Aorteninsuffizienz

Aorteninsuffizienz

Eine Aortenklappeninsuffizienz kann dazu führen, dass das Blut, das durch das Herz fließt, nicht mehr normal durch das Herz geleitet wird, was zu einer Herzischämie führt. In diesem Fall sollten wir uns daher rechtzeitig einer Thoraxchirurgie unterziehen. In schweren Fällen ist eine Operation zur Reparatur der Klappe erforderlich. Während der Operation müssen Sie auf Erhaltungsmaßnahmen achten und umfassend mit Ihrem Arzt kommunizieren, um eine schnelle Genesung Ihres Körpers zu gewährleisten. Was sollten wir also tun, wenn bei uns eine Aortenklappeninsuffizienz vorliegt?

1. Inspektion

Bei der körperlichen Untersuchung fällt häufig ein Abfall des diastolischen arteriellen Blutdrucks auf, außerdem ist ein diastolisches Herzgeräusch zu hören. Um festzustellen, ob die Aortenklappe erkrankt ist und wie schwerwiegend die Erkrankung ist, ist jedoch immer noch eine Herzultraschalluntersuchung erforderlich. Mit einem Herzultraschall können die Ursache der Klappenerkrankung, der Grad der Dilatation des linken Ventrikels und der Grad der Verringerung der Kontraktionsfunktion des linken Ventrikels bestimmt werden.

2. Diagnose

Es gibt nur wenige Symptome einer Aorteninsuffizienz. Eine chronische Aorteninsuffizienz kann viele Jahre lang ohne Symptome bestehen. Wenn sich die Aorteninsuffizienz allmählich entwickelt und verschlimmert, entwickeln die Patienten bei einer Dilatation des linken Ventrikels allmählich Symptome, darunter Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Dyspnoe nach Aktivität oder Anstrengung, paroxysmale Orthopnoe in der Nacht, anginaähnliche Symptome und Synkope.

Bei der körperlichen Untersuchung fällt häufig ein Abfall des diastolischen arteriellen Blutdrucks auf, außerdem ist ein diastolisches Herzgeräusch zu hören. Um festzustellen, ob die Aortenklappe erkrankt ist und wie schwerwiegend die Erkrankung ist, ist jedoch immer noch eine Herzultraschalluntersuchung erforderlich. Mit einem Herzultraschall können die Ursache der Klappenerkrankung, der Grad der Dilatation des linken Ventrikels und der Grad der Verringerung der Kontraktionsfunktion des linken Ventrikels bestimmt werden.

Behandlung

Aufgrund der Kompensationsfunktion des Herzens können Patienten mit Aortenklappeninsuffizienz viele Jahre lang symptomfrei bleiben. Wenn Patienten Symptome einer Herzinsuffizienz zeigen, sollten sie aktiv mit einer Operation behandelt werden. Darüber hinaus haben neuere Studien gezeigt, dass bei einer Dilatation des linken Ventrikels die linksventrikuläre Kontraktionsfunktion abnimmt und der linksventrikuläre enddiastolische Druck zunimmt, was bedeutet, dass das Herz des Patienten eine anatomische Dekompensation erfahren hat. Obwohl der Patient zu diesem Zeitpunkt möglicherweise keine offensichtlichen Symptome aufweist, gibt es klare Indikationen für eine Operation, und eine chirurgische Behandlung sollte so bald wie möglich durchgeführt werden. Nur so kann die Herzfunktion vollständig wiederhergestellt und die Lebensqualität nach der Operation deutlich verbessert und das Operationsrisiko auf ein Minimum reduziert werden.

<<:  Blockade der Herzschlagader

>>:  Welche Art von Übung kann die Immunität stärken?

Artikel empfehlen

Wie reinigt man Brokkoli?

Brokkoli ist ein in unserem Leben weit verbreitet...

Wie man Lotussamen verarbeitet

Beim Verzehr frisch gepflückter Lotussamen wird m...

So erholen Sie sich schnell von einer Erkältung oder einem Hitzschlag

Bei drastischen Wetterumschwüngen im Winter steig...

Was verursacht rissige Füße?

Hinter Rissen an den Fußsohlen steckt meist eine ...

Was tun bei rissigen Lippen?

Im Herbst, wenn der Wind weht, die Luftfeuchtigke...

Klassifikation der chronischen atrophischen Gastritis

Chronische atrophische Gastritis ist eine sehr hä...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Melatonin

Melatonin wird auch Melatonin genannt. Viele Mens...

Wie wird retroperitoneales Lymphom behandelt?

Der Schaden, der durch ein retroperitoneales Lymp...

So behandeln Sie eine Vitamin-D-Mangel-Tetanie

Vitamin-D-Mangeltetanie ist eine relativ häufige ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Erkrankungen der Herznerven?

Die Behandlung einer Herznervenfunktionsstörung u...