Pfingstrose und Strauchpfingstrosen wurden schon immer als „die zwei besten Blumen“ bezeichnet. Sie gehören beide zur Familie der Paeoniaceae, aber diejenige, von der wir in normalen Zeiten am meisten hören, ist wahrscheinlich die Strauchpfingstrosen. Viele Menschen verwenden Strauchpfingstrosen, um etwas oder eine Person zu loben. Die Pfingstrose wird als König der Blumen bezeichnet, und Strauchpfingstrosen sind nur eine Verwandlung. Sie sehen sich sehr ähnlich, wie Schwestern. Heute werden wir Ihnen den Unterschied zwischen Strauchpfingstrosen und Strauchpfingstrosen vorstellen. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen Pfingstrose und Staudenpfingstrose. Sie sehen sich sehr ähnlich und sind beide Ranunculaceae. Viele Leute pflanzen sie gerne zusammen, und sie blühen nacheinander, was wirklich schön ist. Aber kennen Sie den Unterschied zwischen Staudenpfingstrose und Pfingstrose? Heute werden wir uns ansehen, was der Unterschied zwischen ihnen ist. Der größte Unterschied zwischen Pfingstrose und Pfingstrose ist: 1. Unterscheiden Sie nach Zweigen oder Stängeln: Die Pfingstrose ist ein Strauch mit holzigen Stängeln, während die Pfingstrose ein mehrjähriges Kraut mit ledrigen Wurzeln ist. 2. Unterscheiden Sie sich anhand der Blätter: Pfingstrosenblätter sind breit und dick, grün mit einem leicht gelblichen Farbton auf der Vorderseite, während Pfingstrosenblätter schmal und dünn sind; 3. Unterscheiden Sie sich von den Blüten: Pfingstrosenblüten wachsen an der Spitze der Zweige und der Blütendurchmesser beträgt im Allgemeinen etwa 20 cm; während Pfingstrosenblüten einzeln an der Spitze der Zweige oder nahe der Spitze der Blattachseln wachsen und der Blütendurchmesser 15 cm beträgt Der Unterschied zwischen Pfingstrose und Pfingstrose: 1. Der grundlegendste Unterschied: Die Pfingstrose ist eine Holzpflanze, die bis zu 2 Meter hoch werden kann, während die Pfingstrose eine niedrige (mehrjährige Knollen-)Krautpflanze ist, die nicht höher als 1 Meter wird. 2. Blütezeit: Pfingstrose blüht früher als Pfingstrose. Pfingstrosen blühen normalerweise Mitte bis Ende April, während Pfingstrosen Anfang bis Mitte Mai blühen. Die Blütezeit der beiden Blumen unterscheidet sich um etwa 15 Tage, was im Volksmund auch als „die Pfingstrose ist zu Tode wütend“ bezeichnet wird. Pfingstrosen blühen im Spätfrühling im März, während Pfingstrosen im Spätfrühling und Frühsommer blühen. Daher das Sprichwort „Beobachten Sie Pfingstrosen drei Tage nach dem Getreideregen und beobachten Sie Pfingstrosen drei Tage nach dem Sommeranfang.“ 3. Blütenform: Pfingstrosenblüten wachsen an der Spitze der Zweige, meist einzeln. Der Blütendurchmesser beträgt im Allgemeinen etwa 20 cm, manche können sogar 30 cm erreichen; Pfingstrosenblüten dagegen wachsen einzeln oder zu mehreren an der Spitze oder in den Achseln, mit einem Blütendurchmesser von etwa 15 cm. Die Blüten blühen etwa einen Monat später als Pfingstrosen, daher gibt es ein Sprichwort: „Seht Pfingstrosen am Morgen des Getreideregens und seht Pfingstrosen am Morgen des Sommeranfangs.“ 4. Blätter: Pfingstrosenblätter sind breit, wechselständig, auf der Vorderseite grün und auf der Rückseite leicht gelb, kahl und auf der Rückseite weiß bepudert. Pfingstrosenblätter stehen einzeln in der Nähe der Blüten, sind schmal und glänzend, auf beiden Seiten dunkelgrün und dicht gepackt. 5. Stiel: Der Stiel der Pfingstrose ist holzig und es handelt sich um einen mehrjährigen Strauch. Er ist im Allgemeinen dick und zahlreich. Der oberirdische Teil stirbt nach dem Abfallen der Blätter nicht ab, daher wird die Pfingstrose auch „Waldpfingstrose“ genannt. Der Stiel der Pfingstrose ist krautig und es handelt sich um eine mehrjährige krautige Blume. Der oberirdische Teil stirbt nach dem Abfallen der Blätter ab. Daher ist die Pfingstrose auch als „knochenlose Blume“ bekannt (eine mehrjährige Blume, ein mehrjähriges Kraut, der oberirdische Teil stirbt im Spätherbst und frühen Winter des laufenden Jahres ab, aber die unterirdischen Rhizome können im zweiten Jahr noch neue Pflanzen hervorbringen. Diese Blumenart wird „knochenlose Blume“ genannt). 6. Die Farben der Pfingstrosen sind satter als die der Pfingstrose. 7. Die Pfingstrose ist als Königin der Blumen bekannt. Pfingstrose ist als Blütenphase bekannt. Jetzt sollte jeder den Unterschied zwischen Pfingstrose und Strauchpfingstrose kennen. In unserem täglichen Leben ist die Pfingstrose wahrscheinlich die häufigste Blume. Die Pfingstrose kann das Bild der Pfingstrose im Herzen der Chinesen niemals ersetzen. Wenn wir Pfingstrose beschreiben, verwenden wir normalerweise Wörter wie „König der Blumen“ und „Schönheit des Landes“, was den Status der Pfingstrose zeigt. Es ist auch eine Blume, die Reichtum symbolisiert. |
Ich glaube, jeder kennt Krampfadern in den untere...
Viele Frauen mit Kinderwunsch möchten bei der Pla...
Während der Menstruation darf man keinen Sex habe...
Die Stimmung eines normalen Menschen hängt eng mi...
Ein Sinusstillstand bezeichnet das Ausbleiben von...
Wenn wir in ein Juweliergeschäft gehen, um Jade u...
Ob heißer Sommer, kalter Winter, windiger Herbst ...
Wer gut sprechen kann, verfügt über sehr gute Kom...
Manche Menschen vertragen den Verzehr von rohem K...
Austern sind eine Art Meeresfrüchte, im Vergleich...
Die Verwendung der Rinde des Jujube-Baums als Hei...
Patientinnen mit vaginalen Blähungen empfinden di...
„Zeitnot, Tondekeman!“ Die Berufung und Bewertung...
Wenn eine Analfissur auftritt, hat dies erheblich...
Wie wir alle wissen, gibt es viele Pulszustände i...