Obwohl wir in unserem täglichen Leben sehr aufmerksam und vorsichtig sind, können uns dennoch unerwartete Dinge begegnen. Wenn wir beispielsweise versehentlich etwas an unseren Füßen anstoßen, werden unsere Zehennägel schwarz und in schweren Fällen können sie sogar abfallen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Zehennagel getroffen wurde, seien Sie nicht zu nervös. Achten Sie auf Veränderungen am Zehennagel und gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Bleiben Sie ruhig und geraten Sie nicht in Panik Wenn der Zehennagel eingeklemmt wird, verspüren Sie plötzlich Angst und unerträgliche Schmerzen. Sie müssen jedoch ruhig bleiben, den Schmerz ertragen und das Ausmaß der Einklemmung des Zehennagels selbst beobachten oder jemanden in Ihrer Nähe fragen, ob die Zehenbewegung eingeschränkt ist, ob Blutungen oder Wunden vorliegen usw. Wenn diese Zustände auftreten, gehen Sie sofort ins Krankenhaus, machen Sie eine Röntgenaufnahme, um festzustellen, ob ein Bruch vorliegt, und lassen Sie sich eine Tetanusspritze geben. Wenn keine Blutungen oder Wunden vorliegen, besteht keine Notwendigkeit, ins Krankenhaus zu gehen. Natürlicher Nagelstoffwechsel Wenn der Zehennagel eingeklemmt wird und schwarz wird, und es keine Wunde, Rötung, Schwellung, Hitze oder Schmerzen gibt, können Sie ihn ignorieren. Nach einer gewissen Zeit wächst der neue Nagel heraus und ersetzt den schwarzen Nagel auf natürliche Weise. Dieser Prozess dauert etwa 2–3 Monate. Während dieser Zeit sollte der verletzte Finger möglichst von Wasser, insbesondere unsauberem Wasser, ferngehalten werden. Sofort Eis auftragen Wenn der Zehennagel nach dem Drücken rot, geschwollen, heiß und schmerzhaft wird, kann er am nächsten Tag schwarz werden. Sie müssen daher innerhalb von 24 Stunden sofort einen Eisbeutel auflegen. Sie können ein Handtuch oder andere gefrorene Gegenstände verwenden, die im Kühlschrank eingefroren wurden, oder Sie können in der Apotheke Eisbeutel für lokale Eisbeutel kaufen und diese regelmäßig wechseln. Dies kann nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch Exsudation und Schwellung reduzieren. Reinigen und desinfizieren Sie die Wundoberfläche Wenn nach dem Einklemmen des Zehennagels eine Wunde zurückbleibt, muss die Wunde gereinigt werden. Wenn Sie zu Hause eine injizierbare Kochsalzlösung haben, können Sie die Wunde direkt ausspülen. Sie können auch Speisesalz mit warmem Wasser aufbrühen und abkühlen lassen, dann die Wunde direkt ausspülen und anschließend etwas gelbe Medizin oder Jod auftragen. Die Wunde muss jedoch jeden Tag desinfiziert werden, bis sie verheilt ist. Lokale Heißkompressentherapie Wenn Ihre Zehennägel eingeklemmt und schwarz geworden sind, können Sie über 24 Stunden hinweg lokale heiße Kompressen anwenden. Sie können ein heißes Handtuch oder eine Wärmflasche verwenden und diese regelmäßig wechseln. Sie können auch zweimal täglich eine lokale Physiotherapie durchführen, jeweils 20 bis 30 Minuten lang. Diese Methoden tragen zur Steigerung der lokalen Durchblutung bei, lindern Schmerzen, unterstützen die Absorption von Exsudat und reduzieren Schwellungen. Orale entzündungshemmende und blutaktivierende sowie blutstaseauflösende Medikamente Wenn Ihre Zehennägel eingeklemmt sind und schwarz werden und Sie weiterhin Schmerzen verspüren und es zu Blutungen und einem pochenden Gefühl unter den Nägeln kommt, können Sie einige entzündungshemmende Medikamente oral einnehmen. Sie können auch Medikamente einnehmen, die die Durchblutung fördern und Blutstauungen beseitigen. Diese können die Symptome lindern und sind auch bei der Absorption von Blutstauungen hilfreich. Gehen Sie für eine allgemeine Operation ins Krankenhaus Wenn der Zehennagel nach dem Einklemmen schwarz wird und eine kontinuierliche systemische und lokale entzündungshemmende Behandlung die Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen immer noch nicht lindern kann und ein lokales Pochen und allgemeines Unwohlsein oder sogar Fieber auftreten, weist dies darauf hin, dass eine systemische Infektion vorliegt. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie in die Abteilung für Allgemeinchirurgie des Krankenhauses gehen, um die Blutuntersuchung durchzuführen. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen nicht hoch ist, können Sie den Nagel entfernen. Wenn die Anzahl der weißen Blutkörperchen hoch ist, müssen Sie zuerst entzündungshemmende Maßnahmen ergreifen und dann den Nagel entfernen. |
<<: Was tun, wenn High Heels an den Zehen reiben?
>>: Deformität des Ringfingers
Lifei-Tabletten enthalten Dutzende traditioneller...
Viele Menschen trinken gerne Haferbrei. Wir alle ...
Kiefergelenkserkrankungen sind im Alltag relativ ...
„Chibi Maruko-chans Reitstil ist gefährlich“ – Ei...
Melonenkerne sind eine Nussart. Viele Menschen es...
„White Girl“: Der Charme der Animation aus dem NH...
Es gibt einen Grund, oft zu weinen. Denn nach ein...
Jeden Herbst und Winter reißen bei vielen Mensche...
Heutzutage ist der Druck in Beruf und Privatleben...
Obwohl der menschliche Körper eine bestimmte Meng...
Lichen striatus ist eine typische chronische Haut...
Heutzutage entwickeln sich Medizin und viele Tech...
Eine Reihe von Hautkrankheiten, allen voran die S...
Perianaler Juckreiz und Feuchtigkeit sind eine hä...
Tatsächlich leiden viele Menschen im Laufe ihres ...