Vorzeitige Herzschläge sind wichtig

Vorzeitige Herzschläge sind wichtig

Es gibt viele Gründe für vorzeitigen Herzschlag. Manchmal kann es eine Nebenwirkung einer Langzeitmedikation sein oder es kann ein psychisches Problem sein, das durch übermäßigen Stress im täglichen Leben verursacht wird. Kurz gesagt, wenn Sie einen gesunden Körper haben möchten, sollten Sie neben der Entwicklung gesunder Essgewohnheiten auch mehr auf Bewegung und Ruhezeiten achten. Hier ist eine kurze Einführung in die Ursachen vorzeitiger Herzschläge:

Zu den Ursachen für vorzeitige Herzschläge zählen:

Tatsächlich sind viele der Ursachen für vorzeitigen Herzschlag dieselben wie bei anderen Herzerkrankungen. Hoher psychischer Stress, schlechte Lebensgewohnheiten, Medikationsfehler, Bewegungsmangel und eine zugrunde liegende Herzerkrankung. All dies kann vorzeitige Herzschläge auslösen.

Um es im Detail zu verstehen, können wir einige Beispiele heranziehen, etwa: psychischer Stress und schlechte Lebensgewohnheiten. Denn eine hohe emotionale Anspannung und ein großer psychischer Druck sind die Hauptursachen für funktionelle „Sofortschläge“. Stellen Sie sich vor, ein normaler Mensch ist täglich großem psychischen Stress ausgesetzt und hat unvernünftige Lebensgewohnheiten. Auf lange Sicht kann dies neben Krankheiten wie vorzeitigem Herzschlag auch zu anderen Schäden am Körper führen. Dies ist also die Hauptursache für vorzeitige Schläge. Menschen in ähnlichen Situationen sollten darauf achten und ihren Lebensstil und ihre Gewohnheiten rechtzeitig anpassen.

Mangel an angemessener Bewegung. Tatsächlich müssen wir uns in unserem vollen Terminkalender auch Zeit für Bewegung nehmen. Der langfristige Stress des Lebens muss abgebaut werden, und Bewegung ist eine sehr gute Möglichkeit, Stress abzubauen. Neben der körperlichen Betätigung kann man damit auch den eigenen Stress abbauen.

Auch normale Menschen mit einer Herzerkrankung können unter vorzeitigem Herzschlag leiden, wenn sie keinen angemessenen Lebensstil führen, ganz zu schweigen von Patienten mit anderen Herzerkrankungen. Daher sollten solche Patienten mehr auf ihren eigenen Zustand achten, da ihr Krankheitsrisiko relativ höher ist als bei normalen Menschen.

Welche Tests gibt es bei vorzeitigen Herzschlägen?

1. 24-Stunden dynamische Elektrokardiogramm-Überwachung

Wird auch als Filterüberwachung bezeichnet. Dabei wird das 24-Stunden-Elektrokardiogramm verfolgt, um die Anzahl und Art der Sonderschläge sowie deren Zusammenhang mit Aktivität und Schlaf usw. zu beobachten.

2. Farbdoppler-Echokardiographie

Abgekürzt als Herz-Farbdoppler-Ultraschall. Es handelt sich um die wichtigste Erkennungsmethode zur Beobachtung der Struktur und Funktion des Herzens.

3. Belastungstest auf dem Laufband

Abgekürzt als Laufband-Belastungstest. Der jeweilige Trainingsumfang wird anhand der individuellen Situation des Patienten berechnet. Der Patient trainiert auf einem Planarmonitor und beobachtet dabei das Auftreten von vorzeitigen Schlägen, um den Zusammenhang zwischen vorzeitigen Schlägen und Training festzustellen.

4. Schilddrüsenfunktionstest

Wie freies T3, T4, TG, TM, TSH, Schilddrüsenisotopenscan, Schilddrüsen-B-Ultraschall usw.

5. Blutbiochemische Untersuchung

Dabei handelt es sich vor allem um die Bestimmung der Herzmuskelenzyme und des Troponins 1 um festzustellen, ob eine Herzmuskelschädigung vorliegt.

Die oben genannten Untersuchungsgegenstände werden relativ häufig verwendet und können die Symptome von Einzelschlägen unter verschiedenen Gesichtspunkten erkennen.

