Die Gefahren von Ohrlöchern weiter unten

Die Gefahren von Ohrlöchern weiter unten

Normalerweise entscheiden wir uns für ein Ohrlochstechen im mittleren Teil des Ohrläppchens. Manche Menschen haben mehrere Ohrlöcher oder entscheiden sich für ein Ohrlochstechen am unteren Rand des Ohrläppchens. Tatsächlich ist die Wahl der Stelle für das Ohrlochstechen sehr wichtig. Wenn die Stelle zu niedrig ist, birgt sie viele versteckte Gefahren. Wir müssen uns der Gefahren bewusst sein, die entstehen, wenn das Ohrlochstechen zu niedrig ist, und versuchen, das Ohr an diesen Stellen nicht zu stechen. Schauen wir uns die Gefahren genauer an.

Gefahr 1. Wundinfektion verursachen

Wie wir alle wissen, führt das Ohrlochstechen definitiv zu Wunden an den Ohren. Wenn Sie während des Pflegevorgangs nicht auf Entzündungshemmung und Desinfektion achten, können sich die Wunden im Ohr entzünden. Gerade im Sommer kommt es bei vielen Ohrlochstechen-Betroffenen durch unsachgemäße Handhabung zu Rötungen, Schwellungen und einer Eiterung der Wunde. Es wird empfohlen, die Ohren nach dem Piercen mit Alkohol oder Wasserstoffperoxid zu desinfizieren.

Schaden 2. Verursacht eine Blockierung der Akupunkturpunkte

An den Ohren befinden sich viele Reflexzonen menschlicher Akupunkturpunkte. Wenn Sie nur das Ohrläppchen durchstechen, gibt es kein Problem. Moderne Menschen folgen jedoch Trends und Mode und lassen sich häufig die Ohren an den Ohrknochen oder an anderen Stellen piercen. Dies kann leicht zu einer Blockierung der Ohrakupunkturpunkte und Meridiane führen. Daher wird empfohlen, dass Sie vor dem Ohrlochstechen eine professionelle medizinische Einrichtung zur Bestätigung der Akupunkturpunkte aufsuchen.

Gefahr 3. Schädigung der Ohrnerven

Obwohl das Ohr zum Außenohr gehört, hat es dennoch viele Nervensysteme. Einige kleine oder informelle Ohrlochstechinstitute oder Einzelpersonen stechen die Ohren nur nach den Wünschen des Kunden. Dies kann leicht die Ohrnerven schädigen und Gehörschäden verursachen. Besonders bei mehr als zwei Piercings in einem Ohr können die Ohrnerven sehr leicht geschädigt werden.

Schaden 4. Narbenhyperplasie

Viele Menschen, die sich die Ohren haben piercen lassen, stellen fest, dass sich an ihren Ohren unregelmäßige und ungleichmäßige Vorsprünge befinden. Dabei handelt es sich eigentlich um eine Art von Narbenhyperplasie. Eine Ohrnarbenhyperplasie wird hauptsächlich durch eine unsachgemäße Hautheilung oder eine Wundinfektion während der Behandlung verursacht. Narbenhyperplasie kann Brennen, Schmerzen und Jucken in den Ohren verursachen. Sobald die Erkrankung entdeckt wird, ist eine rechtzeitige Behandlung zu empfehlen.

Gefahr 5. Beeinträchtigt das Sehvermögen

Die Ohren sind am dichtesten mit peripheren Nerven besiedelt, die mit dem Sehen in Zusammenhang stehen. Vor einigen Jahren wurde berichtet, dass sich die Sehkraft eines bestimmten Künstlers verschlechtert hatte und er fast erblindet war, weil er zu viele Ohrpiercings hatte. Daher ist es nicht unbegründet, dass ein falsches Ohrlochstechen die Sehkraft beeinträchtigen kann. Tatsächlich sind die Sehnervenreflexe in den Gehörknöchelchen von Wieseln am dichtesten verteilt, was das Durchstechen ihrer Ohren erschwert.

<<:  Was tun, wenn die Ohren nach dem Piercen nass werden?

>>:  So desinfizieren Sie Ohrpiercings

Artikel empfehlen

Ist ein Puls von 82 normal?

Jedermanns Herz schlägt und die Frequenz des Herz...

Kritik zu „Kinder der Götter“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Monat der Kinder der Götter“ – Ein bewegender My...

Was tun, wenn die Fußnägel schwarz sind?

Obwohl wir in unserem täglichen Leben sehr aufmer...

Wer kann keine Chrysanthemen essen?

Chinakohl gehört zu den bekanntesten Gemüsesorten...

Was bedeutet eine Entzündungsveränderung im CT?

Die weibliche Vagina ist ein offenes Organ. Viele...

Was ist der Normalwert für Serumkalzium? Was sind die Auswirkungen?

Der Gesundheitszustand des Körpers lässt sich dur...

Ist bei viralem Fieber eine intravenöse Infusion erforderlich?

Ob bei viralem Fieber eine intravenöse Infusion e...

Ursachen für Frühgeburten

Eine Geburt zwischen der 28. und 37. Schwangersch...

Nierenbildgebung

Ein Nephrogramm ist eine bildgebende Untersuchung...

Tabus beim Verzehr von schwarzen Johannisbeeren

Schwarze Johannisbeeren sind eine weit verbreitet...

Austausch erfolgreicher Erfahrungen mit der Nadelinsemination

Der Wunsch, Eltern zu werden, ist für fast jeden ...

Mehrere Nachteile des Trinkens von Getränken

Getränke sind Getränke, die wir häufig trinken. G...

Die richtige Haltung des Schlafkissens

Kissen sind Produkte, die wir beim Schlafen verwe...

Darf ich Bier trinken, wenn ich Fieber habe?

Darf ich Bier trinken, wenn ich Fieber habe? Dies...