Shiitake-Pilze und Luffa können zusammen gegessen werden, und es ist kein Problem, diese beiden Zutaten zusammen zu braten. Der Schlüssel liegt darin, sie köstlich zuzubereiten, um Ihren Appetit anzuregen. Shiitake-Pilze haben einen aromatischen Geschmack. Wenn Sie sie zubereiten, müssen Sie sie zuerst in Wasser einweichen, dann den Sand abwaschen und schließlich beide Zutaten zusammen in einen Topf geben und unter Rühren anbraten, Gewürze hinzufügen und dann servieren. 1. Können Pilze mit Luffa gebraten werden? Ernährungsexperten sagen, dass Luffa mit Shiitake-Pilzen gegessen werden kann. Das gemeinsame Anbraten der beiden Zutaten ist nährstoffreich. Der Verzehr von Luffa- und Shiitake-Pilzen kann zudem Qi und Blut wieder auffüllen, Hitze beseitigen und Trockenheit reduzieren. 2. So braten Sie Biskuitkürbis mit Pilzen 1. Den Luffaschwamm schälen und die Pilze waschen. 2. Koriander waschen, klein schneiden und beiseite legen. 3. Den Luffaschwamm in Stücke und die Pilze in Streifen schneiden. 4. Öl in einer Pfanne erhitzen. 5. Gehackte Champignons dazugeben und unter Rühren anbraten. 6. Die Luffasegmente hineingeben. 7. Unter Rühren braten, bis eine Suppe entsteht, dann eine kleine Menge Wasser hinzufügen. 8. Wenn der Luffa die Farbe ändert, können Sie zum Würzen Salz und Koriander hinzufügen. 9. Gut umrühren und vom Herd nehmen. Die Wirkung dieses Gerichts besteht darin, Qi und Blut wieder aufzufüllen und Meridiane zu öffnen. Es ist für Frauen mit Milchretention nach der Geburt, Brustschmerzen und anderen Symptomen geeignet. 3. Diätetische therapeutische Effekte 1. Gegen Skorbut: Luffa hat einen hohen Vitamin-C-Gehalt, nämlich 8 mg pro 100 Gramm. Es kann zur Bekämpfung von Skorbut und zur Vorbeugung verschiedener Vitamin-C-Mangelzustände eingesetzt werden. 2. Gehirn- und Schönheitsfördernd: Da Luffa einen hohen Anteil an Vitamin B1 und anderen Substanzen enthält, wirkt es sich positiv auf die Gehirnentwicklung von Kindern und die Gehirngesundheit älterer Menschen aus. Der Saft der Luffa-Ranke hat die besondere Funktion, die Hautelastizität zu erhalten und kann die Haut verschönern und Falten entfernen. 3. Antiviral und antiallergisch. Luffa-Extrakt (Lo43) hat eine signifikante vorbeugende Wirkung auf das Japanische Enzephalitis-Virus. Wenn Lo43 vor der Infektion mit dem Virus injiziert wird, kann die Schutzrate 60 % bis 80 % erreichen. Aus dem Gewebekulturmedium von Luffa wurde zudem eine antiallergische Substanz, die Bryonsäure, extrahiert, die eine starke antiallergische Wirkung hat. 4. Wie wählt man Pilze aus? 1. Riechen Sie zuerst daran. Einige skrupellose Verkäufer legen Pilze in Formaldehyd ein, um sie frisch zu halten. Wenn die Pilze einen unangenehmen Geruch haben, sollten Sie sie auf keinen Fall kaufen. 2. Schauen Sie sich den Hut an. Der Pilz ist rund, das Fruchtfleisch ist dick und der Hut ist nach unten gerollt. 3. Achten Sie auf die Größe. Sie sollte weder zu groß noch zu klein sein. Die Kappe sollte 3 bis 6 cm groß sein. 4. Überprüfen Sie die Lamellen. Der weiße Teil sollte regelmäßig und sauber sein, die Oberfläche sollte nicht klebrig sein und es sollten keine Schimmelflecken vorhanden sein. 5. Schauen Sie sich den Stiel an. Ein kurzer und dicker Stiel ist besser. Er sollte gleichmäßig groß sein und sich hart anfühlen, wenn man ihn in der Hand hält. Manche Händler verzichten bewusst auf den Stielanschnitt ihrer Pilze, um eine Gewichtszunahme zu erreichen. Ein kurzer Stiel ist für den Konsumenten wirtschaftlicher, schließlich isst man den Hutteil. 6. Die normale Farbe von Shiitake-Pilzen ist gelbbraun. Wenn sie schwarz sind, sich feucht und glitschig anfühlen, beim Drücken brechen oder die Ränder des Hutes leicht abfallen, sind sie nicht mehr frisch und können nicht mehr gegessen werden. Nicht kaufen. 5. Wie wählt man Luffa? 1. Wählen Sie eine Form. Wählen Sie Melonen mit regelmäßiger Form, symmetrischem Aussehen und gleicher Dicke an beiden Enden. Vermeiden Sie Melonen mit geschwollenen Teilen. 2. Schauen Sie sich die Epidermis an. Überprüfen Sie, ob die Schale verfault oder beschädigt ist. Am besten ist es, wenn sie Blüten hat. Luffas mit Blüten sind im Allgemeinen frischer. 3. Schauen Sie sich die Textur an. Schauen Sie sich die Textur des Luffas an. Die mit feiner und gleichmäßiger Textur sind relativ zart, während die mit klarer und tiefer Textur relativ alt sind. 4. Berühren Sie mit Ihren Händen. Berühren Sie den Luffaschwamm. Ist er elastisch, ist er frisch. Ist er unelastisch, ist er nicht frisch. Ist er zu weich, ist er auch nicht frisch. 5. Schauen Sie sich die Farbe an. Frischer Luffa ist hellgrün und glänzend. Die Haut alter Luffas wird stumpf und die Textur wird schwarz. Wussten Sie, dass man Shiitake-Pilze mit Luffa braten kann? Die Antwort ist natürlich ja! Wenn Sie ein köstliches, frisches und nahrhaftes Gericht zubereiten möchten, reicht es außerdem nicht aus, eine köstliche Methode zu haben. Sie müssen auch wissen, wie Sie Shiitake-Pilze und Luffa auswählen. Diese sind im obigen Artikel erschienen. Sie können sie beim nächsten Gemüsekauf zu Rate ziehen. Ich freue mich auf deine gebratenen Champignons und deinen Luffaschwamm! |
<<: Wie hoch ist der Bilirubinspiegel, der ins Gehirn gelangt?
>>: Die Hauptursachen für Bilirubinsteine
Der Nährwert von Seegurken ist offensichtlich und...
Unsere Abteilung und Arbeitsorganisation organisi...
Fettleibigkeit wirkt sich negativ auf unsere körp...
Wenn wir flüssige Grundierung kaufen, werden wir ...
Brandnarben können entfernt werden. Wir können Na...
Männliches Sperma ist eine Flüssigkeit, die durch...
Manche Menschen finden, dass die Wangen beim Abne...
Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem tägliche...
Das Magenleiomyom ist eine häufige Form der Myome...
„Dash Kappei“: Ein Rückblick auf Anime-Klassiker ...
In Fernsehserien sehen wir oft eine schöne Frau, ...
Das Tragen einer Brille ist nichts Neues. Heutzut...
Im Leben sagen die Leute oft, dass ihre Haut nich...
Welche schlechten Lebensgewohnheiten schaden Ihre...
Hirnblutungen sind heutzutage eine relativ häufig...