Es gibt zwei Arten von Einzelschlägen, die Aufmerksamkeit erfordern.

Man unterscheidet zwischen funktionellen und organischen Vorhofflimmern. Funktionelle Sonderschläge kommen häufiger bei gesunden Menschen oder Kindern ohne organische Herzerkrankung vor, das heißt, diese Art von Sonderschlägen kommt in der Normalbevölkerung häufiger vor. Verursacht durch Überarbeitung, psychischen Stress, Verdauungsprobleme, emotionale Instabilität oder Instabilität des autonomen Nervensystems.

Organische Sonderschläge werden durch bestimmte Krankheiten, Vergiftungen durch bestimmte Medikamente, akute Infektionen usw. verursacht. Sonderschläge nehmen bei körperlicher Belastung oder bei erhöhter Herzfrequenz häufig zu.

Vorzeitige Herzschläge können schwere Arrhythmien auslösen, das Risiko einer Myokardischämie und Herzinsuffizienz erhöhen und sogar zu schwerwiegenden Folgen wie einem plötzlichen Tod durch Kammerflimmern führen. Eine aktive Behandlung und ein rationaler Einsatz von Medikamenten sind erforderlich. Bei Bedarf sollte eine Radiofrequenzablation in Betracht gezogen werden.

Wenn wir unter vorzeitigen Herzschlägen leiden, müssen wir auch unsere eigene Situation beurteilen.

Funktionelle vorzeitige Schläge sind im Allgemeinen gutartige vorzeitige Schläge. Gelegentlich sind vorzeitige Schläge, die weniger als fünfmal auftreten, vorzeitige Schläge. Sie beeinträchtigen im Allgemeinen nicht die Blutleistung und Blutversorgung des Herzens und haben nur geringe Auswirkungen auf die Gesundheit.

Treten die Schläge häufiger als 6-mal pro Minute auf, spricht man von häufigen Einzelschlägen, die meist mit einer verminderten Blutleistung und den Symptomen einer Mangeldurchblutung wichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren einhergehen.

Wie Engegefühl in der Brust, Herzklopfen, Schwindel und Schwäche. Wenn dieser vorzeitige Herzschlag bei einer Person mit einer bestehenden schweren Herzerkrankung auftritt, kann diese Person schnell eine Herzinsuffizienz oder andere schwere Erkrankungen entwickeln.

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, denn sobald eine Herzinsuffizienz auftritt, ist der Patient in großer Gefahr. Daher müssen Patienten mit dieser Erkrankung oder ihre Familienmitglieder immer auf den Herzschlag achten und ihre Emotionen stabil halten.

Patienten mit dieser Herzerkrankung sollten im Alltag auf die medikamentöse Behandlung achten und auch ihren Lebensstil entsprechend umstellen, um mit der Erkrankung zurechtzukommen. Essen Sie grüne und leichte Kost, vermeiden Sie langes Aufbleiben, Alkoholkonsum und Rauchen; bewahren Sie sich eine optimistische Einstellung und bleiben Sie emotional stabil.

<<:  Stent für die Herzangiographie

>>:  Welchen Tee soll ich bei gynäkologischen Entzündungen aufbrühen?

Artikel empfehlen

So waschen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Ist der Verzehr von Krabben gut für die Menstruation?

Während Ihrer Periode sollten Sie darauf achten, ...

Follikulitis-Medikamentenmethode

Follikulitis ist eine Hauterkrankung, die sich sc...

Warum ist mein Rücken so verspannt?

Ein verspannter Rücken, der mit unangenehmen Besc...

Die Folgen des Geschlechtsverkehrs vor einer schmerzlosen Abtreibung

Tritt eine ungewollte Schwangerschaft auf, entsche...

Wie wird eine Refluxösophagitis eingestuft?

Ich glaube, jeder weiß sehr wenig über Refluxgast...

Ist Uranerz strahlenbeständig?

Das Uranerz, über das oft gesprochen wird, ist de...

Was tun, wenn kleine Beulen an den Armen jucken

Wenn Ihre Hände und Füße jucken und schuppig sind...

Was tun, wenn Akne im Gesicht auftritt?

Wenn Akne zum ersten Mal in Ihrem Gesicht auftrit...