haben ein hydrophiles Ende und ein lipophiles Ende, wodurch große Fettklumpen in viele kleine Fettpartikel zerlegt werden können. Dies nennt man Emulgierung. Gallensalze können auch die Pankreaslipase aktivieren. Es kann sich außerdem mit Fettsäuren und fettlöslichen Vitaminen zu wasserlöslichen Komplexen verbinden, um die Aufnahme dieser Substanzen zu fördern. Die Gallenfarbstoffe in der Galle sind Produkte des Hämoglobinabbaus und umfassen Bilirubin und sein Oxid Biliverdin. |
<<: Gibt es Strahlung im Verteilerraum?
>>: Was ist der Unterschied zwischen Blasensprung und Blasenentleerung?
Zu sehen, dass andere Bauchmuskeln haben, ist ein...
Rund um die menschliche Halswirbelsäule befinden ...
Freunde, die normalerweise auf ihre Gesundheit ac...
Manche Menschen sagen oft, dass sie jeden Tag in ...
Die Lebensspanne bezeichnet die Gesamtzahl der Ja...
Ölflecken auf dem Boden haben schon immer viele H...
Sengoku Paradise Kiwami – Umfassende Rezension un...
Giftstoffe sammeln sich leicht im menschlichen Kö...
Die technologische Entwicklung bringt auch negati...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur der Frau,...
Rote Bete ist ein Gemüse, das wir im Alltag häufi...
Sojamilch ist ein Getränk, das die Menschen im tä...
Händeschütteln ist bei älteren Menschen sehr beli...
Aufgrund schlechter Angewohnheiten kommt es bei m...
Mungobohnen sind eine der häufigsten Getreidearte...