Steine sind eine ganz besondere Erkrankung des menschlichen Körpers, die an mehreren Stellen des Körpers auftreten kann. Gallensteine sind die häufigste davon. Gallensteine können je nach Ursache in viele Typen unterteilt werden. Bilirubinsteine sind die häufigsten. Sobald Bilirubinsteine auftreten, weisen die Patienten Symptome wie Fieber, Übelkeit, Erbrechen usw. auf, die leicht mit anderen Krankheiten verwechselt werden können. Was ist also die Hauptursache für Bilirubinsteine? Pigmentsteine Pigmentsteine ist ein Sammelbegriff für Kalziumpigmentsteine und Melaninpigmentsteine. Zu den Hauptbestandteilen von Kalksteinen zählen freie Gallenfarbstoffe, geringe Mengen an Kalksalzen und organische Stoffe (Bakterien, Insekteneier oder Epithelzellen). Steine können im gemeinsamen Gallengang oder in den intrahepatischen und extrahepatischen Gallengangsystemen vorhanden sein, kommen jedoch selten in der Gallenblase vor. Seine Merkmale sind, dass die Steine schlammig oder klumpig sind und einige große Steine eine ähnliche Form wie der erweiterte Gallengang haben. Die meisten Steine sind braungelb oder braunschwarz, locker und zerbrechlich. Das Auftreten von Steinen hängt eng mit der Ernährungsstruktur, den Hygienegewohnheiten, Gallenwegsinfektionen und Gallenblasenkrebs zusammen. Bei jungen und mittelalten Menschen ist die Inzidenzrate höher und einige klinische Symptome lassen sich oft auf die Kindheit zurückführen. Es handelt sich um eine chronische, fortschreitende Krankheit, die eine ernste Gefahr für die Gesundheit der arbeitenden Bevölkerung darstellt. Im Vergleich zu Kalziumpigmentsteinen sind Melaninsteine selten, sie kommen jedoch meist in der Gallenblase vor und sind pathologische Steine. Die Steine, die bei hämolytischen Erkrankungen oder Leberzirrhose auftreten, sind fast alle Melaninsteine. Der Unterschied zwischen Melaninsteinen und Kalziumpigmentsteinen besteht darin, dass in der umgebenden Galle keine bakterielle Infektion vorliegt. Symptom Fieber und Schüttelfrost: Fieber hängt mit dem Ausmaß der Gallenblasenentzündung zusammen. Gangränöse Cholezystitis und eitrige Cholezystitis können von Schüttelfrost und hohem Fieber begleitet sein. Gastrointestinale Symptome: Bei akutem Auftreten von Gallensteinen folgen auf Bauchschmerzen häufig Magen-Darm-Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Das Erbrochene besteht größtenteils aus Mageninhalt und eine Linderung der Bauchschmerzen ist nach dem Erbrechen nicht erkennbar. Nach einem akuten Anfall kommt es häufig zu Symptomen wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen. Gelbsucht: Bei einigen Patienten mit Gallensteinen kann es zu vorübergehender Gelbsucht kommen, die normalerweise nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine in Verbindung mit einer Cholangitis, eine Kompression des Gallengangs durch eine vergrößerte Gallenblase und die damit einhergehende teilweise Obstruktion oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion können Gelbsucht verursachen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges. Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind eine der wichtigsten klinischen Manifestationen von Gallensteinen. Beim Auftreten von Gallensteinen kommt es häufig zu den typischen Gallenkoliken. Es ist gekennzeichnet durch paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch oder rechten Oberbauch, die von einer allmählichen Verschlimmerung begleitet werden und oft in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Die Ursache von Bauchschmerzen liegt darin, dass Steine aus der Gallenblasenhöhle in den Gallenblasengang wandern und dort einen Steinverschluss verursachen. Da der Gallenblasengang durch Steine blockiert ist, steigt der Druck in der Gallenblase an, die glatte Gallenblasenmuskulatur zieht sich zusammen, verkrampft sich und versucht, die Gallensteine auszustoßen, was zu schweren Gallenkoliken führt. |
<<: Können Pilze und Luffa zusammen gegessen werden?
>>: Wie sich ein hoher Bilirubinspiegel auf das Gehirn auswirkt
Es gibt viele Menschen, die im Laufe ihres Lebens...
Es gibt immer noch viele Missverständnisse über d...
Die Menstruation, allgemein als Periode bekannt, ...
Geheimbund Adlerklaue Gaiden Geheimstall Pferdehu...
Auberginen sind eines der am häufigsten vorkommen...
Sinusitis ist eine Krankheit, die durch Bakterien...
Wasserreiniger werden heutzutage immer beliebter....
Wenn Sie effektiv zunehmen möchten, sind Nahrungs...
Jetzt ist Sommer und das Wetter wird immer heißer...
Die Schmerzen in den Knochen auf der rechten Seit...
Tokyo Bandits ■ Öffentliche Medien TV-Special ■ O...
Viele Menschen am Arbeitsplatz müssen ständig Kon...
Sobald eine Frau in die Pubertät kommt, bekommt s...
Botschafter Magma: Der schicksalhafte Showdown zw...
Der Reiz und die Bewertung der 28. Staffel von „N...