Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion ist sehr schädlich für die menschliche Gesundheit. Sie führt häufig zu einer Vielzahl von Symptomen und Krankheiten. Beispielsweise kann leicht eine Urethritis auftreten, die Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen und Verzögerung des Wasserlassens hervorrufen kann. In schweren Fällen kann sie auch Harnverhalt und Blasenentzündung verursachen, eine Abnahme der Nierenfunktion herbeiführen und akute und chronische Pyelonephritis verursachen. Zu diesem Zeitpunkt können einige schwerwiegende Komplikationen auftreten.

1. Urethritis

Bei männlichen Patienten ist eine akute Urethritis vor allem durch vermehrten Harnröhrenausfluss gekennzeichnet, der zunächst schleimig ist und mit der Zeit eitrig wird. Bei Frauen kommt es nur selten zu Ausfluss aus der Harnröhre. Sowohl Männer als auch Frauen verspüren brennende Schmerzen in der Harnröhre, häufigen Harndrang und Harndrang. Bei der Urinuntersuchung sind Eiterzellen und rote Blutkörperchen zu erkennen. Bei einer chronischen Urethritis nimmt die Sekretion allmählich ab bzw. beim ersten Wasserlassen am frühen Morgen ist nur noch eine geringe Menge seröses Sekret in der Nähe der Harnröhrenöffnung zu sehen. Die Symptome der Harnreizung sind nicht mehr so ​​deutlich wie in der akuten Phase, und bei manchen Patienten können auch keine Symptome auftreten.

2. Blasenentzündung

(A) Akute Blasenentzündung

Eine akute Blasenentzündung kann plötzlich oder langsam auftreten und mit brennenden Schmerzen in der Harnröhre beim Wasserlassen, häufigem Wasserlassen, oft begleitet von Harndrang, einhergehen und in schweren Fällen einer Harninkontinenz ähneln. Die Häufigkeit und Dringlichkeit des Wasserlassens sind besonders ausgeprägt und erreichen 5-6 Mal pro Stunde oder mehr, wobei jedes Mal nur eine geringe Urinmenge ausgeschieden wird, sogar nur ein paar Tropfen, und am Ende des Wasserlassens Schmerzen im Unterleib auftreten. Der Urin ist trüb und enthält Eiterzellen und manchmal Hämaturie. Systemische Symptome sind mild oder fehlen vollständig und manche Patienten fühlen sich erschöpft. Eine akute Blasenentzündung, die bei Frauen nach der Hochzeit auftritt, wird als „Flitterwochen-Blasenentzündung“ bezeichnet. Eine akute Blasenentzündung hat einen kurzen Verlauf. Bei rechtzeitiger Behandlung verschwinden die Symptome nach etwa einer Woche.

(ii) Chronische Blasenentzündung

Die Symptome einer Blasenreizung bleiben bestehen und treten erneut auf, sind jedoch nicht so schwerwiegend wie in der akuten Phase und es finden sich kleine bis mäßige Mengen an Eiterzellen und roten Blutkörperchen im Urin. Bei den meisten dieser Patienten liegt eine akute Blasenentzündung in der Anamnese vor, die von Steinen, Deformationen oder anderen obstruktiven Faktoren begleitet wird. Es handelt sich also nicht um eine einfache Blasenentzündung, und es sollten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um die Ursache zu klären.

3. Pyelonephritis

(A) Akute Pyelonephritis

Akute Pyelonephritis ist eine aktive eitrige Infektion, oft mit drei Gruppen klinischer Manifestationen: systemische und lokale Symptome und lokale Anzeichen.

1. Die meisten systemischen Symptome treten akut auf und umfassen Schüttelfrost, Fieber, allgemeine Müdigkeit und Schwäche, Appetitlosigkeit sowie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Schmerzen im Bauchraum und eine erhöhte Neutrophilenzahl im Blut. Sie werden leicht fälschlicherweise als akutes Abdomen diagnostiziert, beispielsweise als akute Cholezystitis oder akute Blinddarmentzündung.

2. Lokale Symptome Die meisten Patienten haben ein- oder beidseitige Schmerzen im unteren Rücken, die durch Blähungen oder Schmerzen gekennzeichnet sind. In schweren Fällen können die Schmerzen in den betroffenen Bauch, den Damm und die Innenseite des Oberschenkels ausstrahlen. Da eine Pyelonephritis häufig von einer Blasenentzündung begleitet wird, können Symptome einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie Schmerzen oder Unwohlsein im Unterleib auftreten. Der Urin ist trüb und gelegentlich findet sich Blut im Urin.

<<:  Welche Krankheit lässt sich anhand der Symptome von häufigem Harndrang erkennen?

>>:  Was sind die offensichtlichen Symptome von Feuchtigkeit und Giftstoffen?

Artikel empfehlen

Wie viel Sperma kann täglich produziert werden?

Viele Paare können auf normalem Wege nicht schwan...

Dünne Menschen haben viele versteckte Krankheiten

Viele ältere Menschen glauben, dass „Schlankheit ...

Die Rolle und Wirksamkeit des Bianstone-Dampfs

Ich glaube, viele Leute haben noch nie von Bianst...

So schälen Sie eine Ananas, ohne sie zu verschwenden

Ananas ist eine Frucht mit gutem Nährwert. Viele ...

Was sind die Symptome von Nystagmus?

Nystagmus äußert sich normalerweise in unkontroll...

Nebenwirkungen der Anwendung von gebratenem Ingwer auf den Fußsohlen

Wenn sich das Wetter im Leben ein wenig ändert, e...

So waschen Sie den Saft der Jackfrucht ab

Beim Schälen von Jackfrüchten bleibt manchmal Sch...

Hirnstamm Lungenentzündung entzündungshemmende Frucht

Eine gute Gesundheit stellt eine sehr wichtige Gr...

Ao Oni THE ANIMATION-Rezension: Der Gipfel des Horrors und der Spannung

Ao Oni DIE ANIMATION - Ao Oni die Animation Überb...

Wie erfolgt die Anwendung und Dosierung von ätherischem Rosenöl?

Wer weiß, vielleicht haben wir heutzutage ja imme...

Die richtige Methode und Wirksamkeit des Einweichens in Lockenwasser

Nur wenige Menschen haben von Cynomorium songaric...

Ohrenekzeme bei einem fünf Monate alten Baby

Der Körper eines fünf Monate alten Babys ist noch...

Behandlungsprinzipien für Mundgeschwüre

Wunde Stellen im Mund werden in der Medizin als o...

Symptome einer Fußfraktur

Die anfälligsten Körperteile sind Knöchel und Han...