Wenn wir zur körperlichen Untersuchung ins Krankenhaus gehen, sehen wir oft einige Zahlen, die wir nicht verstehen. Die Normalwerte sind jedoch im Allgemeinen im Testbericht angegeben, sodass wir sie grob verstehen können, solange wir sie vergleichen. Nehmen wir beispielsweise Immunglobuline. Sie werden in fünf Hauptkategorien eingeteilt, eine davon heißt IgE. Ist ihr Wert sehr hoch, deutet das indirekt darauf hin, dass mit unserem Körper etwas nicht stimmt. Es steht im Allgemeinen im Zusammenhang mit chronischen Krankheiten und Erkrankungen des Immunsystems. Was sind also die besonderen Gefahren? Als Immunglobulin bezeichnet man tierisches Eiweiß mit Antikörperaktivität. Es kommt hauptsächlich im Plasma vor, aber auch in anderen Körperflüssigkeiten, Geweben und einigen Sekreten. Die meisten Immunglobuline im menschlichen Plasma liegen als Gammaglobulin (γ-Globulin) vor. Immunglobuline können in fünf Kategorien unterteilt werden: IgG, IgA, IgM, IgD und IgE. Menschen. Immunglobulin IgE (ein Antikörper im menschlichen Körper) ist im Blut vorhanden. Es handelt sich um das Ig mit dem niedrigsten Gehalt im normalen menschlichen Serum und kann Überempfindlichkeitsreaktionen vom Typ I hervorrufen. Die Eigenschaften von IgE werden hauptsächlich von B-Zellen im lymphatischen Gewebe der Lamina propria der Schleimhaut der Atemwege und des Verdauungstrakts synthetisiert und sind der vermittelnde Faktor allergischer Reaktionen. Im Jahr 1966 isolierten schwedische und japanische Wissenschaftler, das Ehepaar Ishizaka, erstmals IgE aus dem Serum von Patienten mit einer Ragweed-Allergie und wiesen nach, dass IgE der Mediator allergischer Reaktionen ist. IgE ist ein zytotroper Antikörper und sein Gehalt im normalen menschlichen Serum ist äußerst niedrig und liegt zwischen 10 und 10.000 U/ml. Die Serum-IgE-Werte bei Patienten mit Allergien und Parasiten sind deutlich höher als normal Hohe Globulinwerte stehen im Zusammenhang mit chronischen Lebererkrankungen und dem Immunsystem des Körpers. Die meisten Immunglobuline im menschlichen Plasma liegen als Gammaglobulin (γ-Globulin) vor. Es kann in fünf Kategorien unterteilt werden, nämlich Immunglobulin G (IgG), Immunglobulin A (IgA), Immunglobulin M (IgM), Immunglobulin D (IgD) und Immunglobulin E (IgE). Unter ihnen ist IgG das wichtigste Immunglobulin, das etwa 70 % des menschlichen Plasma-Immunglobulin G ausmacht, mit einem Molekulargewicht von etwa 150.000 und einem Zuckergehalt von 2–3 %. IgG-Moleküle bestehen aus 4 Peptidketten. Unter diesen wird die Peptidkette mit einem Molekulargewicht von 25.000 als leichte Kette und die Peptidkette mit einem Molekulargewicht von 50.000 als schwere Kette bezeichnet. Die leichte Kette und die schwere Kette sind durch Disulfidbindungen (—S—S—) verbunden. Immunglobulin wird produziert, nachdem der Körper durch Antigene (wie Krankheitserreger) stimuliert wurde. Seine Hauptfunktion besteht darin, immun auf Antigene zu reagieren und Antigen-Antikörper-Komplexe zu bilden, wodurch der Schaden, den Krankheitserreger dem Körper zufügen, blockiert wird und die Krankheitserreger ihre pathogene Wirkung verlieren. Andererseits spielen Immunglobuline manchmal eine pathogene Rolle. Bei Patienten mit chronischer Hepatitis B ist das Verhältnis von weißen Blutkörperchen zu Globulin über einen langen Zeitraum umgekehrt, was auf Anzeichen einer Leberzirrhose hinweist. |
<<: Die Gefahren des Duschens nach dem Essen
>>: Nebenwirkungen oraler Immunglobuline
Wir alle wissen, dass die meisten Nasenbluten dur...
Jeder Mensch hat einen anderen Hautzustand. Bei g...
Zähne werden täglich stark beansprucht und bei ma...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Wadenmusk...
Im Vergleich zu ihren männlichen Freunden leiden ...
Auch Herpes labialis ist eine Art von Herpes, all...
In den letzten Jahren sind Enzyme besonders belie...
Anne auf Green Gables: Reiz und Hintergrund diese...
Die Fadeneinbettungstherapie der Traditionellen C...
HIFU ist eine medizinische Methode, die hauptsäch...
Sich sehr müde und schwach zu fühlen, ist auch ei...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Koihime J...
Wenn Sie das frische Fleisch, das Sie gerade geka...
Impetigo ist eine relativ häufige Hautkrankheit. ...
Gonokokken-Urethritis ist eine äußerst häufige Ur...