Urtikaria ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Aufgrund der starken Symptome und des gelegentlichen indirekten Auftretens ist der Krankheitsausbruch sehr schnell, manchmal aber auch relativ langsam. Neben den Symptomen von Fieber am ganzen Körper weist die Urtikaria auch lokale, quaddelartige Ausschläge unterschiedlicher Größe auf der Haut des Patienten auf. Die Haut ist uneben und von Rötungen und Schwellungen begleitet. Der Patient kann auch Symptome wie Reizbarkeit, Übelkeit und Erbrechen verspüren. Eine Urtikaria äußert sich im Allgemeinen durch starken Juckreiz der Haut, gefolgt von der Entstehung roter Quaddeln unterschiedlicher Größe am ganzen Körper. Wenn die Quaddel größer wird (bis zu 20 cm), kann der Ausschlag verblassen und in der Mitte einen Ring bilden. Urtikaria-Quaddeln können plötzlich auftreten und wieder verschwinden; sie können an einer Stelle auftreten und einige Stunden später verschwinden, dann an einer anderen Stelle auftreten und von selbst verschwinden, ohne Spuren zu hinterlassen. Darüber hinaus gibt es einige häufige Begleitsymptome wie Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Atemnot, Übelkeit usw. Bei einem Angioödem können manchmal die Kehlkopfschleimhaut und die Atemwege beeinträchtigt sein, was zu Atembeschwerden führt. 1. Akute Urtikaria Die Krankheit beginnt akut und zeigt quaddelartige Läsionen unterschiedlicher Größe auf der Haut. Sie treten plötzlich auf und verschwinden schnell, mit starkem Juckreiz und hinterlassen nach der Heilung keine Spuren. Wenn Serum schnell in die Mikrogefäße austritt, komprimiert es die Gefäßwände, wodurch die Quaddeln blass erscheinen und die Haut uneben wird und wie eine Orangenschale aussieht. Das Ödem bildete sich innerhalb weniger Stunden zurück, es traten weiterhin nach und nach Quaddeln auf. In schweren Fällen können allergische Symptome wie Herzklopfen, Reizbarkeit, Übelkeit, Erbrechen und sogar niedriger Blutdruck auftreten. Bei manchen Menschen kann es aufgrund eines Ödems der Magen-Darm-Schleimhaut zu Bauchschmerzen kommen, die in ausgeprägter Form denen eines akuten Abdomens ähneln können. Bei einer Schwellung der Luftröhre und der Kehlkopfschleimhaut kann es zu Atembeschwerden bis hin zum Ersticken kommen. Wenn gleichzeitig Symptome einer systemischen Vergiftung wie hohes Fieber, Schüttelfrost und schneller Puls auftreten, sollte besonders auf die Möglichkeit einer schweren Infektion wie Sepsis geachtet werden. 2. Chronische Urtikaria Quaddeln treten immer wieder auf und bleiben länger als 1 bis 3 Monate bestehen. Manche sind zeitabhängig, z. B. verschlimmern sie sich morgens oder vor dem Schlafengehen, andere weisen jedoch keine eindeutige Regelmäßigkeit auf. Bei den meisten Patienten lässt sich keine Ursache finden. |
<<: Gibt es Nebenwirkungen beim Alkoholkonsum nach der Einnahme von Ceftriaxon?
>>: Wie kommt es zur Hautpigmentierung?
Ich glaube, jeder kennt epilepsieähnliche Erkrank...
Das Verkleinern der Poren ist derzeit sehr belieb...
Bei manchen Kindern und Frauen kann es leicht zu ...
Wie heißt es so schön: Zahnschmerzen sind keine K...
Wenn Sie in der High School Biologie studieren, m...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Egal ob Sie kochen oder Snacks frittieren, Sie mü...
Wie wir alle wissen, ist Zahnbelag die Hauptursac...
Hepatitis C ist eine Form der Hepatitis. Im Vergl...
Wenn der menschliche Körper zu viel Fett hat, mus...
Heutzutage nutzen Mädchen Methoden und Techniken ...
Viele Menschen können den wahren Grund für Taubhe...
„Animal Village’s Inclusion“: Der Reiz eines klas...
Manche Leute finden es schwierig, B-Streptokokken...
Wir alle wissen, dass manche Menschen im Schlaf s...