Das Stechen von Ohrlöchern ist nicht schwierig und Sie können es selbst durchführen, wenn Sie wissen, wie es geht. Da Ohrlöcher traumatische Verletzungen verursachen, müssen sie nach dem Stechen desinfiziert werden, da es sonst leicht zu Entzündungen und Infektionen kommt. Ich glaube, viele Menschen kennen dieses Problem. Es gibt eine ganz spezielle Methode, Ohrpiercings zu desinfizieren. Durch standardisierte Abläufe können Ohrpiercings schnellstmöglich ihre Form zurückgewinnen. Also, wie desinfizieren Sie Ihre Ohrpiercings? Werfen wir unten einen Blick darauf. So pflegen Sie Ohrpiercings 1. Am besten tragen Sie innerhalb eines Monats reines Gold oder reines Silber. Ich empfehle reines Gold, da reines Gold im Vergleich zu reinem Silber nicht nur antiallergisch ist, sondern Goldionen auch bei der Heilung von Ohrlöchern helfen können und Ohrlöcher nicht so leicht wieder wachsen (wenn Sie nicht darauf bestehen, innerhalb eines Monats Ohrringe zu tragen). 2. Wechseln Sie die Ohrringe nach dem Durchstechen nicht, solange sie aus reinem Gold oder Silber sind. 3. Generell sollten Sie den Bereich um das Ohrloch eine Woche lang jeden Tag sanft mit Alkohol abwischen. Tragen Sie vor dem Haarewaschen und Duschen Erythromycin-Salbe um das Ohrloch auf, um eine wasserfeste Wirkung zu erzielen. Eine Imprägnierung ist innerhalb einer Woche bis eines Monats nicht erforderlich und die Häufigkeit der Desinfektion mit Alkohol kann auf einmal alle zwei bis drei Tage reduziert werden. So desinfizieren Sie Ohrpiercings Tragen Sie nach dem Ohrlochstechen sofort und mindestens eine Woche lang zwei- bis dreimal täglich 75%igen Alkohol auf die betroffene Stelle auf. Chloramphenicol-Augentropfen haben einen geringen Wirkstoffgehalt und sind nicht geeignet. Aureomycin-Salbe ist zu dickflüssig und nimmt leicht Schmutz auf, daher ist sie auch nicht geeignet. Wenn die Entzündung anhält und schwerwiegend ist, suchen Sie sofort einen Arzt auf. So lassen Sie sich Ohrenpiercings stechen 1. Wischen Sie die Ohrringpistole vor dem Ohrlochstechen zunächst mit Alkohol ab, setzen Sie dann die desinfizierten Ohrringe ein und wischen Sie sie zur Desinfektion noch einmal mit Alkohol ab. 2. Bestimmen Sie nach der Desinfektion die Position des Ohrlochs und markieren Sie es mit einem Marker. 3. Richten Sie die Ohrringpistole aus, richten Sie die Ohrringnadel auf die markierte Position aus, drücken Sie die Ohrringpistole und der Ohrring wird in das Ohr getrieben. |
<<: Die Gefahren von Ohrlöchern weiter unten
>>: Wie lange kann eine Person mit einem Wachstumshormontumor leben?
Jede Freundin möchte gerne ein Paar schöne, große...
Beifuß ist ein sehr beliebtes gesundheitserhalten...
Die Zunge ist eines der bekanntesten Organe des M...
Kyoro-chan: Ein liebenswerter Charakter und seine...
Der weiße Schlamm, der auf das Gesicht gerieben w...
Wann ist die beste Zeit, um Honigwasser zu trinke...
Obwohl das Wetter im Herbst nicht sehr heiß ist, ...
Plastic Memories – Ein bewegendes Anime-Meisterwe...
Heutzutage lassen sich viele Menschen gerne tätow...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Bei ...
Die heutige Gesellschaft erfordert Zugang zu Comp...
Viele Menschen kaufen im Frühjahr und Herbst Birn...
Viele Menschen leiden aufgrund vieler Faktoren in...
Zäpfchen sind ein relativ verbreitetes Medikament...
Costochondritis ist eine häufige Erkrankung. Wenn...